Mir ist kalt und ich habe Hunger. Denke Hitze wird dort ein größeres Problem als "Kälte" sein.
Ansonsten halte ich es wie latricolore: Ohne Eigenleistung keine Fremdleistung.
Mir ist kalt und ich habe Hunger. Denke Hitze wird dort ein größeres Problem als "Kälte" sein.
Ansonsten halte ich es wie latricolore: Ohne Eigenleistung keine Fremdleistung.
Mucho ist viel von etwas. Mucho kann alleine stehen.
Muy verstärkt ein Adjektiv. Muy kann nicht alleine stehen. Es wäre dann mucho.
Viel = mucho.
Sehr = muy; alleinstehend: mucho.
Sehr viel = muchísimo.
José es muy rico (sehr reich). ¿Es rico? Sí, mucho (ja, sehr), muchísimo.
Denke die 1. Aufgabe müsste auf Laura von der Sicht der Lehrerin oder der compañeros aus gerichtet sein, also 3. Person Einzahl. Allerdings kann es sein, dass es eine Vorgeschichte hierzu gibt... Ohne weitere Angaben wäre das aber das Logischste.
Die 4. Aufgabe bezieht sich rein auf die abuela von der Person her. Auch im 2. Satz.
Hallo, bei Blatt 1 (Oraciones condicionales = Konditionssätze) ist es folgendes Schema, je nachdem ob nichts, irreal/posible oder irreal/imposible danach in Klammern steht.
Hier ein Beispiel, was ähnlich deiner Aufgabe ist:
Normal: Si se retrasa (Presente = wenn er sich verstpätet), lo espero (Presente = warte ich auf ihn) ... oder: lo esperaré (Futuro 1 = werde ich auf ihn warten).
Irreal/posible: Si se retrasara/retrasase (Imperfecto de subjuntivo; beide Formen drücken das gleiche aus = wenn er sich [doch mal] verspäten sollte), lo esperaría (Condicional 1 = würde ich auf ihn warten).
Irreal/imposible: Si se hubiera retrasado (Pluscuamperfecto de subjuntivo = wenn er sich [wirklich] verspätet haben sollte), lo habría esperado (Condicional 2 = hätte ich auf ihn gewartet).
Bei Blatt 2 musst du nun wählen, ob es Indicativo (Wirklichkeitsform) oder Subjuntivo (Konjunktiv) ist:
Ich schreibe hier mal die 1. Aufgabe, denn klar, du musst hier auch noch wissen, in welcher Zeit das sowieso steht, nicht nur ob Subjuntivo oder nicht:
Pedro nunca creyó que su hija (ser) ...... tan inteligente. Pero ella se lo (demostrar) ...... aquel día.
Das ist also im Grunde eine Aussage, die zunächst Imperfecto (Beschreibung [Denkweise] der damaligen Zeit) und dann Indefinido (Aktion, nicht heute) verlangt.
Da die Form crear + que Subjuntivo erzwingt, muss aber der 1. Satz nun eben ins Subjuntivo verfrachtet werden.
Pedro glaubte nie, dass seine Tochter so intelligent war/wäre (das aber im Subjuntivo der ferneren Vergangenheit: Subjuntivo de Indefinido: fuera/fuese; beide Formen sind gleichberechtigt, fuese ist etwas literarischer, fuera wird mehr gebraucht).
Der 2. Satz ist einfach Indikativo, aber eben im Indefinido: Aber sie zeigte/bewies (Indefinido: demostró) es ihm.
Das sind Fönwinde, also sich erwärmende Fallwinde, wie man sie ja auch im äußersten Süden Deutschlands von den Alpen her kennt.
Nur in Patagonien kommen die eben die knapp 7000m hohen Anden runter.
Ab drei. Zur Abgrenzung:
Wenn du 2 Sprachen (inkl. Muttersprache) auf hohem Niveau beherrscht, bist du zweisprachig (bilingue), bei 3 wäre man dreisprachig (trilingue) und ab 4 mehrsprachig (multilingue).
Allerdings bedeutet poliglot in der heutigen Zeit eben nicht, dass man die Sprachen annähernd perfekt beherrschen, sondern eben nur dass man sie erlernt, z.B. aus Zeitvertreib, Hobby, für Kreuzworträtsel, für Smalltalk, als Reisender, um sich halbwegs durchzuschlagen.
