Gymnasium – die neusten Beiträge

Von einer Fachhochschule auf ein Gymnasium wechseln. Ist das möglich?

Servus, ich würde meine 11. und 12. Klasse lieber in einem Gymnasium und nicht in einer Fachhochschule absolvieren. Ich habe es in der Sekundarschule, in der ich mich schon seid der 5. Klasse nicht wohlgefühlt hatte, nie für möglich gehalten, dort meinen erweiterten Realschulabschluss zu meistern. Ich kann eigentlich ein guter Schüler sein und das habe ich schon oft bewiesen, aber das beschränkt sich auf Fächer, in denen ich mich mit den Lehrern verstand und ein daraus resultierendes Wohlbefinden verspürte - das ist eine ausschlaggebende Komponente, da ich sonst dicht machen würde. Das war damals so schlimm, dass ich, wenn mir jmd etwas negatives an den Kopf warf, in eine Art Ruhemodus fiel.. unschönes Gefühl. Nichtsdestotrotz habe ich mit einem ganz guten Durchschnitt die 10. Klasse absolviert. Jetzt werde ich nach den Ferien ein Institut besuchen, an dem ich parallel zur Ausbildung die Fachhochschulreife angehen möchte. Ich bin ganz optimistisch, da es ein neues Umfeld ist und ich somit weg von den alten Lehrern wäre. Nur war es eigentlich geplant, dass ich eine allgemeine Fachhochschulreife angehe. Jedoch ist eine der Vorraussetzungen für den Besuch eines Gymnasiums, wenn man dort von einer Sekundarschule aus hin wechseln möchte, ein erweiterter Realschulabschluss. Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob ich, wenn ich mich in der Fachhochschule gut in der 11. Klasse mache, ich dann immernoch auf ein Gymnasium, um dort die 12. Klasse zu machen, wechseln könnte?

Schule, Gymnasium, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Komisches Lehrer-Schüler-Verhältnis?

Folgende Situation: Ich habe jetzt mein Abi gemacht und bin also fertig mit der Schule. Jedoch geht mir eine Sache nicht mehr aus dem Kopf, und zwar das etwas spezielle Verhältnis zu einem Lehrer. Zwar habe ich zu allen Lehrern ein gutes Verhältnis und nie Probleme in der Schule gehabt, aber mit diesem einen Lehrer gab es ein paar seltsame Begegnungen. Was ich noch dazu sagen muss, ist, dass dieser Lehrer zu den lockersten und entspanntesten der Schule zählt, einer, der vor jeder Klasse ohne Probleme über sein Privatleben erzählt, ihr kennt sicher diesen Typ von Lehrer. ;) Trotzdem ein paar Beispiele: 1. Auf Studienfahrt habe ich einer Freundin die Ghettofaust gegeben (das war einfach ein running gag zu der Zeit) - naja, er streckt mir auf jeden Fall auch einfach so seine Faust entgegen und sagt "check" (in einer Straßenbahn). Inzwischen ist das schon ein Ritual geworden, obwohl er auch mal sowas gesagt hat wie "nur für besondere Momente" oder "innerhalb von Deutschland gibt es die Ghettofaust nicht mehr" - wir machen es trotzdem noch. 2. Habe mir mal ein paar Himbeeren von ihm "geklaut", aber nach nem kurzen bösen Blick, meinte er mit einem Augenzwinkern "kannst ruhig haben". Hätte er bei anderen Schülern wahrscheinlic nicht durchgehen lassen 3. Ich wollte nicht zum Abiball kommen, worüber er sehr enttäuscht war, und als ich dann doch gekommen bin, stand er mit leuchtenden Augen vor mir und meinte "Bist ja doch da :)" 4. Beim Abigag war ich ziemlich betrunken, bin dann zu ihm hin, hab so meinen Arm um ihn gelegt und irgendwas dummes geredet. Er hat nur mega verlegen gelacht und mich dann noch ganz oft auf die Situation angesprochen, aber eher erfreut und nicht sauer. 5. Er frägt bei meinen Freundinnen immer nach mir 6. Mir ist mal ein (ganz leises und nur spaßiges!) "i love you" rausgerutscht, als ich bei ihm zwei mal klassenbeste war, er hat erst ganz verlegen vor sich hin gegrinst und dann leise "ich mich auch" geantwortet (nicht so schlagfertig wie er sonst ist...) 7. Egal, was ich im Unterricht vor mich hin gemurmelt hab, er hat es immer gehört und ist immer darauf eingegangen und hat ganz genau nachgehakt. Bei anderen haben ihn Gespräche oder Zwischenrufe dagegen gestört. 8. Er neckt mich IMMER. Bzw., wir ärgern uns gegenseitig einfach andauernd. Wenn ich mir z.B. die Haare kämme, kommt schon ein "schon lang nicht mehr gekämmt" oder als ich mal blau gemacht habe, wünschte er mir per Mail eine "gute Besserung" usw... Fazit: Wir verstehen uns einfach gut. (Zu gut?)

