Fremdsprache: Latein vs. Spanisch?
Hallo
Meine Schwester wird sich in einem Gymnasium anmelden und sie weiß nicht, welche Fremdsprache sie wählen soll: Latein oder Spanisch. Sie will in der Zukunft Medizin studieren, deswegen hat sie Angst , dass sie in MedAt nicht angenommen wird, wenn sie Spanisch wählt.
Ist es jetzt sinnvoll Latein oder Spanisch zu wählen?Und wenn sie Spanisch wählt, hat es in der Zukunft Nachteile beim Medizinstudium?
7 Antworten
Hi,
es entsteht bei der Bewerbung für das Studium kein Nachteil, wenn sie Latein jetzt nicht wählt. Sie muss aber zu einem späteren Zeitpunkt Lateinkenntnisse nachweisen.
https://www.medcampus.at/zusatzpruefungen-fuer-das-medizinstudium/
Ich persönlich würde mich wohl für Spanisch entscheiden, weil die Sprache doch sehr viel "lebendiger" ist als Latein.
Wenn du Latein für das Studium brauchst, würde ich es auf jeden Fall nehmen. Spanisch wird dir danach leichter fallen. Es ist der kastilische Dialekt des gesprochenen Lateins, der sich wie andere romanische Dialekte zur Sprache entwickelte.
Ich würde mich für Spanisch entscheiden. Das ist eine Sprache, die einem wirklich etwas bringt.
Deine Schwester ist noch so jung und wer weiß ob der Wunsch, Medizin zu studieren, bleibt.
Latein kann man meist auch noch während des Studiums lernen.
Bei Medizinstudium ist Latein besser! - Spanisch kann sie später noch ganz leicht lernen, wenn sie intensiv Latein lernt - Ging mir seinerzeit auch so: Habe mit Latein angefangen - Später Italienisch und Spanisch fielen mir leicht.
Spanisch ist eine Art modernes Latein, das ist kein KO-Kriterium für's Medizin-Studium. Ob man nun cerebrum oder cerebro für's Gehirn gelernt hat - den Transfer sollte man noch hinbekommen.