Parabel oder Potenzfunktion?


02.10.2024, 16:13

also die zeichnung

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Bild zum Beitrag

eine Parabel hat keine Wellenlinien. Nur einen Scheitelpunkt und ist unten "spitzer"

Der Graph ist typisch für eine achsensymmetrische Fkt mit x^4 - x² oder gar x^8 - x^4

Bild zum Beitrag

 - (rechnen, Funktion, Gleichungen)  - (rechnen, Funktion, Gleichungen)

Der abgebildete Graph ist keine Parabel. Das könnte eine Funktion 4. Grades sein. Es gibt - schwach zu erkennen - 2 rel. Minima und ein rel. Maximum.

Eine Parabel kann niemals einen anderen größten Exponenten als 2 haben. Parabeln sind quadratische Funktionen.

Das ist auf jeden Fall mal eine gerade (achsensymmetrische) Funktion und wenn das Thema ganzrationale Funktionen lautet, dann sind alle Exponenten von x gerade + ein zusätzliches konstantes Glied (das in diesem Fall + 10 ist) darf auch im Funktionsterm enthalten sein.

Apropos: Eine ganzrationale Funktion n-ten Grades ist im Allgemeinen was anderes als eine Potenzfunktion. Wenn man will, kann man sagen: Eine ganzrationale Funktion ist eine Summe von Potenzfunktionen + c, wobei alle Exponenten n ∈ ℕ). Und eine Parabel ist der Graph einer ganzrationalen Funktion 2. Grades.