Wie komme ich aufs Gymnasium?

8 Antworten

Wird äusserst schwierig sein wegen der Fremdsprachen.

Das bisschen Englisch, das Du können wirst, wird weit zu wenig sein und Französisch kannst Du ja sicher gar nicht.

Du müsstest also mit der 5. Klasse beginnen. Möchtest Du das wirklich?

Die Alternative liegt doch beim Externistenabitur, das natürlich nicht kostenlos ist.

Oder bei der Berufsreifeprüfung, die Du innerhalb eines Jahres auf der Volkshochschule abservieren kannst, wenn Du Dich für ein Studium entschieden hast.

Du musst wohl oder übel erst die Mittlere Reife an einer Berufsschule nachholen. Dann kannst du das Abitur an einem  Beruflichem Gymnasium anstreben (falls du nicht zu alt bist). Aber falls du nach der Ausbildung die Mittlere Reife erhältst, kannst du nach dem die Berufsoberschule 1 und 2 besuchen, die nach einem Jahr dir das Fach Abitur gewährt und nach zwei Jahre die Hochschulreife oder (falls du keine Fremdsprache willst/hast was auch immer) die fachgebundene Hochschulreife.

Lg und viel Erfolg :)

Mach deine Ausbildung fertig und geh danach auf eine Berufsoberschule.

Btw: Eine abgebrochene Ausbildung im Lebenslauf ist immer nicht so schön.

Das wird so nicht funktionieren!

Wenn Du Deine Ausbildung aber zu Ende bringst, könntest Du evtl. auch mit dem Hauptschulabschluss auf einem Kolleg des 2. Bildungsweges anfangen.

Immer muss man dann aber erst einen Vorkurs (ca. 6 Monate) machen, bevor man mit dem eigentlichen Abiturkurs beginnen kann.

Fairerweise muss man sagen, dass auf diesen Schulen besonders Hauptschulabsolventen Schwierigkeiten haben und oft schon früh wieder abbrechen. Auch schafft es dort eine nicht unerhebliche Anzahl von Schülern nur bis zur Fachhochschulreife. Für diesen Abschluss braucht man keine zentrale Abschlussprüfung, wie für das Abitur abzulegen.

In Bayern oder Sachsen gibt es aber keine Fachhochschulreife an den Kollegs.

Warte ein Jahr und geh über die Erwachsenenbildung. Bei euch heisst das glaubs Abendschule. Es gibt eine Youtuberin die das Abi an so einer Schule nachgeholt hat: https://www.youtube.com/watch?v=_iKyj8Avlpo

Bei uns in der Schweiz gibt es für Erwachsene verschiedene Möglichkeiten: Halbtagesschulen, Vollzeitschule und Teilzeitschulen mit 1.5 Schultagen.


peoplelife  23.06.2018, 23:55

Dafür braucht man in Deutschland aber eine abgeschlossene Berufsausbildung.

meschugge08  23.06.2018, 23:59
@peoplelife

Bei allen Wegen?
In der Schweiz benötigt man normalerweise auch eine Berufsausbildung, trotzdem gibt es einzelne die direkt mit 18 eintreten, seis weil sie auf dem 1. Bildungsweg versagten, selber abbrechen, aus Krankheit nicht konnten oder was auch immer. Man muss lediglich nachweisen was man die letzten beiden Jahre getan hat. Allerdings sind es teilweise Einzelfallentscheide sowie eine Aufnahmeprüfung die definitiv über eine Aufnahme entscheiden

peoplelife  24.06.2018, 00:02
@meschugge08

Der zweite Bildungsweg führt nur übere eine Berufsausbildung bzw. ähnliche Tätigkeiten und einem mittlerem Abschluss.

meschugge08  24.06.2018, 00:04
@peoplelife

Da lob ich mir das Schweizer Bildungssystem. (Aber eventuell ist hier die Bezeichnung 2. Bildungsweg auch etwas was ihr Deutschen anders definiert. Bei uns heisst es halt Zweitwegmatura)

peoplelife  24.06.2018, 00:09
@meschugge08

Naja, ehrlich gesagt schaffen 95% der Hauptschüler kein Abitur. Deshalb sollte schon eine Eignung vorangehen wie sie durch unsere Systeme angesetzt wird.

Klar, gibt auch Hauptschüler die schaffen ein Abitur.