Gymnasium – die neusten Beiträge

Sinnvoll die 10. Klasse freiwillig zu wiederholen und vielleicht Schule zu wechseln?

Hallo, ich war dieses Jahr in der Schule ziemlich auf und hab das ziemlich spät gemerkt, jetzt steh ich auf fast allen Fächern entweder auf einer 3 oder einer 4 (außer Sport, Musik, Ethik, Bio, da steh ich entweder auf einer 1 oder einer 2). Ich wähl einige Fächer ab, in denen ich auf einer schlechteren Note stehe und die stehen ja am Ende auf meinem Abizeugnis, was ich auf gar keinen Fall will. Was ist wenn ich später doch ein Beruf machen möchte, wo ich einer dieser Fächer brauche. Soll ich wiederholen? Freiwillig wiederholen? Ich bin jetzt ziemlich fleißiger geworden und würde mich nächstes Jahr viel mehr anstrengen!!Und dann noch eine Frage, in meiner momentanen Schule fühl ich ziemlich unwohl und irgendwie mögen mich viele Lehrer nicht außerdem sind viele Schüler ziemlich "fake", weshalb ich keine Freunde habe. Meine untere Jahrgangsstufe ist um ein Stücken noch "faker" als meine jetzige, deswegen denk ich über einen Schulwechsel nach. Ich kenne eine Schule, die soll anscheinend seehehr gut sein, die Schüler sollen auch alle ziemlich nett sein und es soll mehrere coole Lehrer geben. Ein Freund von mir geht auf die Schule. Was denkt ihr? Ich denk darüber schon seid einem Jahr nach und ich kann mich immer noch nicht entscheiden, deswegen hoffe ich ihr könnt mir weiterhelfen...

Schule, Mädchen, Freunde, Noten, Ausbildung, Jugendliche, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Ausbildung und Studium

Chemie: wie stellt man eine Redoxgleichung auf?

Heyy,

also ich gehe in die zehnte Klasse am Gymnasium und habe jetzt mein zweites Jahr Chemie. Unsere Chemielehrerin ist aber furchtbar und selbst wenn ich hundertmal nachfrage, bin ich hinterher noch weniger schlau als vorher. wenn ihr versteht was ich meine...

Jedenfalls schreiben wir in etwa 2 Wochen in Chemie eine Kurzarbeit und ein wichtiges Thema dabei ist natürlich die Redoxgleichung.

Das Problem ist nur, ich verstehe überhaupt nichts! ich verstehe nicht wie man sie aufstellt, was man generell tun soll und soweiter...

Wir haben eine "Anleitung" bekommen, aber die versteht NIEMAND in meiner Klasse richtig.

Ich würde sie jetzt einfach mal schnell aufschreiben:

  1. Oxidationszahlen bestimmen (-->1.Frage: wie macht man das?)
  2. Ermitteln derr Anzahl der aufgenommen/ abgegebenen Elektronen Elektronenabgabe = Oxidation; Elektronenaufnahme = Reduktion (-->2.Frage: Woran erkenne ich das?)
  3. Ladungsausgleich (-->3. Frage: WIE?!)
  4. Stoffausgleich (-->4. Frage: WIE?!)
  5. Addition der Teilgleichungen (-->5.Frage: schon wieder: WIE?!)

Also Chemie liegt mir wirklich ÜBERHAUPT nicht und ich hoffe das sich jemand damit auskennt, sich kurz Zeit nehmen und meine Frage beantworten kann.

Ich habe jetzt leider kein Beispiel an dem es vielleicht einer von euch erklären kann, aber es wäre schön, wenn ihr/ du es trotzdem schafft/ schaffst!

Vielen, vielen, vielen, vielen Dank schon mal im Voraus!!!!

Chemie, Gleichungen, Gymnasium, Naturwissenschaft, Oxidation, Redoxreaktion, Reduktion, Addition

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gymnasium