Oberstufe (EF), Physik oder doch lieber Spanisch?
Ich muss innerhalb der nächsten zwei Wochen festlegen, was ich in der EF nehmen möchte. Gehen ja entweder zwei Fremdsprachen oder zwei naturwissenschaftliche. Das Ding ist, dass ich mich im Moment nicht zwischen Physik oder Spanisch entscheiden könnte.
Im Moment hab ich Französisch, was ich aber auf jeden Fall abwählen will. Chemie möchte ich ebenfalls nicht (bin in beiden nicht sonderlich gut / hab teils große Lücken). Ansonsten nehme ich noch Bio.
Mein erster Gedanke war, Spanisch zu wählen, da ich da ja quasi bei 0 anfangen könnte (sprich keine Lücken und ich hätte wohl bessere Chancen als bei Franze) und nur mal mehr lernen müsste, allerdings interessiert mich diese Sprache auch so gut wie gar nicht, von daher wär das eigentlich nur "anwesend und probieren, kein Defizit zu bekommen" sein. Ansonsten fände ich Physik noch interessant, bis jetzt stand ich da auch nicht besser als drei aber interessiere würds mich schon und ein paar kleine Lücken könnte ich mit der Zeit auch aufholen. Hab halt nur Angst, dass ich das Fach unterschätze (weil mir schon öfter gesagt wurde, es sei ziemlich schwer, etc.), es generell nicht verstehe, und es dann daran scheitert. Zudem hatten wir in der 7. Klasse so gut wie kein Physik und in der 8. nur ein halbes Jahr, nur aktuell ab der 9. wieder.
Ist Physik wirklich immer so sehr schwer oder ist das machbar, oder soll ich doch lieber "zur Sicherheit" Spanisch wählen?
4 Antworten
Hey,
vielleicht schon zu spät, aber hier ein Impuls:
Alle Schüler, mit denen ich bisher darüber gesprochen habe, waren mit dem Einen als auch mit dem Anderen zufrieden und haben die Wahl nicht bereut. Das sind etwa eine handvoll Menschen.
Ich würde Physik wählen, da ein solides Grundwissen in einer Naturwissenschaft nützlicher ist als Spanisch, denke ich. Außer natürlich du siehst dich in absehbarer Zeit damit konfrontiert, etwas Spanisch beherrschen zu müssen.
Ansonsten vielleicht den alten Lifehack anwenden: Eine Münze werfen und wenn du unzufrieden mit dem Ergebnis bist, das Gegenteil wählen. :D
Grüße & viel Erfolg
Savix
Abitur mache ich erst nächstes Jahr - witzigerweise habe ich aber mittlerweile Physik Leistungskurs. Es ist anspruchsvoll (sehr anspruchsvoll), konnte mich bisher aber immer im 2er Bereich halten.
Bin jetzt auch vor der Wahl entweder Physik mündlich bin aber nicht so gut in Mathe oder Pädagogik mündlich? Bin in der Ef und kann jetzt bis Freitag noch meine Fächer umwechseln
Also gehts darum, ob du entweder Physik oder Päda als Grundkurs mündlich belegst?
Habe beide Fächer als Leistungskurs, deshalb kann ich dir zur mündlichen Benotung nichts sagen.
Pädagogik ist halt nen nettes Laberfach, wo man eigentlich immer irgendwas sagen kann und es (zumindest, wenn es um die eigene Meinung geht) nicht falsch sein kann. Die Theorien sind teilweise etwas komplex (zumindest bei uns im LK), aber sofern du keine Klausuren schreibst hält sich das eigentlich in Grenzen.
Pädagogik als schriftliches Fach (insbesondere als LK) wird teils deutlich unterschätzt, besonders in den Klausuren ist die Zeit extrem knapp begrenzt und man muss dieses fließende Schreiben (ohne das man vorher lange denken muss) halt einfach können / erlernen. Wenns bei dir nur mündlich ist, ist das aber denke ich wesentlich einfacher.
Ich war in der Unterstufe auch sehr schlecht im Mathe (ausreichend und abwärts) und habe wie gesagt nun Physik LK - natürlich wird einiges aus Mathe vorausgesetzt (was ich mir dann aber selbst erarbeitet habe, Eigeninitiative gehört in Physik sowieso dazu) aber meiner Meinung nach ist das Schwierigste das Logikverständnis und das Erkennen von bestimmten Zusammenhängen, ums zu verstehen.
Muss aber auch gestehen, dass sich die Themen aus Physik deutlich interessanter anhören, als sie es am Ende sind. Quantenphysik und Relativitätstheorie klingt geil, am Ende ist es doch nur Lösen von irgendwelchen Textaufgaben und Erlernen irgendwelcher Experimente, für welche Physiker damals belohnt wurden.
Also Physik war nie mein Lieblingsfach, aber ich fand es immer gut machbar. Mit ein wenig Verständnis und wenn man ganz gut in Mathe ist, auf jeden Fall. Mit Formeln umstellen und Einheiten verrrechnen kann man recht weit kommen ^^
Bei Spanisch kommt es drauf an, liegen dir Sprachen? Du musst halt Vokabeln und eine ganze Grammatik lernen, auch wenn alle bei 0 sind. Einige Vokabeln kennst du vermutlich aus dem Französischen und es gibt auch Sprachen mit komplizierterer Grammatik, aber naja...
Musst du dich denn wirklich entscheiden? Keine Ahnung, in welchem Bundesland du wohnst und wie du sonst in der Schule bist, aber ich hatte zu Anfang der Oberstufe auch noch mehr Fächer, sodass ich mir bis zum Abi hin dann die mit den besten Noten aussuchen konnte... In der Einführungsphase hatten wir sogar noch alle Naturwissenschaften und haben erst zur Qualifikationsphase welche abgewählt.
Also wenn du in NRW wohnst, kannst du es machen, wie steineinhorn geschrieben hat...nimm Physik und Spanisch in der EF und entscheide zur Q1, was dir besser liegt bzw. du dann abwählst.
So habe ich es auch gemacht, nur mit anderen Fächern.
Btw...Physik habe ich direkt abgewählt. Spanisch habe ich ab EF genommen und nicht bereut.
zu Spanisch: Ist nicht viel einfacher als "Franze" (schreckliche Bezeichnung) und wenn dich Sprache nicht interessieren, würde ich dir nicht empfehlen Spanisch zu wählen.
Ist es nicht. Das ist deine subjektive Wahrnehmung, da du offensichtlich negative Erfahrungen mit Französisch gemacht hast.
Ja. Wenn du sagst "Französisch = schwieriger", musst du das begründen. Gefühle alleine reichen da nicht.
Ich muss gar nix. Lass gut sein. ICH finde Spanisch einfacher, schon allein die Aussprache ist einfacher und auch die Grammatik, als Franze.
Du musst gar nichts, nur dann ist der Inhalt deiner Aussage auch gleich nichts. Deswegen sage ich ja: Es ist deine subjektive Meinung.
Spanisch ist ab Mittelstufe schwerer. Die Sache ist nur, dass viele mit Spanisch von 0 anfangen, nachdem sie mit Französisch schon eine romanische Sprache gehabt haben. Dann wirkt Spanisch einfach.
Wenn du mit beiden gleichzeitig anfängst wirst du am Anfang Spanisch leichter finden und später feststellen, dass es mit der Grammatik noch steil nach oben geht, wo andere Sprachen bereits ihr Limit erreicht haben.
Hab jetzt auch doch Physik gewählt, hatte heute Nachmittag meine Wahl abgeschickt. Wird denk ich mal schon nen bisschen anspruchsvoller als Spanisch, aber dafür interessanter :D