Eltern wollen nicht arbeiten!

12 Antworten

Darf ich mal provokant sein? Mit 18 hast du doch ganz sicher schon eigene Vorstellungen vom Leben. Und die werden noch weiter von den Vorstellungen deiner Eltern auseinanderdriften, je älter du wirst. Das ist völlig normal.


Fab12  30.08.2014, 17:53

Na und? Das hat doch nichts mit der Problematik zu tun. Es ist nicht fair das ihre Eltern arbeiten "können" aber nicht wollen. Und ihr wird der Lohn "gekürzt" weil ihre Letern nicht wollen.

TrueColorGb  30.08.2014, 17:56
@Fab12

Was hat denn das Wort "fair" hier verloren? Das genau trifft doch den Kern des Problems. Sie appelliert an ihre Eltern, sie mögen doch bitte arbeiten gehen. Mit 18!

Meine Antwort mag ganz sicher nicht den Geschmack der Allgemeinheit treffen, aber meines Erachtens liegt der Casus Knacktus hier schon in dem Format der Frage.

HellonHeels 
Beitragsersteller
 30.08.2014, 18:28
@TrueColorGb

Ja genau, ich appelliere, dass meine Eltern arbeiten gehen sollen. Mit 18. Wo genau liegt die Problematik? Liegt deine Intention darin mir zu sagen, dass ich meinen eigenen Lebensunterhalt verdienen soll, weil ich 18 bin?

Wie bereits gesagt, derzeit mache ich noch mein Abitur. Daraus kannst du ableiten, dass es nicht möglich ist meinen eigenen Lebensunterhalt zu verdienen.

Es ist also deiner Meinung normal, dass Erwachsene Menschen es nicht nötig halten arbteiten zu gehen?

TrueColorGb  30.08.2014, 19:05
@HellonHeels

Nein Mdm, mit 18 sollte man schon den ersten Schimmer davon haben, dass die Eltern ihr eigenes Leben haben. Was gibt dir denn das Recht dazu, deinen Eltern vorzuschreiben, was sie tun sollen?

Du kannst dich jederzeit über ein nicht tragfähiges Elternhaus beschweren, wenn es dir mal schlecht geht.

Aber was bedeutet es für dich?

Ist dir tatsächlich gerade "Geld" so wichtig, dass du deine Kompetenzen sprengen möchtest? Du machst Abi, danach vielleicht Studium, hast ganz sicher auch noch viel mehr Pläne von deinem Leben. Von deinem Leben.

Das hat nur so viel mit deinen Eltern zu tun, als dass du Sachen vermisst, die andere von ihren Eltern bekommen haben. Maximal.

Zur Information: Ich finde es auch nicht fair gegenüber seinen Mitmenschen, sich in der sozialen Hängematte auszuruhen.

Aber was das für dich bedeutet, steht auf deinem Blatt. No excuses.

So ne ähnliche Situation habe ich momentan auch durch gemacht. Meine Eltern haben monatlich insgesamt 800 Euro von mir bekommen. Und das war nur das von mir, auch wenn sie neben bei noch arbeiten gehen und dann noch was vom Amt bekommen und Kindergeld meines Bruders bekommen. Da kommt schon einiges zusammen. Mein Freund hat mir die Augen geöffnet, ich bin also jetzt seit einen Monat bei ihm und habe meinen Eltern nicht einen Cent gegeben. Die können gucken wo die bleiben weil veräppeln lasse ich mich nicht und dass solltest du auch nicht. Du gehst für dein Geld arbeiten warum also deinen Eltern Geld abgeben während die nichts dafür tun? Du bist 18, zieh aus! Und wenn du nicht genügend Geld verdienst, geh mal aufs Amt die können dir definitiv helfen. Lass dir das nicht gefallen.


nanadann  31.08.2014, 08:11

er bekommt mit 18 keine eigene wohnung bezahlt. das ist schwachsinn. er kann sich eine eigene wohnung nehmen, aber vom jc bekommt er keinerlei unterstützung. nur wenn er zu hause halb kaput geprügelt wird, dann kann er unterstützung haben. davon spricht er nicht.

Jaeh85  31.08.2014, 18:29
@nanadann

Komisch und warum habe ich dann eine bekommen? Und ich wurde zuhause nicht halb kaputt geprügelt?

HellonHeels 
Beitragsersteller
 30.08.2014, 18:21

Soweit ich weiß, darf ich nur in schwerwiegenden Fällen ausziehen bis ich das 25 Lebensjahr erreicht habe, außer ich kann meinen eigenen Lebensunterhalt verdienen, das schaffe ich aber mit dem Abitur nicht.

Jaeh85  30.08.2014, 18:35
@HellonHeels

Wenn du aber dem Amt von deiner Situation erzählst, werden die dir versuchen zu helfen. Oder hast du jemanden zu dem du für ne längere zeit hin könntest? Als ich dem Amt Situation erklärt habe, haben die mir eine Wohnung zugesagt. Unsere Situation ist ja fast gleich.

HellonHeels 
Beitragsersteller
 30.08.2014, 18:42
@Jaeh85

Du bist also einfach zum Amt hin und hast mit jemanden geredet? Mit wem denn?Und dir wurde eine Wohnung zugesagt? Wie lange hat das alles ungefähr gedauert?

