Gymnasium – die neusten Beiträge

Sind das schlechte Noten für die Oberstufe? Wie kann ich besser werden?

Hallo ihr Lieben, ich schiebe hier leider grade ein bisschen Panik.

Ich gehe gerade frisch in die elfte Klasse eines Gymnasiums und drehe wegen meiner Noten irgendwie ein bisschen am Rad. Ich muss dazu sagen, dass ich unglaublich ehrgeizig bin und gerade jetzt, wo ich noch im privaten Bereich mit so einigen Schwierigkeiten zu kämpfen habe, kam die wie eine gerufene Ablenkung. (Obwohl ich sagen muss, dass ich die zehnte Klasse nicht gerade glorreich verlassen habe).

Auf jeden Fall sehen meine Leistungen bisher folgendermaßen aus: Latein: 12 Punkte, 14 Punkte, 07 Punkte Biologie: 15 Punkte Wirtschaft: 14 Punkte Sport: 11 Punkte Religion: 15 Punkte.

Ausstehend sind noch ein Mathe- und ein Lateintest, wo ich aber das Gefühl habe beides total verhauen zu haben. Alle um mich herum scheinen mit Leichtigkeit 15 Punkte abzukassieren, während ich für meine 11 Punkte im Sporttest stundenlang Volleyballregeln zusammengefasst und tagelang dafür gebüffelt habe. Ich habe das Gefühl, das meine Noten schon gut, aber irgendwie nicht gut genug sind. Nicht für den Aufwand, dem ich betreibe, aber ich weiß einfach nicht, was ich noch machen kann, ich lerne nur noch den ganzen Tag und werde einfach nicht besser. Es ist einfach frustrierend. Ich hoffe vielleicht ein Stipendium zu bekommen, weil ich Angst habe, sonst nicht studieren zu können, weil ich es mir nicht finanzieren kann und mich auf niemand unterstützen wird, aber so schaffe ich das doch nie.... Was kann ich denn noch tun? Wie kann ich mich irgendwie verbessern? Oder zumindest nicht mehr so stressen? Vielen lieben Dank für eure Antworten!

Schule, Angst, Stress, Leistung, Noten, Druck, Gymnasium, Oberstufe, Schülerin

Meine Mutter kontrolliert ständig meine Hausaufgaben?

Erstmal zu mir: Ich bin weiblich, 15 und besuche die 10. Klasse des Gymnasiums. Ich bin eigentlich ganz gut in der Schule (Durchschnittsnoten: 2-3). Jetzt zu meinem Problem: Meine Mutter kontrolliert einfach STÄNDIG meine Hausaufgaben. Wenn ich am Nachmittag irgendwo hingehen will, heißt es immer zuerst: “Hast du schon deine Hausaufgaben gemacht?“ und dann muss ich ihr alle Hausaufgaben für morgen zeigen und sie fragt mich in den ganzen Fächern ab. Das mit der Hausaufgaben-Kontrolle macht sie jeden Tag. Sie nimmt mir auch oft wenn ich Hausaufgaben machen soll mein Handy weg, damit ich auf gar keinen Fall abgelenkt werde. Außerdem will sie immer, dass ich die Hausaufgaben unten mache, sodass sie ganz genau kontrollieren kann, dass ich sie auch wirklich mache. Ich habe ihr schon gesagt dass ich es in der 10. Klasse gerne selber regeln würde, aber sie akzeptiert das überhaupt nicht. Sie geht immer davon aus dass ich ohne diese Hausaufgaben-Kontrolle schlechte Noten hätte, aber sie gibt mir noch nicht mal die Chance, ihr zu beweisen dass ich auch ohne ihre Hilfe gute Noten schreiben kann. Außerdem ist sie, was Schule angeht echt streng. Schon eine 3 (auf dem Gymnasium in der 10 Klasse!) ist für sie ein Zeichen, dass ich unbedingt mehr lernen muss. Bei meinen Freundinnen ist das anders, wenn die z. B. fragen ob sie mal schnell in die Stadt oder so dürfen, dürfen sie das einfach. Bei mir müssen erst noch alle Hausaufgaben überprüft werden und getestet, ob ich alle Fächer gelernt habe. Danke dass ihr euch das durchgelesen habt. Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen.

