Wie bestimme ich hier die Terme der Potenzfunktionen?

2 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Schule, Mathematik
Ansatz :
f(x) = a * x^n ; x € D und n € Q
Grün :
Bekannte Parabel 2.Ordnung
also n = 2
P(0/0) liegt jetzt auf P(0/4) daher eine Verschiebung um 4 nach oben im Gegensatz zur Normalparabel.
f(x) = a * x^2 + 4
Bestimmung von a mit einem Punkt der auf dem Graphen liegt.
P(-2/2)
2 = a * (-2)^2 + 4
2 = 4a + 4
-2 = 4a
-1/2 = a
f(x) = -1/2*x^2+4
Bei 2 gebe ich dir noch Hilfe :
schwarz hat den Wertebereich = IR, wird also mindestens den Grad 3 haben
bei der blauen gilt wegen
lim -x^3 = -u und lim - x^3 = u
x - > + u x -> - u
f(x) = a * (-x^3)
schwarz ist also f(x) = x^3
Kommst du jetzt weiter?
Woher ich das weiß:Hobby – Schüler.
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Schule, Mathematik
rot: y=0,25 x^4