Meine Frage dazu ist wie seht ihr das ganze?

Vielleicht ein persönlicher Bericht, wenn auch nur von einem RettHelfer aus dem Ehrenamt:

Ich habe auch einen kleinen Rucksack bei mir im Auto, welcher auch nur auf die "Kompetenzen" des RHs beschränkt ist: Inhalt eines kompletten Verbandkastens, Diagnostik, Guedel-Tuben, Beatmungsbeutel und -tuch, Handabsaugpumpe sowie Hygienematerial. Zusätzlich noch div. Kleinzeugs aus dem Ehrenamt (Taschenlampe, Schmerztabletten für den Eigengebrauch, Kugelschreiber, Protokolle, Notizzettel, Patches, ... - einfach, damits in meinem Auto nicht rumfliegt).

Warum? Zum einem vielleicht wirklich ein bisschen Profilneurose, will ich gar nicht mal abstreiten. Zum anderen haben wir aber seit einigen Monaten - zusätzlich zum First Responder System - eine App, welche registrierte qualifizierte Helfer bei einem Herzstillstand alarmiert, um die Zeit bis zum Eintreffen des Regelrettungsdienstes zu überbrücken. Und tatsächlich ist eine Alarmierung über die App aktuell gar nicht mal so selten (ca. 1x/Woche). Meistens ist es dann natürlich kein Herzstillstand, sondern ein ganz anderes Lagebild. Das Material kann aber trotzdem helfen, um sich in den 5 Minuten, bis der RTW dann eintrifft, schon mal einen groben Gesamtüberblick zu verschaffen.

Mein Ambubeutel + Absauge kam dennoch bereits zum Einsatz - bei einer unregelmäßigen Atmung und Sättigung von <30% - als zufällig ein Alarm kam, während mein Kumpel (ebenfalls RH) mit bei mir im Auto saß. RD war darüber sehr dankbar, Material wurde mir von deren RTW noch vor Ort "ersetzt".

...zur Antwort

Solche Nachrichten sind Spam und nicht echt. Würde den Account reporten und es damit auch belassen.

Sobald es irgendwas gratis gibt, was eigentlich nicht so leicht gratis sein sollte, würde ich misstrauisch werden.

In der Regel wirst du bei diesem Link z.B. aufgefordert, dich mit deinen Discord-Daten anzumelden - und wenig später bist du deinen Account los.

...zur Antwort
So hatte es Freud ja eigentlich nicht beschrieben und deshalb verstehe ich das nicht

Gegenfrage - wie hast du es denn bisher verstanden? Sind dir die Instanzen Über-Ich/Ich/Es denn klar?

Im Prinzip zeigt die Abbildung das Instanzenmodell (Eisbergmodell) und zusätzlich noch Unterteilungen in Bewusstsein/Vorbewusstes/Unbewusstes. Das Bewusstsein vorne am Gesicht, weil sich in dem Bereich das Handeln abspielt, was wir selbst bewusst wahrnehmen. Unbewusstes dann logischerweise symbolhaft eher hinten im "Inneren" des Kopfes.

Die Abbildung führt zudem noch Verdrängtes auf - Freud hat einige Abwehrmechanismen des Ichs definiert, wenn es bei der Vermittlung zwischen Über-Ich und dem Es zu Konflikten kommt. Sie verfolgen das Ziel, negative Emotionen zu verhindern (sie quasi aus dem Bewusstsein zu verdrängen).

...zur Antwort
aber mir wurde jetzt was wegen 5 Tage gesagt

Vermutlich die Info, dass du dich ab dem 5. Tag freitesten kannst, um deine Quarantäne zu beenden. Du befindest dich jetzt fünf Tage lang in häuslicher Quarantäne und hast an diesem Tag erstmals die Möglichkeit, dich in einem Testzentrum mittels Schnelltest frei zu testen.

Ist der Test negativ, ist die Quarantäne damit beendet. Ist er positiv, verlängert sich die Quarantäne um 24 Stunden und du hast danach erneut die Möglichkeit, dich frei zu testen.

...zur Antwort
Hi wie kann ich meinen eigenen server löschen?

Klick auf den Servernamen oben links -> Servereinstellungen.
Dann findest du links in der Navigation ganz unten die Option "Server löschen". Wenn du 2FA aktiviert hast, wirst du zur Sicherheit noch aufgefordert, den entsprechenden Code einzugeben.

...zur Antwort
Ja aber hab halt immer angst

Vor was genau denn?

