Damals habe ich noch mit Heft und Schnellhefter gearbeitet.
Über den Schnellhefter lässt ich diskutieren, da in manchen Fächer wenig lose Blätter ausgeteilt werden und er entsprechend nicht nötig ist. Auch existieren Hefter, für die Blätter nicht gelocht sein müssen [Klemmhefter]. Diese ziehe ich mittlerweile den Schnellheftern vor.
Hefte hallte ich in der Schule für sinnvoll, da man damit zum einen alle Inhalte aus einen Fach gesammelt und sogar chronologisch sortiert hat [Datum über jedem Hafteintrag ist zu empfehlen]. Zum anderen schreib man in der Schule noch genug Hefteinträge, dass ein Heft voll wird. Im Studium hätte ich lauter leere Hafte rumliegen, weil ich im Laufe eines Semesters einfach nicht eine Heftfüllung viel pro Fach schreibe. Eine Unterteilung in Hausaufgabenheft und Schulheft hallte ich hingegen in der 9. Klasse nicht mehr für sinnvoll, es sei denn eine Lehrkraft möchte Hausaufgaben einsammeln. Dies sollte in der 9. Klasse aber nur noch bei Übungsaufsätzen der Fall sein, die ich dann stets auf Blockblätter geschrieben habe.