Gymnasium – die neusten Beiträge

Ist Maschinenbau der richtige Studiengang für mich?

Guten Tag,

ich schreibe dieses Jahr mein Abitur und werde nach derzeitgem Stand einen Abischnitt von ca. 2,1 bis 1,8 haben. Danach wollte ich eigentlich schon an die Uni gehen und studieren (in dem Fall die TU München oder die LMU). Bisher habe ich mich nicht auf ein bestimmtes Studienfach festgelegt. Wenn ich aber danach gehe, dass ich in den Naturwissenschaften und auch Mathematik relativ gut bin und es auch gerne mache fiele die Wahl auf entweder Maschinenbau oder Elektro- und Informationstechnik. Für das erstere brauche ich ein achtwöchiges Vorpraktikum, für welches ich mich schon bei einer Firmen beworben habe. Insgesamt denke ich, dass Maschinenbau nicht so spezialisiert ist wie Elektro- und Informationstechnik ist und mehr Möglichkeiten für eine spätere Spezialisierung auf ein Studiengebiet zulässt. Ich höre aber auch, dass so ein Studium sehr anstregend sein kann mit bis zu 12 Stunden lernen am Tag. Sowas will ich wiederrum eigentlich auch nicht, die Freizeit sollte nicht zu kurz kommen. Leider gibt es dann auch nur noch Physik und Chemie aber keine Biologie mehr im Studium als Fach, wobei ich Biologie als die beste und interessanteste Naturwissenschaft empfand. Wie vielleicht schon gemerkt bin ich mir einfach nicht sicher was ich studieren soll. Eventuell wäre ein duales Studium auch eine lohnende Alternative. Wüsste jemand vielleicht einen Studiengang der besser zu mir passen würde mit etwas weniger Zeitaufwand um diesen gut bis sehr gut zu bestehen? Oder gibt es vielleicht bessere Alternativen zur Universität aus eurer Sicht?

Vielen Dank

Studium, Schule, Bildung, Gymnasium, Maschinenbau, Universität, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Welcher lateinische Text, der etwas mit Hannibal zu tun hat könnte in der Arbeit drankommen?

Ich bin in der neunten Klasse und schreibe in einigen Tagen eine leiteinarbeit und versuche auf Grundlage von wenigen Informationen den Text herauszufinden. Der Text hat etwas mit Hannibal zu tun. Alle 63 Texte von livius habe ich mir schon genaustens angeguckt und keiner von den Texten kommt in Frage. Ich Im Text sollte vorkommen :

Relativischer Satzanschluss, Viele Ablative, Akkusativ der Richtung, ablativus absolutes.

Wir haben noch über 200 vokabeln auf 8 Seiten bekommen und von jeder Seite muss mindestens eine vokabel in der Arbeit drankommen. Drei Seiten bestehen fast nur aus ferre, esse ficere mit verschiedenen präpositionen. Und Wörter wie z.B. pugnare, agmen, proelium und noch viele andere vokabeln müssen wir lernen.

Hier sind alle vokabeln :

1 Seite : aestimare magni aestimare existimare aetas aetus aestas aeternus ager agere cogere exigere actio agmen agitare cogitare alere altus altitudo adulescens

2 Seite: censere centum ducenti cernere certus incertus certare certamen decernere ceterus cibus cingere cinis civis civitas civilis clamare

3 Seite: promptus sumere consumere sumptus epistula equus eques equitatus errare esse

4 Seite : ratis recens regere rectus regio rex regius regnum erigere pergere surgere rogare interrogare religio religiosus relinquere reliquus

5 Seite : privatus probare probus improbus proelium properare propior propinquus proprius provincia pudet pudor puer puella pugnare pugna expugnare oppugnare pulcher purus

6 Seite: deficere efficere interficere perficere pefectus reficere proficisci beneficium fallere falsus fames familia familiaris fas nefarius

7. Seite: affere auferre conferre deferre differre efferre inferre offerre perferre praeferre proferre

8. Seite: ratis recens regere rectus recte regio rex regius regnum errigere pergere surgere rogare interrogate religio religiosus relinquere reliquus

Von jeder Seite kommt min eine Vokabel vor

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

Schule, 9. Klasse, Gymnasium, Hannibal, Latein

Auf berufliches Gymnasium wechseln von einem allgemeinbildendem Gymnasium?

Hey,

Ich bin jetzt 15 Jahre alt und in der 9. Klasse in einem allgemeinbildendem Gymnasium in Baden-Württemberg. Wie der Titel schon sagt überlege ich mir zur Zeit ob ich auf ein berufliches Gymnasium, in meinem Fall ein TG wechseln soll. Mich interessiert Technik und programmieren sehr, weshalb ich den Schulwechsel in Erwägung ziehe. Außerdem fühle ich mich in meiner jetzigen Klasse nicht richtig wohl, es ist nicht so das ich gemobbt werde, die sind auch eigentlich alle richtig nett, aber ich fühle mich in der Klasse irgendwie nicht richtig angekommen. Wahrscheinlich auch weil ich ziemlich schüchtern bin und ich deshalb auch Angst habe, bei einem Schulwechsel mich nicht richtig in meine neue Klasse intigrieren zu können. Aber irgendwie motiviert es mich auch nochmal eine Art Neuanfang zu machen und so vlt. auch selbstbewusster zu werden.

