Datensicherung Festplatte HDD?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Wahrscheinlich keit dass eine HD plötzlich alles verliert ist gering und sollte zumindest 10 Jahre halten. Aber der Fehlerteufel schläft nicht und die beste und jüngste Platte kann plötzlich crashen und spanabhebend arbeiten. Ich selbst habe auch alles dreifach. Einmal zum Arbeiten am PC, als Sicherung auf einer HD und dann noch auf einer NAS im Netz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – 5 jahre Erfahrung bei Großsystemen

DerFragende321 
Beitragsersteller
 25.10.2024, 09:42

Gibt es neben dem Fall voll funktionsfähig 100% und gecrashed 0% auch den Fall, dass noch 95% auslesbar, 5% fehlerhaft sind?

kuku27  25.10.2024, 15:16
@DerFragende321

Ja, es kommt immer darauf an was wie passiert ist. Es kann der Kopf der sich auf der Platte orientiert defekt sein, dann geht nichts mehr. Es keinn ein Kopf crashen und Späne verteilen sich auf der Platte, dann geht auch kaum noch etwas.

Meist wird aber irgendetwas schwächer und irgendwo beginnen dannn Fehler durch die verschwindende Magnetisierung oder den schwächer werdenden Lesekopf, die schwächere Leseelektronik.

Manche Fehler kommen auch durch externe Störungen während des Schreibens, die sind dann auch begrenzt und es ist dann nur eine Datei betroffen.

DerFragende321 
Beitragsersteller
 25.10.2024, 20:13
@kuku27

Der teilweise Fehlerfall macht mir eher Gedanken. Wenn ich nur stichpunktartig Dateien öffne, diese lesbar sind, andere dafür nicht mehr, das würde ich dann erstmal gar nicht bemerken.

Könnte ich die Lesbarkeit der Daten deutlich verlängern, wenn ich jährlich den kompletten Inhalt einmal neu überschreibe?

Also verlieren einzelne Bereiche der Festplatte "nur" die Informationen oder gehen diese Bereich ganz kaputt?

kuku27  26.10.2024, 18:28
@DerFragende321

Ja, neu schreiben hilft vor allem dass die Daten wieder sicher gelesen wurden und außerdem eben neu scharf geschrieben.

Und zur neuen Frage kann ich auch nur sagen: manchmal gehen Daten durch einen Fehler verloren, manchmal ist der Bereich defekt. Aber gute Platten kennzeichnen schlechte Bereiche und lagern sie aus.

Wichtiger ist, dass du die Platten an unterschiedlichen Orten lagerst. Ich selbst habe uralte Platten (HDD, 20 Jahre+), die noch einwandfrei lesbar sind.


DerFragende321 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 12:40

Um Brand/Diebstahl vorzubeugen oder gibt es weitere Gründe? Einwandfrei lesbar durch Stichproben öffnen von Dateien oder gibt es andere Methode um dies herauszufinden? Danke!

boris45zgt44zut  24.10.2024, 12:43
@DerFragende321

Um Brand/Diebstahl vorzubeugen oder gibt es weitere Gründe?
Ja, genau deshalb.
Du kannst ab und zu mal CHKDSK drüberlaufen lassen. Ohne den Parameter "/F". Also z.B. "CHKDSK D:"

Letztes Jahr habe ich mit einem Adapter eine alte IDE Platte aus dem Keller angeschlossen, die ich Anfang der 90er in meinem 286er hatte.

Alles, was darauf war, war noch lesbar. War eine 80 MB Connor HDD!!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung