Wie oft darf man im Abi unter 5 Punkte haben?
In Hessen? Ich habe in Mathe in Q1 und Q2 nur 4 Punkte bekommen, wird wahrscheinlich das nächste Jahr genauso sein und in der Prüfung dann auch. Irgendwo stand, man darf insgesamt (also Qualifikationsphasen+Prüfungen?) 6 Mal unter 5 sein, stimmt das? Bzw. habe ich in ein paar Fächern auch zweistellig, gleicht sich das dann aus?
3 Antworten
Irgendwo stand, man darf insgesamt (also Qualifikationsphasen+Prüfungen?) 6 Mal unter 5 sein, stimmt das?
Stimmt nicht ganz.
Bei mir in NRW nennt man das in der Q-Phase ein Defizit, in anderen Bundesländern wie Bayern und vermutlich auch Hessen spricht man von einer Unterpunktung. Dies ist die Note 4- oder schlechter, also ab 4 Notenpunkten oder schlechter. Das ganze gilt aber nur für die Zeugnisnoten in der Q-Phase! Sprich, wenn du z.B. eine fünf schreibst, zählt diese nicht dazu.
Die Anzahl der maximalen Defizite hängt in NRW von der Anzahl der Kurse ab, die man belegt.
"Werden 35 bis 37 Kurse eingebracht, dürfen 7 Kurse, darunter höchstens 3 Leistungskurse, ein sogenanntes Defizit (1 – 4 Punkte) aufweisen. ■ Werden 38 bis 40 Kurse eingebracht, dürfen 8 Kurse, darunter höchstens 3 Leistungskurse, ein Defizit auf weisen."
Aber denk dran, das ist für NRW. In Hessen sieht das garantiert etwas anders aus.
Ich habe jetzt nur folgendes gefunden:
https://www.abiunity.de/thread.php?threadid=44558
In dem Forum wird für das Bundesland HEssen von maximal 6 Defiziten / Unterpunktungen gesprochen. Prüfe aber nochmal selbst genauer, ob das auch stimmt und ob es nicht wie bei uns auch weitere Bedingungen gibt.
Also ich kann dir sagen, dass man in Berlin/Brandenburg 2 Ausfälle auf 4 Semester haben darf. In der Prüfung gelten da nochmal andere Regeln. Aber das Prinzip wird bei dir dasselbe sein.
Du darfst maximal 4 Unterkurse in den Grundkursen haben und 2 in den Leistungskursen, die Prüfungen zählen da aber nicht mit rein.