Diesen Beruf gibt es so nicht mehr, beide Fachrichtungen (Anwendungsentwicklung, Systemintegration) wurden zusammengefasst und der Beruf heißt jetzt nur noch Fachinformatiker.
Die Ausbildung öffnet dir grundsätzlich den Einstieg in die IT-Branche ohne ein Studium absolvieren zu müssen. Daher ist das schon mal sehr gut!
Die Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ist eine kaufmännische Ausbildung. Das heißt, neben der Softwareentwicklung und Hardware-Themen spielen auch Themen wie Unternehmensrechnung und Controlling im Ausbildungsplan.
In den ersten beiden Ausbildungsjahren geht es in der Berufsschule sehr viel um allgemeine Hardware. Telefonanlagen, den Sicherungsautomaten, Server-Technik u.v.m.
Insgesamt würde ich sagen, kann man die Ausbildung mit etwas Fleiß gut schaffen.
Letztes Jahr hat sich der Lehrplan geändert. Die Gliederung ist jetzt etwas anders.
Die konkreten Ausbildungsinhalte findest du hier: https://www.kmk.org/themen/berufliche-schulen/duale-berufsausbildung/downloadbereich-rahmenlehrplaene.html?tx_fedownloads_pi3%5Bcontroller%5D=Downloads
Niklas