Gerade wenn du dir doch selbst schon eingestehst, dass dich diverse Probleme im Alltag beeinträchtigen wäre es doch sinnvoll, deiner Therapeutin gegenüber offen zu sein. Schließlich ist sie eine der ersten Ansprechpartner, die dir bei einer Bewältigung helfen können. Auch Therapeuten haben Schweigepflicht.

...zur Antwort

Passwort ändern bereits probiert?

Vermutlich hast du in letzter Zeit auf einen unseriösen Link geklickt oder einen QR-Code gescannt, welcher Unbefugten Zugriff auf deinen Account gegeben hat - deswegen landest du auch immer wieder aus dem Nichts auf diesem Server.

Server & Bots melden und Passwort ändern, sofern noch nicht passiert.

...zur Antwort
Wurde mein Discord gehackt?

Wenn all deinen Freunden von dir aus (bzw. über deinen Account) der Einladungslink geschickt wurde, dann vermutlich ja.

Vermutlich war es nicht der echte Wick-Bot, sondern eine privat entwickelte Kopie. Kurze Google-Suchte hat mich zu diesem Tweet geführt: https://twitter.com/jon_hq/status/1510862062141861890
Scheint also gar nicht mal so abwägig.

Was du jetzt machen kannst: Passwort ändern, danach sämtliche Freunde welche den Link bekommen haben darüber aufklären und - wenn du noch auf dem Server bist - den Serverowner, den Server selbst als auch den "Wick-Bot" melden.

Bestätigte, größere Bots erkennst du daran, das hinter dem Username ein blauer Tag mit einem Haken und "BOT" dahinter steht:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ich hab auf Reddit dazu folgendes gefunden:

  • Kein offizielles Theme, sondern ein Leak von einem Discord-Entwickler
  • Solange dieser Override aktiv ist, erhältst du keine neuen Updates von Discord
  • Discord kann nachverfolgen, welche Nutzer diesen Override nutzen
  • Der Override sorgt für Änderungen im Screen-Sharing, welche anscheinend nach den TOS zu einem Bann führen können

Das Ganze scheint eine inoffizielle Anpassung ans AMOLED-Theme zu sein, welches im Moment ausschließlich auf mobilen Endgeräten verfügbar ist.

Ob du es letztendlich nutzt ist deine Entscheidung, aufgrund der o.g. Punkte würde ich aber (nach aktuellem Stand) davon abraten.

Edit: Generell scheinen solche "Versionsüberschreibungen" aber primär für Tester gedacht zu sein, um neue Beta-Versionen anzuwenden und ggf. wieder zu entfernen. Mehr dazu schreibt Discord hier: https://support.discord.com/hc/de/articles/360030114991

Aufgrund der häufenden Aussagen auf Reddit gehe ich aber weiterhin nicht davon aus, dass der genannte Link zu öffentlichen Testungen zählt. Der Name "annie" im Screenshot ist übrigens die Entwicklerin, welche diese Anpassung entwickelt hat.

...zur Antwort
Mir egal

Grundsätzlich steht es dir und anderen Nutzern frei, im Forum (konstruktives) Feedback zum Update zu geben: https://www.gutefrage.net/forum/beitrag/10631350

Ich persönlich tue mich mit dem Update aktuell auch noch ein bisschen schwer, insbesondere bei einzelnen Nischenthemen habe ich bisher noch keinen Weg gefunden, entsprechende Fragen zu erhalten.

Grundsätzlich ist es meiner Erfahrung nach eh erstmal so, das Nutzer neuen Updates in Verbindung mit größeren Veränderungen negativ gegenüber eingestellt sind, wenn sie das bisher gewohnte Verhalten plötzlich stören. Wird sich zeigen, wie sich diese Haltung gegenüber des Updates in den nächsten Tagen entwickelt.

...zur Antwort

Neben der Frage nach dem schlechten Gewissen (was aus Sicht des Gesundheitssystems bereits bejaht wurde) frage ich mich eher, wie es zu den beiden Situationen kommen konnte.

Du gibst in den Kommentaren an, bereits in Therapie zu sein und bist dir deinen psychischen Problemen offensichtlich bewusst - was für Gründe stecken also aus deiner Sicht hinter dem Medikamentenmissbrauch mit anschließendem eigenständigen Notruf?