Jaeh85  30.08.2014, 18:51
@HellonHeels

Ja ich bin dort einfach hin, du musst aber schauen wann dort Sprechstunden sind. Ich bin zur Rezeption und habe gesagt ich bin hier weil ich eine Wohnung brauche aber das ich dass ohne Unterstützung vom Amt nicht hin bekomme, aber es sei sehr dringend. Dann nehmen die deine Daten auf und schicken dich dann zu der dafür bestimmten Person. Der erklärst du dann die Situation. Sag dass du das einfach nicht mehr aushältst und dich das nicht weiter bringt. Das ihr euch total oft streitet und du es da einfach nicht mehr aushältst. (So ist's bei mir) aber ich würde das einfach so sagen. Mir haben sie am selben Tag noch gesagt dass ich eine Wohnung bekomme. Du musst sagen dass du Abitur machst und das Geld allein für eine Wohnung nicht ausreicht. Dann geben die dir ein Antrag auf Wohngeld. Hatte meine Schwester auch da sie allein durch die Ausbildung nicht genügend Geld für eine Wohnung hatte. Den Antrag füllst du aus sobald eine Wohnung in Aussicht ist. Dein Vermieter muss auch eingeweiht werden da er damit ja einverstanden sein muss. Den Antrag bekommst du auch direkt mit. Dann hängt es nur noch davon ab wie lange du für eine Suche einer Wohnung brauchst. Du hast aber eine ungefähre Vorschrift wie groß die Wohnung sein darf und wie teuer. So war das auch bei mir. In dem Rahmen darfst du dir dann eine suchen. Halt es aber geheim bis du eine Wohnung hast, könnte mir vorstellen dass deine Eltern nicht so begeistert davon wären wenn du aussiehst und sie dann kein Geld mehr von dir bekommen.

HellonHeels 
Beitragsersteller
 07.09.2014, 15:27
@Jaeh85

Danke Dir, ich werde jetzt bald dort hingehen und genau das machen, was du gemacht hast. Vielen Dank :)) Hoffentlich klappts.

Du musst deine Eltern dazu bringen, dass sie arbeiten gehen oder ausziehen.

Hallo HellonHeels,

deine Eltern haben keinen Anspruch auf dein hart erarbeitetes Geld. Ich finde es erstaunlich, dass du es neben dem Abitur überhaupt zeitlich noch schaffst, Geld für die Familie zu verdienen - dafür schon mal Respekt! Ich mache nächstes Jahr auch mein Abitur, aber meine Eltern verdienen gut, sodass ich diese Problematik nicht habe. Aber ich frage mich, was deine Eltern den ganzen Tag überhaupt machen, wenn sie nicht arbeiten. Also, deine Mutter macht wahrscheinlich den Haushalt, aber dein Vater? Sitzt der den ganzen Tag nur in der Ecke rum?

Ich finde es unmöglich von deinen Eltern, dass sie dich während deines Abiturs, also einer arbeitsintensiven Phase deines Lebens, ihr Geld verdienen lassen und selber nichts für den finanziellen Wohlstand der Familie tun. So geht das nicht und ich würde mir das definitiv keine Sekunde lang gefallen lassen, mich so ausnutzen zu lassen. Ich würde alle Möglichkeiten, die du hast, nutzen - du könntest zum Beispiel erstmal deine Eltern unter Druck setzen, indem du ihnen drohst, dass du nicht mehr jobben oder zum Jugendamt gehst, wenn sie nicht gefälligst endlich was tun! Und wenn sie dann immer noch zu nichts bereit sind, machst du deine Drohungen wahr und meldest dich dort mal. Es gibt für jeden Menschen geeignete Jobs, unabhängig von dem Schulabschluss oder dem Bildungsstand. Apropos Bildungsstand: Du kannst, wenn du das Abitur schaffst, studieren und hast dann gute Chancen auf gutbezahlten Jobs und spätestens dann können dir deine Eltern eh egal sein.

Auf jedem Fall: Unternehme was! Lass dir das nicht länger gefallen! Ich weiß, dass meine Eltern das schon alleine aufgrund des schlechten Gewissens nicht abziehen könnten, aber deine Eltern sind da anscheinend anders! Du bist hier im Recht und ich wünsche dir viel Glück bei dem Versuch, endlich was zu ändern.

MfG LenniWie


HellonHeels 
Beitragsersteller
 30.08.2014, 18:21

Vielen Dank für deine netten Worte :)

was heißt du darfst von deinem lohn nur weniger als die hälfte behalten? willkommen in der realität. selbst ohne hartz4 musst du deinen mietanteil, strom, nahrung, kleidung bezahlen. du bist 18 jahre alt und kein baby mehr. also alt genug um für dich selbst zu sorgen. andere leute gehen in deinem alter schon 2-3 jahre vollzeit arbeiten.


HellonHeels 
Beitragsersteller
 07.09.2014, 15:25

Was das heißt, kannst du Dir ja vorstellen. Schon klar, ich wohne aber bei meinen Eltern solange ich noch mein Abitur mache! Das heißt, gewöhnlicherweise müssten dann noch meine Eltern für mich aufkommen. Ich bin 18? Danke, aber das wusste ich schon. Ich bitte dich, noch ist nicht meine Aufgabe, für mich selbst aufzukommen. Auch wenn ich 18 bin, das hat NICHTS zu bedeuten, wie gesagt, weil ich noch zur Schule gehe. Weil andere schon mit 18 arbeiten, heißt das ich sollte auch arbeiten? Wenn du lesen kannst, würdest du jetzt nicht solch einen unnötigen Vergleich hier von Dir geben. Und mich mit anderen Vergleichen, andere sind andere. Solche Leute wie Dir lieb ich ja. Haben Verständnis dafür, dass andere Leute nicht arbeiten gehen wollen. Unfassbar. Anders kann ich mir dein Kommentar nicht erklären.