Wie kann ich Flächeninhalt von einem Parallelogramm berechnen?
Hallo,
allo, meine Nichte hat Probleme, die folgende Aufgabe zu lösen: So habe ich gedacht, man könnte erstmal oben die Fläche berechnen:
1,10x8=8,8 *2=17,60
Aber was sind das für flächen anden seiten und die ganzen angeben?
Handelt es sich um Parallelogramm? Aber wie berechne ich das genau? Höhe mal breite? Der Beton Block rechts und links ist ja unterschiedlich groß.
Kann es mir jemand erklären? Danke

6 Antworten
Mitte:1m*8m
Eine Seite:1m*sqrt((4m)²+(6m)²)
ein paralellogram rechts , eins links , ein rechteck oben = auf beiden seiten.!!!
mit pytagoras die grundlängen [ mittellänge ] ermitteln
6 - 4 - x , 6 - 3 - y , 8 x höhe mal zwei
Du weißt, dass die höhe des Parallelogramms 1,10 beträgt. Jetzt brauchst du also die andere Länge. Dafür ziehst du zB links 1m von den 5m Höhe des Vierecks ab, damit du die Längen des Dreiecks hast. Nun kannst Die dritte Seite des Dreiecks, und damit gleichzeitig die fehlende Seite des Parallelogramms ausrechnen: x= die Wurzel aus 4^2+6^2
Rechts das gleiche, nur mit den andren entsprechenden werten
Das ist leider nicht richtig, denn senkrecht zu den schrägen Seiten ist das Geländer niedriger als 1,1m
Zur Verdeutlichung der seitlichen Flächen (Bild):
Stell sie senkrecht :
Parallelogramm mit der Grundseite g=1,1m und der Höhe h=6m

Stell dir vor, du würdest bei den Parallelogrammen lins und rechts senkrecht nach oben schieben, bis es Rechtecke werden. Der Flächeninahlt ändert sich dabei nicht. A = 20 m · 1,1 m
Die andere Seite aber:
1m*sqrt((3m)²+(6m)²)
Und das Ganze mal 2.