Kennt sich wer mit NFC Tags aus?

Hallo. Ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet. Ich habe einen NFC Tag meiner alten Schule auseinander genommen. Er funktioniert noch, leider lässt er sich nicht ohne, ich sage Mal "entsperren" sich nicht umprogrammieren. (Soweit ich verstanden habe). Was ich nicht weiß ist was es mit diesen Sektoren auf sich hat. Ein Sektor ist anscheinend eine Maßeinheit, die auch Byte genannt werden kann. Er hat 16 Sektoren zu je 4 Blöcken. Der Tag ist ein Mifare Classic 1k. Soweit ich verstanden habe kann man den Tag entsperren, indem man ihn Bruteforced, das bei dem Modell anscheinen im Vergleich sehr kurz dauert. Danach kann man machen was man will. Mir mangelt es nur an Informationen. Soweit ich rausgefunden habe soll das mit einem 300€ Proxmark 3 sehr einfach gehen, allerdings kann ich mir das Geld sparen und mir einfach einen neuen Tag kaufen. Im Internet gibt es nach meiner Recherche wenig Informationen. Ich habe bei irgendeinem Inder oder so auf YouTube gesehen, dass er das mit einem 20€ NFC Lesegerät gemacht hat. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob selbst wenn ich das Gerät kaufen würde, das auch funktioniert, da ich kein Hindi kann. Ich würde bevorzugt mit dem NFC Reader meines Handy arbeiten. Ich möchte bei dem Aufwand etwas dazulernen. An sich brauche ich den Tag eigentlich nicht. Es kann auch sein, dass das was ich gerade geschwafelt habe nichtmal in einem der Paralleluniversen von Stephen Hawking funktionieren würde. Auf jeden Fall danke für eure Zeit.

Computer, Handy, Technik, Hacking, Technologie, NFC

Mein PC macht Probleme?

Problem 1: Ich starte meinen Computer ganz normal. Bis dahin ist alles normal. Mir ist aber aufgefallen dass er meine eigenen Sperrbildschirmbilder nicht anzeigt sonder nur den Classic von Windows. Dann melde ich mich normal an. Der Anmeldevorgang dauert viel länger als sonst und schließlich lande ich bei einem Blackscreen mit Mauszeiger. Ich kann eine Tastenkombination auslösen. Das ist aber die einzige

Wie ich Problem 1 vorübergehend löse: Ich drücke die einzige Tastenkombination die mir zur Verfügung steht namens: STRG+ALT+ENTF und melde mich ab. Dann gehe ich per SHIFT+Restart in die Starthilfe und gelange per F4 in den abgesicherten Modus. Denn der funktioniert einwandrei. Doch jetzt kommt es: Im abgesicherten Modus angekommen und angemeldet mache ich gar nichts. Ich restarte einfach meinen PC und gelange somit wieder in den normalen Modus. Und sieh her: Mein eigenes Sperrbild wird wieder angezeigt. Auch der log-in vorgang geht schnell und Rapide wie immer.

Problem 2: Es beginnt da wo wir zuletzt aufgehört haben. Ich bin jetzt in meinem Desktop ohne Blackscreen. Der Microsoft Store funktioniert nicht, aber der hat schon ewig aufgehört zu leben. Den brauche ich auch nicht so dringend. Viel wichtiger ist der Explorer. Ich starte meinen Explorer. Ich kann in Ordner oder sonstiges wie immer. Aber wenn ich auch nur einen linksklick auf irgendeine Datei mache hängt er sich auf. Ich kann nichts machen. Mir bleibt nichts anderes übrig als per Task Manager den Explorer neu zu starten um das Fenster wieder schließen zu können.

Wie ich Problem 2 vorübergehend löse: Ich benutze einen File Manager namens 7-ZIP.

Ich habe schon viel probiert, Gegoogelt und gefragt aber nichts hat geholfen. Ich glaube ich brauche einen Experten denn damit will ich nicht ewig leben. Eine zurücksetzung kommt lieber nicht in frage da ich zu sehr an meinen Daten hänge und momentan keine Zeit habe wieder alles herzustellen da ich zurzeit Homeschooling habe. Meine Theorie ist dass Problem 1 und Problem 2 zusammenhängen da sie Zeitgleich aufgetreten sind.

Computer, Software, Technik, Windows 10