Im Falle von reiner Aufmerksamkeit oder aber auch einer akuten psychischen Zustandsverschlechterung gibt es durchaus andere Wege, als den Rettungsdienst in diesem Sinne zu belasten. Alternativen wären z.B. die Telefonseelsorge oder die Nummer gegen Kummer, welche du bei notwendigem Gesprächsbedarf außerhalb deiner Therapiezeiten jederzeit anrufen kannst. Ansonsten würde ich deinen aktuellen Zustand innerhalb deiner Therapie nochmal ansprechen, damit man ggf. weitergehende Maßnahmen treffen kann - durch den Medikamentenmissbrauch hilfst du allerdings weder dir, noch dem Gesundheitssystem, welches für einen vermeidbaren Transport erneut einen Rettungswagen inklusive Notarzt binden muss.

...zur Antwort
Ich habe Windows 11, es passiert immer wenn ich raus tabbe.

Dann bist du damit nicht alleine - ist im Moment ein auftretender Bug im Zusammenhang mit Windows 11:

https://www.reddit.com/r/VALORANT/comments/uwt88j/valorant_410_bug_megathread/

Wenn du dort schaust wirst du feststellen, dass der Bug bereits mehrfach gemeldet wurde:

Description: Removing focus from the game has a 50 percent chance to freeze the entire system. Only a hard reset fixes it. This is true as long as the Valorant process is running (even not in game)

Ich selbst bin davon auch betroffen - in meiner bisherigen Erfahrung tritt der Bug allerdings nur auf, wenn ich mit [alt] + [tab] raustabben möchte. Wenn ich die Windows-Taste drücke und quasi über diesen Weg raustabbe, scheint der PC nicht einzufrieren.

Des Weiteren gibt es auf Reddit verschiedene Fix-Anleitungen (z.B. hier: https://www.reddit.com/r/VALORANT/comments/uwt88j/valorant_410_bug_megathread/), die habe ich aber allerdings noch nicht ausprobiert.

...zur Antwort
dass viele NFS/RS oder ähnliche abgeneigt von privaten Notfallrucksäcken sind aber warum?

Lustiges Beispiel aus dem Ehrenamt: Ein Kollege eines anderen Ortsvereines meinte letztens vor der Prüfung zum Sanitäter (ca. 48h-Lehrgang im DRK), er wolle sich für sein Auto ebenfalls einen eigenen Notfallrucksack zusammenstellen. Wir reden hier also nicht mal von höher qualifiziertem Personal in Form von NFS/RS, sondern vom Basislehrgang des ehrenamtlichen Katastrophenschutzes. Selbiger stand auch am ersten Lehrgangstag mit eigenem Stethoskop und Rettungsmesser sowie Schere am Holster vor mir.

In erster Linie ist es meiner Meinung nach - je nachdem, was man mit führt - schlichtweg überflüssig. Angenommen du triffst als Sanitäter auf einen Verkehrsunfall - was bringt es dir, dort von möglichen Patienten sämtliche Vitalparameter zu erheben, wenn der Rettungsdienst nach knapp 10 Minuten eintrifft und das Ganze sowieso eigenständig nochmal wiederholt, einfach weil es zu deren Basismaßnahmen gehört (und ich aus Sicht des Rettungsdienstes einem dahergelaufenem Typen, der sich als Sanitäter ausgibt, sowieso keineswegs vertrauen würde).

Grundsätzlich findet man alles für eine Erstversorgung als Ersthelfer in einem handelsüblichen Verbandskasten, alles andere wird von den angeforderten Rettungsmitteln mitgebracht und eigentlich auch nur von dort genutzt. Es bringt meinem Kollegen recht wenig, wenn er vor Ort schon Zugang & Infusion vorbereitet hat und der Rettungsdienst das selbe Prozedere in unter 30 Sekunden erneut durchführt weil dieser nicht sicher gehen kann, das die Vorbereitung meines Kollegen korrekt, sauber & hygienisch durchgeführt wurde.

Zusätzlich müssen viele medizinische Produkte regelmäßig geprüft und gewartet werden. Im Ehrenamt ist das für mich in erster Linie erst einmal zweitrangig, für sowas gibt es Medizinproduktebeauftragte, welche sich bei uns darum kümmern - und auch im Fall, das etwas nicht ordnungsgemäß von ihnen geprüft wurde, den Kopf dafür hinhalten. Privat hast du eine solche Absicherung nicht und wenn doch etwas schief geht, weil das Produkt a) entweder nicht korrekt geprüft wurde und deshalb defekt ist oder du b) nicht genügend Routine hast, deshalb Fehler passieren oder du c) erst gar keine richtige Einweisung darauf erhalten hast, stehst du komplett alleine da.

man direkt als "Rettungsrambo" bezeichnet wird?

