Griechisch oder Spanisch in der Ef?
Hallo, ich werde zum nächsten Halbjahr in die EF wechseln. Da ich in Latein nur noch mein Latinum machen will, muss ich von der EF an bis zum Abitur noch eine Ersatzfremdsprache lernen (NRW). Ich habe hier die Wahl zwischen Grieschisch und Spanisch. Was ist einfacher, bzw. weniger zeitintensiv? Oder ist es am einfachsten Latein bis zum Abitur mitzunehmen?
Ich würde mich über eure Abstimmung, bzw. Antwort freuen!
-> kleiner Hinweis: Ich werde Latein auf jeden Fall bis zum Ende der EF, also bis zum Latinum wählen. Es geht nur darum, ob ich im Rest Latein gegen Spanisch, bzw. Griechisch tausche.
5 Stimmen
4 Antworten
Altgriechisch wird dir halt nicht allzu viel bringen. Es sei denn du willst Archäologie oder Latein studieren...
Latein wird insbesondere ab den Originaltexten extrem schwer, daher würde ich dir zu Spanisch raten. Aber du musst wissen was DICH am Meisten interessiert und was DIR persönlich am Meisten bringt.
Wenn Du schon lange Latein gemacht hast, würde sich natürlich weiterhin Latein empfehlen. Spanisch allerdings auch, da Spanisch so gut wie keine andere Sprache (abgesehen von Italienisch) so eng mit Latein umworben ist.
Am zeitaufwendigsten ist Griechisch, somit fällt es also für Dich raus.😉
Tolle Sprache. Einfacher als F.
Habe auch Latein nach dem Latinum und Romfahrt abgewählt nach der EF. Habe mir dann mal die Klausuren von Kumpel in der Q1 angeguckt...😱uff, viel schwerer als davor die Jahre. Saulange komplizierte Sätze z6m Übersetzen.
wenn de schon mit Latein angefangen hast würde ich dir das empfehlen, denn du bekommst nach der EF dein Latinum, da würde es sich nicht lohnen jetzt aufzuhören.
Ich weiß nicht, ob du das verstanden hast, aber ich möchte Latein nach der EF erst abwählen, um mein Latinum zu bekommen.