Hefte und Schnellhefter

Damals habe ich noch mit Heft und Schnellhefter gearbeitet.

Über den Schnellhefter lässt ich diskutieren, da in manchen Fächer wenig lose Blätter ausgeteilt werden und er entsprechend nicht nötig ist. Auch existieren Hefter, für die Blätter nicht gelocht sein müssen [Klemmhefter]. Diese ziehe ich mittlerweile den Schnellheftern vor.

Hefte hallte ich in der Schule für sinnvoll, da man damit zum einen alle Inhalte aus einen Fach gesammelt und sogar chronologisch sortiert hat [Datum über jedem Hafteintrag ist zu empfehlen]. Zum anderen schreib man in der Schule noch genug Hefteinträge, dass ein Heft voll wird. Im Studium hätte ich lauter leere Hafte rumliegen, weil ich im Laufe eines Semesters einfach nicht eine Heftfüllung viel pro Fach schreibe. Eine Unterteilung in Hausaufgabenheft und Schulheft hallte ich hingegen in der 9. Klasse nicht mehr für sinnvoll, es sei denn eine Lehrkraft möchte Hausaufgaben einsammeln. Dies sollte in der 9. Klasse aber nur noch bei Übungsaufsätzen der Fall sein, die ich dann stets auf Blockblätter geschrieben habe.

...zur Antwort

Der Pfad, den du suchst, dürfte /home/[username]/ sein. Wenn du sftp nutzt, kannst du aber auch auf beiden Rechnern wie gewohnt durch die Verzeichnisse navigieren und den Inhalt ausgeben lassen.

...zur Antwort

Nein, man kann ihn so in das Gravitationsfeld der Erde setzen, dass er die Erde in genau einem Jahr umkreist. Dann würde er aus Sicht der Erde zwischen Sonne und Erde stehen.

...zur Antwort

https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__203.html

Grundsätzlich gibt es da Punkte, unter welche man Lehrer zählen könnte.

Also ja, aber mit Vorbehalt.

...zur Antwort

Ein/Aus-schalter lange drücken soll manchmal Wunder wirken.

Und wenn das nicht hilft, führt ein Entnehmen des Akkus meist zu erstaunlichen Ergebnissen. [Vor dem nächsten Startversuch aber bitte den Akku wieder Einsetzen!]

...zur Antwort

Faule Eier klingt eigentlich nach defekter also auslaufender Batterie.

...zur Antwort
Ich kenne mich nicht aus

Ich habe zwar eines, aber aufgrund nicht allzu fortgeschrittenem Alters und entsprechend geringer Lebenserfahrung kann ich kaum beurteilen, wie Angesehen das ist.

Momentan bin ich an einer Uni und da hat halt jeder eine Hochschulzugangsberechtigung.

...zur Antwort

Die natürlichen Zahlen sind wohlgeordnet. Das heißt: Jede nicht leere Menge von natürlichen Zahlen hat ein kleinstes Element. Da es natürliche Zahlen gibt, welche auf Zehner genau gerundet 450 ergeben [z.B. 451], gibt es auch eine kleinste solche Zahl.

Oder kurz gesagt: Ja.

...zur Antwort

Soll sie dich doch anzeigen. Was soll den passieren?

...zur Antwort

"Es kann sein das unser Computer mit Viren befallen ist weil wir kein Schutz Programm drauf haben!"

  1. Gibt es irgendwelche Anhaltspunkte für einen Virus?
  2. Warum sollte es Microsoft interessieren wenn ihr einen Virus auf eurem PC habt?
  3. Und wo sollte Microsoft euere Telefonnummer her haben?

Ich hätte spontan erwartet, dass die Anruferin nicht von Microsoft ist und einen Virus unterjubeln will, indem sie Anweisungen zu Modifikationen und insbesondere Softwareinstallation am Telefon gibt. Und am nächsten Morgen muss man dann 0,01 Bitcoin überweisen, damit der Computer wieder freigeschaltet wird.

Mein Tipp wäre somit konsequent auflegen und vorher vielleicht noch ein paar deutschsprachige Kraftausdrücke in Telefon brüllen.

...zur Antwort
Er hat recht

Ich kenne den genauen Kontext nicht, aber es gibt meines Erachtens nach durchaus Situationen, in welchen ein stures Beharren auf Eigentum unsinnvoll oder unpraktikabel ist.

Beispielsweise "leiht" man manchmal Gegenstände oder auch kleinere Summen Bargeld Freunden, obwohl man weiß, dass man es nicht zurückbekommen wird. Dies ist streng genommen eine kommunistische Handlung, weswegen ich deinem Lehrer zustimme.

...zur Antwort

product: LIST -> NAT

product( init ) = 1 // Leeres Produkt.

product( insert( v, l ) ) = product( l ) * l

Oder so ähnlich. Mein Haskell ist jetzt 4 Semester her.

Und Grüße von der Uni Passau.

...zur Antwort

Manche Verbindungen, kommen bei Normaldruck nicht flüssig vor.

Wenn du beispielsweise festes CO2 erwärmst, wird es direkt gasförmig.

Und manche Verbindungen - auch deine Haut - zersetzen sich, befor sie flüssig oder gasförmig werden. Das heißt im Klartext, dass Haut einfach zu brennen beginnt, bevor sie schmilzt oder gasförmig wird.

...zur Antwort