Wir hatten während der Schulzeit normalen Lehrer-Schüler-Mailkontakt, aber auf privatere Mails antwortet er generell nicht. Den Kontakt zu halten wird also vermutlich schwer, aber denkt ihr nicht, dass das Verhältnis ZU freundschaftlich ist? Wie könnte ich denn den Kontakt aufrecht erhalten, wie gesagt, über soziale Netzwerke ist das in dem Fall nicht möglich, und einfach so wieder in die Schule zu spazieren, um über Gott und die Welt zu reden wie früher, kommt auch komisch...

Schule, Freundschaft, Schüler, Psychologie, Abitur, Gymnasium, Hausaufgaben, Lehrer, Liebe und Beziehung

Wie schwer ist Physik in der Oberstufe?

Hallo zusammen!

Ich gehe momentan in die 10.Klasse eines Gymnasiums in Bayern und komme somit nächstes Jahr in die Oberstufe. Da ich sehr sprachlich orientiert bin, brauche ich nur eine Naturwissenschaft zu wählen.

Nur weiss ich nicht, ob Physik oder Chemie.

Erstmal bin ich beidem sehr neutral eingestellt. Also ich bin in keinem wirklich schlecht. Bisher habe ich Chemie gewählt, weil mir gesagt wurde, dass es einfacher ist bzw. ich mich zu dem Zeitpunkt mehr dafür interessiert habe. Überhaupt meinten alle, dass Physik total schwer werden wird, und man das nicht mit Physik in der 10.Klasse vergleichen kann.

Doch ich habe irgendwie gemerkt, dass mir das Rechnen in Physik total viel Spaß bereitet, und hatte in der letzten Schulaufgabe auch eine 1.

Im Moment haben wir noch die Möglichkeit zu versuchen die Kurse für nächstes Jahr zu wechseln.

Nun bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich bei Chemie bleiben soll, da mir sowieso ein Jahr Chemie fehlt (die Naturwissenschaftler machen aber alles langsamer), oder zu Physik wechseln soll. Ich dachte mir eben auch, dass Physik mir bei Mathe ja auch helfen kann, worum ich sowieso nicht komme.

Hat jemand Erfahrungen mit Physik und Chemie in der Oberstufe gemacht, bzw. kann mir helfen, was im Durchschnitt seiner Meinung nach besser ist, bzw. schwerer?

Vielen Dank!

Schule, Chemie, Gymnasium, Gymnasium Bayern, Naturwissenschaft, Oberstufe, Physik, Ausbildung und Studium

11 Klasse zum zweiten Mal nicht bestanden und noch nicht beworben?

Hallo bin gerade in einer sehr miesen Situation und zwar wiederhole ich gerade die 11 klasse des Wirtschafstgymnasiums zum zweiten Mal. Bis vor ein paar Monaten ging ich davon aus das ich dieses Jahr schaffen würde aber dann sind ein paar Lehrer gegangen und es wurden auch ein paar Dinge am Unterricht geändert, dazu kamen private Probleme mit der Familie, depression und der Tot einer mir sehr nahe stehenden Person, so dass ich mich kaum mehr konzentrieren konnte und mich auch mit den Noten derart verschlechtert habe so dass ich dieses Jahr wieder nicht schaffen werde. Unglaublich wie schnell dies alles innerhalb kurzer Zeit und alles auf einmal geschah. Ich habe jetzt Angst was ich machen soll, was ich für Möglichkeiten habe, weil ich davon ausging das ich dieses Jahr schaffen würde und mich zum Halbjahr nirgends beworben hatte.

(Ich bin schon 18 und wohne nur mit meiner Mutter, mit ihr kann ich darüber aber nicht reden weil sie nicht viel von den Sachen versteht und eig will das ich arbeite und Geld verdiene, mir währe es aber wichtig einen höheren Schulabschluss zu haben. Ich habe bis jetzt meinen Realschulabschluss.)

Meine  Situation ist jetzt diese ich habe die 11 klasse zum zweiten Mal wiederholt und nicht bestanden. In ungefähr einem Monat bekomme ich mein schlechtes Endjahreszeugnis und habe mich nirgends beworben.

Ist es zu spät sich erst mit dem Endjahreszeugnis an einer Berufsschule zu bewerben ?

Wird oder kann die Schule mich wegschicken wenn ich die 11 klasse wieder nicht schaffe ?

