Gymnasium – die neusten Beiträge

Zuviele Ausländer an Schulen?

Hey ich bin ein Mädchen und 14 Jahre alt und stehe kurz vor einen Schulwechsel.. Meine Mutter und ich sind momentan dabei eine neue Schule zu finden..Jedoch mussten wir immer mehr feststellen, dass bei uns in der Stadt zum größten Teil Ausländer an der Schule sind... Bitte versteht mich jetzt nicht falsch, ich habe echt nichts gegen Ausländer, aber bei meiner alten Schule hatte ich das selbe Problem, dass ich nur gemobbt wurde, und zu 50% nur Ausländer an der Schule waren. Es ist ja schön und gut, dass diese sich intigrieren wollen etc. aber ich habe das Gefühl, dass es an Schulen mit großem Ausländer-Bestandteil mehr Mobbing etc. gibt. -> Siehe meine Alte Schule.. Ich möchte echt ungern wieder an solch eine Schule und bin ziemlich ratlos.. Ich weiß dass für einige diese Frage sehr rassistisch rüberkommt..Aber ich glaube nicht, dass ihr auf so eine Schule gehen wollen würdet, wenn ihr an eurer alten Schule als fast einzige Deutsche nur von solchen Leuten gemobbt wurdet..Selbstverständlich gibt es Ausländer an jeder Schule, egal aus welchem Land..Aber wenn man in seiner alten Klasse, mit 4 anderen Mädchen die einzige Deutsche war, ist das schon echt krass.. Hättet ihr vielleicht eine Idee was man da machen kann.. Und ich wiederhole es nochmal, ich habe nichts gegen solche Leute, habe einfach nur zu schlechte Erfahrung und würde mich freuen an eine Schule zu gehen, wo es nicht den ganzen Tag "Vallah", "amk", "isch fi** disch" "kahba" etc. heißt...Halt eben dieses typisch Arabisch, Türkisch, Gedöns.. Ich hoffe jemand ist intelligent genug um das hier von Rassismus zu unterscheiden & mir eine halbwegs vernünftige Antwort zu geben.. Liebe liebe Grüße, Emely

!ICH HABE NICHTS GEGEN AUSLÄNDER!

Religion, Mobbing, Schule, Ausland, Deutschland, Ausländer, Gymnasium, Hauptschule, Realschule

Sollten mündliche Noten abgeschafft werden?

Bin jetzt in der 11. Klasse eines G8 Gymnasiums, also bereits in der Qualifikationsphase (RLP). Jetzt kommt es schon aufs Abi an, und gerade hier zeigt sich jetzt die Dramatik des Ganzen, und zwar können sich die Lehrer die mündlichen Noten ja einfach aussuchen, was dazu führt, dass zwischen gleichen Leistungen ein Unterschied von mehreren NOTEN bestehen kann, besonders auffällig beim Vergleich von Jungen und Mädchen. Die Lehrer könnten theoretisch auch einfach die Noten würfeln, beschweren kann und darf man sich ja nicht, ohne mit irgendeiner Art von Sanktion rechnen zu müssen, da sich die Lehrer alle gegenseitig decken, eine Krähe hackt der anderen ja bekanntlich kein Auge aus. Ist es nicht langsam Zeit, dass dieses Schulsystem geändert wird? Ich meine, es kann ja in nem Rechtsstaat nicht angehen, dass irgendwelche Pseudo-Pädagogen nach Gutdünken über meine Zukunft entscheiden, und dass sie dermaßen über alle Zweifel erhaben sind, dass selbst die allersachlichste, sanfteste Form von Kritik sich sofort in Form schlechteter Benotung niederschlägt? Meiner Meinung nach sollten mündliche Noten durch eine Art regelmäßiger Tests ersetzt werden, um den Lehrern die totale Entscheidungsfreiheit zu nehmen und Schulnoten endlich zumindest ein bisschen an Intelligenz zu koppeln, anstatt allein von der Fähigkeit, anderen Personen möglichst passgenau in den After zu kriechen. Was meint ihr dazu?

Schule, Noten, Intelligenz, Abitur, Gerechtigkeit, Gymnasium, Lehrer

Angst, dass ich die Einführungsklasse im Gymnasium nicht schaffe?

Also ich 16, männlich werde nächses Jahr das Gymnasium besuchen. Ich habe lauter Fragezeichen im Kopf und habe Angst, dass ich das ich es nicht schaffe. Ich war in einer Hauptschule, in einer 10. M-Zug Klasse in Bayern und habe die mittlere Reife bestanden. Ich habe in Deutsch und Englisch eine 2 und in Mathe eine 3. Mein gesamter Notendurchschnitt mit allen Fächern war 2,0. Ich habe ohne viel Mühe einen guten Durchschnitt geschafft und mir war dieses Jahr im Gegensatz zu den anderen Schuljahren klar, dass, wenn ich etwas schaffen will, ich es auch kann. Mir war davor nicht bewusst, dass es so etwas wie eine Einführungsklasse gibt, wo Schüler die Chance haben, die 2. Fremdsprache zu lernen, falls sie es noch nicht hatten und den Schülern da eine Chance gegeben wird, sich auf die Oberstufe vorzubereiten. Meine Lehrer waren der Meinung, dass ich es schaffen kann und deswegen versuchen sollte. Ich weiß dass es eine große Umstellung sein wird, ich habe auch den Ehrgeiz dazu, aber ich bin mir nicht sicher, ob es eine gute Entscheidung war. Es werden 2 Einführungsklassen geben, dadrunter werden Schüler sein, die aus Realschulen und M-Zug Klassen kommen. Und wir werden dann alle auf das Gymnasium Niveau vorbereitet und uns wird die 2. Fremdsprache erlernt. Ich wurde übrigens schon in die Einführungsklasse angenommen. Lohnt sich das?

Schule, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Realschule, einfuehrungsklasse, Mittelschule, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gymnasium