Lernen, Kinder, Mutter, Schule, Stress, Erziehung, Mädchen, Teenager, Eltern, Gymnasium, Hausaufgaben

Immanuel Kants Text in die heutige Sprache übrsetzen?

Räusper Hallo xD,

Ich muss einen Text über Immanuel Kant lesen "Der Mensch, das vernunftfähige Tier" und habe ihn gefühlt 100 Mal gelesen, und immer noch nicht verstanden... Kann ihn mir jemand in unser heutiges Deutsch "übersetzen"?

"Es bleibt uns also, um dem Menschen im System der lebenden Natur seine Klasse anzuweisen und so ihn zu charakterisieren, nichts übrig als: dass er einen Charakter hat, den er sich selbst schafft, indem er vermögend ist, sich nach seinen von ihm selbst genommenen Zwecken zu perfektionieren; wodurch er als mit Vernunftfähigkeit begabtes Tier(animal rationabile) aus sich selbst ein vernünftiges Tier(animal rationale) machen kann; - wo er dann: erstlich sich selbst und sein Art erhält, zweitens sie übt, belehrt und für die häusliche Gesellschaft erzieht, drittens sie als ein systematisch (nach Vernunftprinzipien geordnetes), für die Gesellschaft gehöriges Ganze regiert; wobei aber das Charakteristische der Menschengattung in Vergleichung mit der Idee möglicher vernünftiger Wesen auf Erden überhaupt dieses ist: dass die Natur den Keim der Zwietracht in sie gelegt und gewollt hat, dass ihre eigene Vernunft aus dieser diejenige Eintracht, wenigstens die beständige Annäherung zu derselben herausbringe: [...] die Perfektionierung des Menschen durch fortschreitende Kultur, wenngleich mit mancher Aufopferung der Lebensfreuden desselben, zu bewirken. ~Immanuel Kant, Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, S. 277

Ich würde mich total freuen, wenn mir jemand diesen Text ins heutige Deutsch übersetzen könnte :)

Sprache, Fremdwörter, Gymnasium, Immanuel Kant, Oberstufe, Philosophie, Mensch und Tier, heute

Physik Aufgaben nicht verstehen Oberstufe Gymnasium?

Nr. 9) Auf ein metallplättchen der masse 0, 5 grramm wrid ein lichtblitz geschossen. Das Plättchen schwingt um einen gewissen Winkel nach oben. Daraus wird ermittelt, dass das Plättchen mit 1,0 m/s angestoßen wird. Wellenlänge ist 500 nm c) Wie viele protonen enthielt ein Lichtblitz d) Wenn der Gesamtimpuls des Lichtblitzes pl ist, welchen Impuls hat dann ein Photon dieses Lichtblitzes? e) Welche Energie enthielt der Lichtblitz

nr. 4) Licht mit einer Wellenlänge von 400 nm löst aus einem Metall Elektronen mit einer Maximalenergie von 1, 8 ev heraus b) Begründen Sie wieso sich das Auftreten einer Grenzfrequenz physikalisch nicht deuten lässt, wenn man vom Wellencharakter des Lichts ausgeht.

Hii :) soo ich habe die frage zwar schon vorher gestellt aber es hat wieder mal nicht mit den Bildern geklappt. jetzt habe ich das wichtigste abgetippt. Ich habe zu der aufgabe neun die lösungen aber ich verstehe sie nicht. bei aufgabe 4 habe ich schlichtweg keine ahnung und das was dazu im heft steht macht so keinen sinn. Bei Aufgabe 9 also bitte nicht einfach rechnen sondern ambesten nur sagen warum ich das jetzt so rechnen muss... Ich brauche auch keinen lösungsweg oder irgendetwas. Und eine frage habe ich noch. Anscheinend wenn Photonen links und rechts auf einen Spiegel treffen, wirkt ein doppelter Impuls auf ihn. Kann mir jemand erklären warum es einen doppelten impuls gibt?

Lg Mona

Schule, Gymnasium, Oberstufe, Physik, Impuls, Photonen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gymnasium