Latein weiter oder Spanisch spätbeginnend (10.Klasse Gymnasium Bayern)?
Ich weiß nicht ,was ich wählen soll. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen(Ich habe vor,in Latein mündliches Abitur zu machen.):
1.Möglichkeit:Ich wähle Spanisch.
-ich darf Ende der 9.Klasse an einer Latein-Prüfung teilnehmen (Ich kriege dafür das Große Latinum).
-ab der 11.Klasse hab ich dann Spanisch spb und Latein als 2 Fremdsprachen.
2.Möglichkeit:Ich setze Latein fort:
-Ende der 10.Klasse bekomme ich das Große Latinum einfach so.
-ab der 11.Klasse hab ich zwar Latein,aber keine Möglichkeit mehr,Spanisch spb zu haben.
Wovon habe ich mehr?
Vielen lieben Dank für das Lesen und Beantworten!!!
4 Stimmen
3 Antworten
Im Lateinunterricht lernt man viele Dinge über Philosophie, Staatslehre, ... Allgemeinbildung die man später nicht mehr so leicht lernen kann. Bei einer modernen Fremdsprache ist hingegen die Hürde diese nach Bedarf während dem Studium oder noch später zu lernen deutlich geringer.
Außerdem vereinfachen Lateinkenntnisse das Lernen etlicher modernen Fremdsprachen.
Und im Übrigen ist das die einfachste Art an ein großes Latinum zu kommen - Ich hab meines auch so bekommen.
Bei Französisch durfte ich das am eigenen Leib erfahren. Bei Spanisch, Portugiesisch und Italienisch dürfte es aber auch helfen.
Da helfen die Sprachen untereinander (Französisch/Spanisch/Italienisch) mehr. Die Grammatiken (Latein VS romanische Sprachen) ist einfach zu verschieden, als dass man da mega viele Vorteile daraus ziehen könnte.
Keine Ahnung was der Wikipedia Artikel sagen soll. Dass die Lateinische Grammatik sich von den Grammatiken moderner romanischer Sprachen zum Teil deutlich unterscheidet ist meines Wissens nach unbestritten. Vorteile dürfte man primär beim Vokabeln lernen haben.
Aber selbst bei Vokabeln ist vieles sehr unterschiedlich. Einerseits moderne Begrifflichkeiten und andererseites romanische Vokabeln, die nicht aus dem Klassischen Latein sondern dem Vulgärlatein kommen.
wollte auf deine frage antworten :)) evella
"Außerdem vereinfachen Lateinkenntnisse das Lernen etlicher modernen Fremdsprachen." Welche denn zum Beispiel?"
ja, schon gut - schau mal da, da bekommst du deine argumente:
"Latein lernen dient dem Latein können", stellt Stern klar, "es konnten keinerlei Transfereffekte auf mathematisches oder logisches Denken nachgewiesen werden."Auch beim Lernen weiterer Fremdsprachen nützt Latein oft herzlich wenig. Wer etwa Spanisch lernen will, dem hilft mehr, wenn er in der Schule vorher Französisch hatte, wie Stern in einer Vergleichsuntersuchung mit zwei Spanischanfänger-Gruppen nachwies. Nach 30 Stunden Unterricht wurden beide Gruppen getestet. Ergebnis: Die Lateingruppe hinkte der Französischgruppe im Spanischen deutlich hinterher - gerade auch in der Grammatik.
quelle: http://www.spiegel.de/spiegelwissen/a-715594.html
:)) evella
Was willst du später werden? Latein braucht man häufig nicht so oft.. Spanisch ist eine moderne Fremdsprache und du kannst dadurch mit lebendigen Menschen kommunizieren. :-)
schau mal da, die ähnliche frage wird manchmal aus bayern gestellt. :)) evella
"Außerdem vereinfachen Lateinkenntnisse das Lernen etlicher modernen Fremdsprachen." Welche denn zum Beispiel?