Gymnasium – die neusten Beiträge

Oberstufe (EF), Physik oder doch lieber Spanisch?

Ich muss innerhalb der nächsten zwei Wochen festlegen, was ich in der EF nehmen möchte. Gehen ja entweder zwei Fremdsprachen oder zwei naturwissenschaftliche. Das Ding ist, dass ich mich im Moment nicht zwischen Physik oder Spanisch entscheiden könnte.

Im Moment hab ich Französisch, was ich aber auf jeden Fall abwählen will. Chemie möchte ich ebenfalls nicht (bin in beiden nicht sonderlich gut / hab teils große Lücken). Ansonsten nehme ich noch Bio.

Mein erster Gedanke war, Spanisch zu wählen, da ich da ja quasi bei 0 anfangen könnte (sprich keine Lücken und ich hätte wohl bessere Chancen als bei Franze) und nur mal mehr lernen müsste, allerdings interessiert mich diese Sprache auch so gut wie gar nicht, von daher wär das eigentlich nur "anwesend und probieren, kein Defizit zu bekommen" sein. Ansonsten fände ich Physik noch interessant, bis jetzt stand ich da auch nicht besser als drei aber interessiere würds mich schon und ein paar kleine Lücken könnte ich mit der Zeit auch aufholen. Hab halt nur Angst, dass ich das Fach unterschätze (weil mir schon öfter gesagt wurde, es sei ziemlich schwer, etc.), es generell nicht verstehe, und es dann daran scheitert. Zudem hatten wir in der 7. Klasse so gut wie kein Physik und in der 8. nur ein halbes Jahr, nur aktuell ab der 9. wieder.

Ist Physik wirklich immer so sehr schwer oder ist das machbar, oder soll ich doch lieber "zur Sicherheit" Spanisch wählen?

Schule, Abitur, Gymnasium, Naturwissenschaft, Oberstufe, Physik, Spanisch, Nordrhein-Westfalen, Einführungsphase

Was soll ich wählen (Profilwahl Oberstufe)?

Hey Leute :)

Ich befinde mich derzeit in der 9.Klasse und wie ihr vielleicht dem Titel entnehmen könnt, weiß ich nicht welches Profil ich wählen soll. Es steht schon fest, welche Profile es geben wird: Sprache, Geschichte, Geographie, Bio und Sport. Vorab möchte ich sagen, dass ich Bio und Sport total ausschließe, denn ganz so sportlich bin ich nicht und in Bio schreibt man nachher viele Protokolle, arbeitet in Kooperation mit Chemie und behandelt Themen, wie Fotosynthese, Zellen und sowas. Darauf habe ich ehrlich gesagt keine Lust und meine mündliche Mitarbeit in Bio hält sich auch in Grenzen. Somit bleibt nur noch Geschichte, Geographie und Sprache. Ich bin am Verzweifeln Leute. Im Sprachprofil, wäre mein Profilfach Englisch und mein Abitur müsste ich bei den Kernfächern zwischen zwei Fächern, nämlich Mathematik, Deutsch und Französisch wählen und ich möchte mein Abitur ungern in Mathe und Französisch oder generell in Mathe schreiben und Spanisch habe ich dann auch noch 3 Jahre, aber Sprachen fallen mir im Moment sehr leicht. Geschichte ist das Fach, was mich am meisten interessiert, aber mein jetziger Stand ist 3 mit Neigung zur 4, weil ich den Test total verhaut habe und weil wir nur einmal wöchentlich Geschichte hatten. Ich habe gehört, dass Geographie nachher total anspruchsvoll wird und das da nur Leute reingehen, die nichts anderes können und so richtig interessieren tut es mich momentan nicht, aber nachher soll man Themen, wie Klimawandel, Migration und sowas besprechen, das wäre wiederrum interessant und in Geo bin ich komischerweise besser, als in Geschichte. Könnt ihr mir helfen? Habt ihr eigene Erfahrungen? Das würde mir wirklich helfen.

LG

Schule, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Verzweiflung, Ausbildung und Studium

Freund hat nur 5er und 6er im Zeugnis: Welche Wege sollte er jetzt gehen?

Er hat mit 16 die Hauptschule mit einem etwas schlechten Zeugnis abgeschlossen. Danach war er erst mal viele Jahre arbeitslos. Immerhin hat er dann an einer Abendschule den Hauptschulabschluss nachgeholt. Das alte Zeugnis wird ihm aber trotzdem zum Verhängnis, da er es in jede Bewerbung angeben muss.

Hier die Noten im Überblick:

Deutsch 5-     Wirtschaft 6 Englisch 6     Biologie/Physik/Chemie 6 Mathe 6        Geschichte/Sozialkunde 6 Religion 6     Sport 4- Kunst 5        Musik 6 Technik/Werken \ (nicht bewertet, da zu viele Fehltage) Informatik \     (nicht bewertet, da zu viele Fehltage)

Deutsch, Englisch und Mathematik wurden eigentlich nicht bewertet, da er lrs und Matheschwäche hatte. Die Noten stehen aber trozdem dahinter.

Nach vielen Jahren Arbeitslosigkeit hat er dann mit 20 angefangen den Hauptschulabschluss innerhalb von 2 Jahren nachzuholen. Hier die Noten:

Deutsch 4+            Sozialkunde 6
Englisch 4            Informatik 4
Mathe 5               Werken 2-
Wirtschaft 4          Berufsorientierung-Praxis 4
Biologie 3+           Berufsorientierung-Theorie 4

Mit den 2 Zeugnissen hat er sich schon überall beworben. Jetzt ist er schon wieder seit langer Zeit arbeitslos und findet keine Stelle. Im letzten Zeugnis wurden über 30 unentschuldigte Fehltage vermerkt. Sollte er vielleicht noch mal den Hauptschulabschluss nachholen?

Schule, Noten, Gymnasium, Zeugnis, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gymnasium