Als weiterer Grund gibt es vermutlich Menschen, welche mit vollgepacktem Holster und Rettungsrucksack im Kofferraum einfach ihr Selbstwertgefühl steigern möchten (vgl. Profilneurose oder sowas in der Art). Selbiges habe ich im Ehrenamt schon bei Kollegen beobachtet, welche den halben Tag in ihrer Dienstkleidung (welche bei uns üblicherweise Zuhause gelagert wird) herumlaufen, sprich: nach dem Dienst noch einkaufen, tanken und währenddessen alles auf sozialen Medien präsentieren.

...zur Antwort
Warum sind "PAX Bags" so teuer?

Hallo zusammen,

die Frage scheint erstmal etwas merkwürdig zu sein. Als ich mich jedoch nach Notfallrucksäcken umgeschaut habe, von denen mehrere Leute und ich einen verschenken wollen (an einen angehenden Notfallsanitäter, der sich auch für seinen Privat PKW eine Notfallausrüstung zulegen möchte, die deutlich mehr umfasst, als der klassische Verbandkasten), hat mich bei den Preisen ja fast der Schlag getroffen. Natürlich könnte man jetzt sagen: es muss ja nicht zwangsläufig PAX sein, welche wenn ich nicht irre schon zur Oberklasse der Notfalltaschen und Rucksäcke gehören. Ich persönlich bin aber immer der Meinung: lieber auf Qualität setzen und ein paar Euro mehr ausgeben, als etwas günstiges zu kaufen, was nicht lange hält.

Konkret habe ich mir einmal den Standard Notfallrucksack überhaupt, die "Wasserkuppe", angeschaut. Ohne zusätzliche Taschen an der Front oder an den Seiten und auch komplett ohne Innentaschen oder sonstige Aufteilungsmöglichkeiten schlägt er mit einem "Grundpreis" von 362 € zu Buche... das ist schon heftig. Konfiguriert man ihn entsprechend seinen Vorstellungen, z. B. mit Seiten-, oder Fronttaschen, landet man ganz schnell bei über 400 oder auch 500 €. Möchte man dann als Befestigung für die Innentaschen nicht Klett sondern ein Magnetsystem, landet man inkl. Front- und Seitentaschen bei knapp unter 800 €... für einen wohlgemerkt leeren Rucksack ohne Innentaschen/Mittelwand.

Es geht mir definitiv nicht darum, mich hier über die Preise der Firma aufzuregen. Ich würde nur gerne nachvollziehen können, wie diese doch sehr hohen Preise, die dann noch nicht einmal die Innenausstattung vom Rucksack beinhalten, zustande kommen, bzw. ob die Qualität wirklich so gut ist, dass man die Preise auch nur ansatzweise als gerechtfertigt ansehen könnte.

Sicherlich sind auch Leute die im Rettungsdienst arbeiten hier und Meinungen/Aussagen von euch zu meinem Thema würden mich natürlich brennend interessieren. Klar, im Rettungsdienst müsst ihr eure Ausrüstung nicht selbst bezahlen, aber ihr arbeitet ja tagtäglich damit und könnt vielleicht mal euren Eindruck der Qualität schildern.

Grüße

PAX Wasserkuppe L - FT2 - 2019

...zum Beitrag
Warum sind "PAX Bags" so teuer?

Genauso gut könnte ich mich vermutlich darüber aufregen, dass das neuste iPhone plötzlich mehr kostet als mein PC - und da am Ende noch nicht einmal ein Netzteil-Adapter mit bei ist. Grundsätzlich würde ich mal vermuten, dass PAX einfach eine gewisse Marktposition im Rettungsdienstbedarf genießt und sich diese auch entsprechend bezahlen lässt.

Ansonsten: Erfahrungen mit PAX Taschen und Zubehör habe ich bisher nur aus dem ehrenamtlichen Bereich, gerade im Regelrettungsdienst werden die Anforderungen an das Material noch höher sein: Täglicher Einsatz, eventuell ein unbewusster, nicht gerade pflegvoller Umgang (z.B. beim Transport oder Absetzen), Einsatz auch bei ungünstigen Wetterlagen, etc. Wenn du dir privat einen Wanderrucksack zulegen möchtest, fällt sowas ja beispielsweise schon weg - das erklärt für mich auch den deutlich höheren Preis, da diese Anforderungen im Einsatzfall erfüllt sein müssen.