Außerdem hat man ja die Wahl, wenn man auf einem G 8 Gymnasium ist, ob man nach der 9 oder 10 Klasse wechselt. Hierbei bin ich mir nicht sicher, da mein Zeugnis dieses Halbjahr wahrscheinlich Ok sein wird. Nächstes Jahr habe ich die Befürchtung, dass mein Zeugnis schlechter wird, da 10 Klasse ja schwerer wir als 9 Klasse. Dies wäre entscheident, da es, wenn es zu viele Bewerber gibt zuerst Realschüler bevorzugt werden und bei Gymnasiasten der Durchschnitt aller Fächer entscheident ist. ( bei mir zwischen 2 und 3) Im Prinzip würde ich gerne in die 10 in meiner alten Schule machen, da wir dort in der 10. ein Praktikum machen, wofür ich denk ich später keine Möglichkeit mehr habe und was für mich auch wichtig ist, um mal zu schauen ob, der Beruf den ich mir vorstelle, auch wirklich was für mich ist.

Was würdet ihr mir empfehlen? Vlt. Habt ihr ja auch selber irgendwelche Erfahrungen gemacht. Danke schonmal für eure Antworten.

Auf dem allgemeinbildendem Gymnasium bleiben 100%
Nach der 9. Klasse auf das TG wechseln 0%
Nach der 10. Klasse auf das TG wechseln. 0%
Schule, Gymnasium, Schulwechsel, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bald Realschule fertig und keine Ahnung was man werden will?

Hallo,

ich bin nächstes Jahr mit der Realschule fertig. Einen sehr gutes Abschlusszeugnis werde ich nicht bekommen, eher mittelmäßigen. Das Problem ist jetzt, dass ich eigentlich gar keine Ahnung habe, was ich überhaupt werden und machen will. Ich habe mir schon viele Gedanken darüber gemacht, aber zu einer Antwort bin ich nicht gekommen. Ich weiss, dass ich eigentlich ziemlich spät damit bin. Schließlich sollte ich mich ein bisschen kennen, damit ich weiss ob ich Ausbildung oder Abitur machen will. Da ich noch zu keiner Antwort gekommen bin, konnte ich mich vor nem' halben Jahr nicht an Unternehmen für Ausbildungen bewerben. (Da man sich für Ausbildungen lieber ein Jahr vorher bewerben sollte.) Die Anmeldungen für berufliche Gymnasien sind am Februar, das Bewerbungsportal für FSJ Kultur etc, öffnet am Januar.

Die Richtung, in der ich meinen beruflichen Weg gehen will, weiss ich gar nicht. Was denkt ihr, sollte ich jetzt tun? Sollte ich mich einfach bei allen Möglichkeiten bewerben, sodass ich nach der Realschule überhaupt etwas Mache? Gespräche mit Schule, Beruf- und Stärketests habe ich auch schon gemacht, aber nichts gibt mir einen Klick.

Ich weiss echt nicht weiter und stehe irgendwie echt unter Zeitdruck, da ich in einem halben Jahr die Realschule hinter mir habe. Also muss ich unbedingt am Januar mit meinen Bewerbungen und so anfangen...Mich verängstigt nur der Gedanke, dass ich nach der Realschule mit nichts dastehe oder nirgendwo angenommen werde. Oder das ich eine Ausbildung anfange, aber am Ende merke, dass es nichts für mich ist. Dann sind 3 Jahre verschwendet worden und ich bin wieder am Anfang.

Eigentlich weiss ich nicht Mal, weshalb ich das auf Gutefrage.net poste, da ich die Antwort auf meine Frage selbst finden soll - Aber ich finde die Antwort einfach nicht. Sollte ich mich jetzt einfach bei allen Möglichkeiten bewerben? Ist es nicht zu spät, wenn ich mich am Januar für Ausbildungen bewerbe? Ich bitte um Rat.

Mit freundlichen Grüßen

Aze

Beruf, Schule, Zukunft, Ausbildung, Gymnasium, Realschulabschluss, Realschule, Zukunftsangst, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Tagesablauf auf spanisch schreiben - Ist das gut?

Hallo,

ich schreibe in ein paar Tagen spanisch und muss wahrscheinlich über meinen Tagesablauf schreiben.

Findet ihr das so ok? Habe ich irgendwo Fehler gemacht?

Könnte man mir weiterhelfen?

A las seis de la mañ me lavanto. Después voy al baño para ducharme. A las siete menos quince me visto y voy a la cocina para que pueda dasayunar con mis dos hermanos. A las siete y treinta me entounces al autobús. Voy a la escuela. A las ocho menos diete llego. A las siete menos cinco empieza la clase y termina a las una de la tarde. Después regreso otra vez con autobús a mi casa. A las dos almuerzo. Luego hago mis deberes y veo la televisión.

Übersetzung:Um 6 Uhr stehe ich morgens auf. Danach gehe ich ins Badezimmer und dusche mich. Gegen 6:45 ziehe ich mich an und gehe ich in die Küche und frühstücke mit meinen zwei Geschwistern. Um 7:30 Uhr gehe ich zu meinem Bus.Ich fahre zur Schule. Um 7:50 komme ich in der Schule an. Um 7:55 Uhr fängt der Unterricht an. Die Schule endet gegen 13:00 Uhr. Danach fahre ich wieder mit der Bahn nach Hause. Um 14:00 Uhr esse ich zu Mittag. Später mache ich meine Hausaufgaben und schaue fern.

Das möchte ich jetzt noch schreiben: Um 18:00 Uhr helfe ich dann meiner Mutter beim Kochen. Wir essen alle zusammen um 19:00 Uhr. Nachdem essen spüle ich noch. Später dann, lege ich mich ins Bett und gucke noch Serien auf Netflix. Um 21:00 Uhr gehe ich dann schlafen.

Kann mi bitte jemand helfen? Es wäre lieb, wenn sich jemand die Zeit für mich nehmen könnte.

Danke im Voraus.

Freizeit, Schule, Sprache, Abitur, Gymnasium, Spanisch, Tagesablauf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gymnasium