Gymnasium – die neusten Beiträge

Mittelmäßige mündliche Noten trotz guter Mitarbeit?

Hallo Community!

Ich besuche momentan die Oberstufe (EF) eines Gymnasiums. Auch wenn ich mich in diesem Jahr sehr anstrenge, spiegeln die Noten dies nicht wieder. Bei der Besprechung der Noten meinen Lehrer immer "du solltest dich mehr melden, aber wenn du mal etwas sagst, ist das super". Dies mag natürlich zutreffen, doch viele Lehrer scheinen hier die Quantität zu stark zu bewerten. In meinen Kursen befinden sich einige Leute, die zwar nie Hausaufgaben erledigen und ständig den Unterricht stören, jedoch oft etwas (meist unsinniges, nicht Durchdachtes) sagen und dadurch teilweise besser benotet werden als ich.

Wenn ich etwas sage, was regelmäßig vorkommt, ist das gut und ich bekomme teilweise Feedback/Lob zu meinen Antworten/Meldungen.

Aus diesem Grund verstehen auch viele der anderen Schüler nicht, warum ich dennoch schlecht eingeschätzt werde, teilweise beschweren sie sich auch bei den Lehrern über meine Noten (vergeblich, leider).

Ist es also falsch, qualitativ hochwertige Antworten zu geben? Ist es ratsamer, sich ununterbrochen zu melden und ausschließlich Unsinniges zu sagen?

Mir ist klar, dass Noten eine Sache der Lehrer sind, doch bin ich sicher nicht der einzige in solch einer Situation. Was haltet ihr davon? Was kann ich tun? Seid ihr auch von etwas Vergleichbarem betroffen?

Antworten würden mich erfreuen. :)

Liebe Grüße,

Darkmon345

Schule, Noten, Schüler, Fairness, Gymnasium, Lehrer, Ausbildung und Studium

11 Klasse in der gymnasiale Oberstufe wiederholen (möglich)?

Hallo ,ich lebe seit 5 Jahren in Deutschland und bin zurzeit in Q1.1 auf einem Gymnasium .Ich habe letzes Jahr einen Durchschnitt von 3.0 gehabt also mäßig. Ich mache in 2 Jahren mein Abitur aber ich komme mittlerweile gar nicht mehr mit . Ich lerne die ganze Zeit jedoch kann ich immer noch nicht die Leistung bringen die ich mir wünsche . Ganz besonders hab ich in Deutsch massive Probleme . Also hab ich mir gedacht ich wiederhole ein Jahr . In NRW gelten diese Gesetze :

(2) Eine Wiederholung des ersten Jahres der Qualifikationsphase oder des zweiten und dritten Halbjahres der Qualifikationsphase ist unter folgenden Voraussetzungen möglich oder notwendig:

  1. Wer am Ende des zweiten oder dritten Halbjahres der Qualifikationsphase in zwei der belegten Leistungskurse vier oder weniger Punkte der einfachen Wertung erreicht hat oder wessen Zulassung zur Abiturprüfung im Grundkursbereich gefährdet erscheint, kann auf Antrag die beiden ersten Halbjahre oder das zweite und dritte Halbjahr der Qualifikationsphase wiederholen.

  2. Wer am Ende des zweiten oder dritten Halbjahres der Qualifikationsphase in vier der belegten Leistungskurse vier oder weniger Punkte der einfachen Wertung erreicht hat, muss die beiden zuletzt besuchten Halbjahre wiederholen. Die betreffende Jahrgangsstufe muss ebenfalls wiederholt werden, wenn in einem Leistungskurs null Punkte erreicht wurden oder wenn feststeht, dass Leistungsausfälle im Grundkursbereich bis zur Zulassung nicht mehr aufholbar sind.


Also wer gefährdet ist oder schon in der 11 nicht mehr zum Abitur zugelassen ist muss wiederholen . Deswegen wollte ich erstmal absichtlich schlechte Noten schreiben um wiederholen zu können. Ich will auf keinen Fall das System ausnutzen oderso aber wenn ich das nicht tue muss ich einen Antrag stellen was abgelehnt werden kann.

Jetzt sagen mir meine Freunde, dass es egal sei ob man zugelassen ist oder nicht .Man muss so oderso einen Antrag stellen . Was stimmt denn jetzt? .Ich dachte wenn ich nicht zugelassen wird, darf ich einmal wiederholen ohne einen Antrag stellen zu müssen .

Schule, G8, Gymnasium, sitzenbleiben, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Versteh ich die Doppelstrategie Hitlers richtig?

Hey,

bald ist meine Geschichtsklausur und ich habe mir noch einmal die praktizierte Doppelstrategie der Nationalsiozialisten angeschaut. Dies bezieht sich auf den Wahlkampf 1933. In meinem Schulbuch wird folgendes dazu gesagt:

Seit 13.3.1933 inszenierte Joseph Goebbels eine aufwändige Propaganda in der Presse und warb unter der Bevölkerung für die "Nationale Erhebung". Andererseits bediente sich die NSDAP aller staatlichen Machtmittel bei der Bekämpfung und Ausschaltung ihrer pol. Gegner.

Da ich den Zusammenhang nicht ganz verstanden habe, habe ich es gegoogelt:

Einerseits führte er die internationale Öffentlichkeit in die Irre, indem er durch Aktionen und Reden vorgab, er wolle den Frieden in Europa (diplomatische Irreführung).

Andererseits verstieß er durch unten folgende Maßnahmen gegen die Bestimmungen des Versailler Vertrags (schrittweise Revision des Vertrags) und bereitete durch Aufrüstung und Machterweiterung den Krieg vor (Expansion)

Wie ist das in meinem Schulbuch denn mit einer "nationalen Erhebung" gemeint? Ist damit der Wunsch nach Frieden gemeint, wie es im Internet steht?Oder versteh ich das gerade total falsch?

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen :)

Liebe Grüße

Internet, Lernen, Schule, Nachhilfe, Geschichte, Bildung, Deutschland, Noten, Politik, Schüler, Referat, Abitur, Bismarck, Erster Weltkrieg, Fach, französische Revolution, Gymnasium, historisch, Juden, Judenverfolgung, Klassenarbeit, Klausur, König, Konzentrationslager, Lehrer, Napoleon, national, Nationalsozialismus, Nazi, NSDAP, Oberstufe, Partei, Propaganda, Rechtsstaat, Republik, Universität, Zweiter Weltkrieg, Kanzler, AfD, bilden, Legitimation, Reichskanzler, Rousseau, Wilhelm 2., Geschichtsstudium, Adolf Hitler, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gymnasium