Man könnte noch durchaus überlegen, ob es für einen Privat-Notfallrucksack unbedingt der standardmäßige PAX-Rucksack in vollster Ausführung sein muss. Ein kleineres Modell oder ggf. eine komplett andere Marke (auch wenn PAX in bestimmten Bereichen evtl. Marktführer ist, gibt es ja durchaus Alternativen) tut es sicherlich auch, der Privatrucksack kommt ja nicht täglich bei ihm zum Einsatz. Ob ein Notfallrucksack im Kofferraum bei Auszubildenden überhaupt sinnvoll ist, hat iwaniwanowitsch ja schon erwähnt.

...zur Antwort
Wenn ich Sanitäter bin

Kommt hierbei darauf an, welche Ausbildung oder Qualifikation du damit meinst - nur der Begriff "Sanitäter" als solcher definiert erstmal keine bestimmte.

Im Regelrettungsdienst besetzen primär Notfallsanitäter (dreijährige Berufsausbildung, Transportführer) sowie Rettungssanitäter (520h-Lehrgang, Fahrer) den Rettungswagen. Im qualifizierten Krankentransport besteht die Besatzung üblicherweise aus einem Rettungssanitäter als medizinischen Transportführer sowie einem Rettungshelfer (320h-Lehrgang).

Der Rettungshelfer ist allerdings bundesweit nicht einheitlich - in NRW beispielsweise wird zusätzlich der Rettungshelfer NRW angeboten, bestehend aus einem insgesamt 160h-Lehrgang (80 Stunden Theorie, 80 Stunden Praktikum).

Sanitätsdienstliche Qualifikationen aus dem Ehrenamt (z.B. des DRK mit einem knapp 48h-Lehrgang) berechtigen nicht zur Mitarbeit im Rettungsdienst - bzw. höchstens als Praktikant / dritter Mann.

Genauere Unterschiede zwischen den jeweiligen Qualifikationen findest du auch hier. Zum Verdienst kann ich dir nichts sagen.

...zur Antwort
Nein, das habe ich glücklicherweise nie erlebt
Hast du schon mal einen Notruf abgesetzt?

Nein.

Hast du auch so große Angst davor?

Nein. Im Prinzip gibt es auch eigentlich nichts, wovor man beim Absetzen eines Notrufs Angst haben könnte. Gerade die Disponenten an der Leitstelle sind darauf geschult, in kürzester Zeit alle notwendigen Informationen durch gezielte Fragen aus dir heraus zu bekommen. Mittlerweile sind Leitstellen auch soweit, dass sie dich bereits am Telefon medizinisch anleiten können, z.B. beim Überprüfen der Vitalfunktionen des Patienten.

Der generellen Angst bzw. Unsicherheit vor Notfällen kann mit regelmäßigen Erste-Hilfe-Kursen entgegen gewirkt werden. Alle weiteren Schritte wird der Disponent dann veranlassen.

...zur Antwort
Sagt mal ehrlich, ich wurde blockiert, oder? Ist diese Info von Discord nur eine schöne Umschreibung dafür?

Im Prinzip können die Ursachen die sein, die Discord in der roten Nachricht nennt - oder du wurdest tatsächlich geblockt.

Du könntest mal versuchen, dem besagten User eine Freundschaftsanfrage zu schicken. Wenn du wirklich geblockt bist, sollte diese Anfrage meines Wissens nach gar nicht erst rausgehen.

...zur Antwort

Ja! Zumindest im Leistungskurs - vom Grundkurs würde ich das zur Sicherheit ebenfalls mal behaupten.

Im Leistungskurs wurde z.B. vergangenen Freitag in einer Klausur Hurrelmann & Erikson abgefragt. In einer anderen Montessori & Piaget.

Hurrelmann und Montessori sind Teil der Abiturvorgaben für 2022, Piaget und Erikson eben nur bedingt, kamen aber trotzdem dran.

...zur Antwort

Nein, erfahrungsgemäß musst du beide Spielversionen seperat installiert haben.

Wenn es für Rainbow neue Updates gibt, haben die auch durchaus mal verschiedene Größen (z.B. bei Ubisoft Connect 20GB, während es bei Steam nur 15GB sind). Das führt schon darauf zurück, dass unterschiedliche Spieldateien notwendig sind.

...zur Antwort