Ich bin mir sicher dass ich mein Abitur nicht mehr weiter führen möchte, da es nicht das richtig für mich ist und ich mit dem Schulsystem und den Lehrern nichtmehr klarkomme.
Ich bin echt verzweifelt und ich fühl mich auch echt mies deswegen, um ehrlich zu sein scheme ich mich total ich weiß jetzt echt nicht was ich machen soll :(.

Danke schonmal an alle die meinen heulsusen Roman der Verzweiflung durchgelesen haben und noch viel mehr dank an die die mir vielleicht helfen können oder eine Lösung oder einen Rat wissen. God bless,

Lg Sam

Schule, Bewerbung, Stress, alleine, Lösung, Noten, Ausbildung, Schüler, Abitur, Berufsschule, Gymnasium, Jugend, Lehrer, verzweifelt, Zeitdruck, Ausbildung und Studium, Rat

Geschichte oder Erdkunde LK(NRW)?

Ich gehe auf ein Gymnasium in die EF in NRW. Und ich mich bald für eins der LKS definitiv entscheiden. Mein erster LK ist Englisch.

Ich interessiere mich eigentlich für beide Fächer und ich stehe in beiden Fächern mündlich 1 schriftlich in Geschichte 2-3 und in Erdkunde habe die Klausur noch nicht zurückbekommen.Im folgenden werden ich meine Interessen, Wünsche, etc. Etwas näher beschreiben:

Ich interessiere eigentlich ziemlich für Politik leider gibt es bei uns kein Sozialwissenschaften LK . Ich mag es über das Sachen fundiert zu urteilen. Also ich Besitz auch ein relativ großes Geschichten Grundwissen ab den 15Jahrhunfert , Ich bin jemand der über Sachen sehr lange nachdenkt ( bin ein INTJ ist ein Persöhnlichkeitstyp,falls jemand damit was anfangen kann ). Anderseits mag ich auch Statistiken, Themen wie Wirtschaft, Karten die in Erdkunde vorkommen.

Ich will in einer dieser Lk auf jedenfalls mindestens 14 Punkte holen, wie gesagt mündlich ist das kein Problem, aber in den Klausuren habe ich grundsätzlich das Problem, dass die Zeit nie ausreicht und ich daher Punkte verliere und außerdem brauche einfach zu lange um anständige Texte zu schreiben.

Deswegen was würdet ihr mir raten, welche Erfahrungen habt ihr gemacht und wo würdet ihr sagen sind die Klausuren einfacher und mit weniger Zeitdruck ?

Schule, Stress, Geschichte, Politik, Schüler, Druck, Gymnasium, Oberstufe, Ausbildung und Studium

Sind das Zeichen für Sympathie (Lehrer)?

Hallo Community,

ich weiß, diese Fragen werden häufig gestellt, doch ich mache gerade mein Abitur und ein Lehrer von mir verhält sich mir gegenüber echt seltsam.

Es fing damit an, dass er mir Komplimente über mein Aussehen machte, mich nach meinem Ergehen fragte und allgemein viele Witze mit mir gemacht hat: "Die würd' ich heiraten." (Kein Scherz)

Da ich von Natur aus ein sehr direkter Mensch bin, habe ich ihn des Öfteren mal kritisiert, wenn er mal wieder keinen Unterricht machte. Das nahm er immer sehr persönlich und regierte gereizt, während er die Sprüche der anderen Schüler nur belächelte. Meine Kritik war noch sachlich. Normalerweise nimmt man sich das mit genügend emotionaler Distanz doch nicht allzu sehr zu Herzen, vor allem nicht als Lehrer. So was erleben die doch ständig.

Na ja, irgendwann meinte er, wenn er wegen mir jetzt Depressionen kriegt, dann gebe er mir schlechte Noten und versaue mir meine Zukunft. (Im Unterricht betont er gerne scherzhaft seine Macht). Daraufhin konterte ich gelassen. Jedoch ging ich danach erst mal auf Distanz, weil mir das zu weit ging.

Wir ignorierten uns dann kurze Zeit gegenseitig, bis er die Aktion unterbrach, indem er mir in der Mittagspause begegnete und mich fragte, ws ich denn da esse sowie einen guten Appetit wünschte.

In den Klausuren verrät er mir oft die Lösungen und drückt auch ein Auge zu, wenn mal was nicht ganz so stimmt. Letztens kam er sogar und meinte: Bei deiner Skizze fehlt noch xy.

Sein Blick hat sich in letzter Zeit auch verändert. Er ist mir gegenüber weicher geworden. Trotzdem versucht er meines Erachtens oft, mich möglichst wenig zu beachten, wirft mir aber dann doch manchmal kurze Blicke zu, wenn er sich unbeachtet fühlt.

Wie würdet ihr das Verhalten deuten? Schon seltsam, für einen Mitte 30 jährigen Mann, oder?

Schule, Freundschaft, Gefühle, Beziehung, Schüler, Psychologie, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gymnasium