Poliglot ist man also, wenn man sich für mehrere Sprachen interessiert und diese lernt, wenn auch auf einem relativ niedrigen Niveau.
Wäre das Niveau anspruchsvoll, wäre man multilingue (mehrsprachig).
Lloret ist das Original, Calella ist beliebt, weil es ähnlich wie Lloret ist.
Die Busreise ist überschaubar, zumindest wenn du in Süd- oder Westdeutland wohnst und die Reise direkt geht, der Bus also nicht noch zig Zwischenstopps machen musst, um Leute an anderen Orten aufzusammeln.
Sólo buenas vibraciones. Sólo buena onda, aber das klingt ein bischen veralteter.
Vibraciones de las noches de los jueves
Voll auf der Zeit wäre:
Sólolas buenas vibras de juernes (juernes ist eine Mischung aus Donnerstag und Freitag)
Es zählt im Spanischen er Standpunkt des jeweiligen Sprechers. Geht die Bewegung Richtung Sprecher, ist es venir. Wenn nicht, dann ir.
Beispiel, wo es anders ist als im Deutschen:
Reine Willkür ;-)
Also wenn dein Lehrer Spanisch könnte, würde er zuerst beanstanden, dass vor chicos kein Artikel steht. Im Deutschen lässt man den zwar in Mehrzahl, aber im Spanischen nicht:
En muchos países, la educación no esimportante para los chicos.
Wenn du es nun so umstellst, wie dein Lehrer meint, musst du zudem nach para los chicos ein Kommas setzen, weil im Spanischen als Nebnesatz geltend:
En muchos paises, la educación para los chicos, no es importante.
Wenn es ... la educación de (los) chicos ... wäre, dann wäre das richtig, weil es wie ein zusammengesetztes Hauptwort im Deutschen wäre. Es geht aber nicht um die "Jungenerziehung". Mit para ist das nicht der Fall. Die Erziehung ist für sie eben einfach nicht wichtig.
In Spanien würde man das so sagen (Standpunkt: Jungeninteresse):
Para los chicos, la educación no es importante en muchos países.
Oder (Standpunkt: Länderkunde):
En muchos países, para los chicos, la educación no es importante.
Kann man kaum lesen, weil ziemlich hell von der Schrift her und dazu noch auf der Seite liegend...
Auch wenn der Unterschied nicht genau festgelegt ist, nimmt man reír man normal für lachen im allgemeinen, also wenn du die Aktion an sich beschreibst. Über oder wegen etwas lachen ist reírse.
Das lag dann an Ronaldo oder Juve, nicht an Madrid.
Aber Ronaldo hat sich ja komischerweise gestern geäußert, dass "Madrid ihn geprägt hat" und er sich dort zuhause fühlt. Zeitgleich, als Real alles mit Zidane unter Dach und Fach brachte. Vielleicht kommt er ja wieder ...
Was den Abschied betrifft, ist es ja was anderes, wenn ein Spieler seine Karriere beendet oder eben wie hier bei einem anderen Club, der auch international hohe Ziele hat anfängt. Der Konkurrenz also.
Denn da hat natürlich auch Juventus ein Wörtchen mitzureden. Die wollten natürlich, dass der Name Ronaldo so schnell wie möglich mit ihnen und nicht mehr mit Real in Verbindung gebracht wird und Trikots verkaufen, was ja auch gelang.
Real ist Ronaldo gut gesonnen. Auch die Fans. Das nimmt man ihm nicht krumm. Er hat ja viel geleistet.
Das ist nicht zu wenig, nur sind die Ansprüche dieser linken Lobbies zu hoch. Ich würde sowas nicht auch noch unterstützen, sondern mir eine andere Organisation suchen. Mach, was du für richtig hältst und nicht irgendwelche Ideologen.
Hay tormentas (está tormentoso) - Va a haber tormentas. Hay ist eine unpersönliche Sonderform von haber. Wenn es im Infinitiv oder der Vergangenheit steht, muss man es aber wie haber (haber, hubo, había ...) verwenden.
Hace 30 grados - Va a hacer 30 grados / vamos a llegar a los 30 grados