Grün – die neusten Beiträge

Wie soll es mit Deutschland so weitergehen?

Also erstmal vorweg. Ich bin AfD- Wähler und das kann man auf meinem Profil auch sehr gut erkennen. Darum soll es aber nicht gehen.

Mein Vater ist Christdemokrat und meinte gestern zu mir, es ist wichtig sicher immer beide Seiten anzuhören. Das möchte ich heute tun.

Ich möchte heute gerne treue Wähler und Befürworter der Grünen und SPD zu Wort kommen lassen und bitte deshalb mal AfD- Sympathisanten, Rechte CDUler und FDPler darum, sich nicht von vornherein mit großen Parolen an diesem Chat zu beteiligen. Ich möchte auch von mir schreiben, dass ich natürlich sehr gebiased bin, aber trotzdem versuchen werde, neutral auf Eure Antworten zu schauen. Es tut mir leid, wenn mir das nicht immer gelingt.

PS: Bei Kritik an der Fragestellung diese Bitte direkt in die Nachfrage stellen, sodass ich es, wenn ich über einstimme, direkt korrigieren kann.

Also:
Deutschland hat ja derzeit sehr viele Probleme. Es gibt mehr als jetzt hier aufgezählt werden, aber ich werde (aus meiner Sicht) die Wichtigsten aufzählen und eine kurze Meinung dazuschreiben.

  1. Wohungsnot

https://www.merkur.de/wirtschaft/baukrise-branche-wohnungsnot-in-deutschland-wohnungsmarkt-wohnraummangel-vorstoss-kritik-92524673.html

(Artikel handelt überwiegend von Berlin, aber das Problem besteht ja, mit wenigen Ausnahmen überall.)
Wo sollen die Menschen in Zukunft wohnen und wie soll es leistbar sein?

2.Bildungsmisere

https://www.spiegel.de/panorama/bildung/bildungsmisere-deutschland-verbaut-seinen-kindern-die-zukunft-a-550315ce-200a-44ac-a8fa-4d9c3f316109

Ohne genug guter Bildung wird der Fortschritt in Zukunft schwinden und Deutschland wird nicht mehr Vorbild sein können.

3.Energiewirtschaft

https://www.ndr.de/nachrichten/info/Strommix-Deutschland-Wie-ist-der-Anteil-erneuerbarer-Energien,strommix102.html

Ca. 50 % der Energie Deutschlands kommt in Deutschland aus Fossilenergie, dazu ist Deutschland unterversorgt und kauft Atomstrom aus dem Ausland. Deutschland hat die 2. teuerste Energie der Welt und kann so keine Hightechwirtschaft im Land ewig halten. Wie soll das Problem gelöst werden?

4.Steuern

https://jungefreiheit.de/wirtschaft/2023/deutschland-verliererstrasse/

Die Deutschen zahlen bereits exorbitant hohe Steuern und über 50 % aller Arbeitnehmer in Deutschland verdienen weniger als 30.000 € Brutto pro Jahr.
Wie soll der Wohlstand der Bürger gehalten werden, wenn der Staat den Bürger, so ist meine Meinung, gnadenlos ausnimmt.

5.Einwanderung

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/cdu-chef-friedrich-merz-zdf-sommerinterview-100.html

Meines Erachtens importiert Deutschland Volkskonflikte unnötig aus dem Ausland zu uns. Türken vs Kurden, Sunniten vs Schiiten, Muslime vs alle Anderen, etc.

Wie will man das gelöst bekommen?

Zusatzpunkt: Was haltet Ihr davon?
https://www.krone.at/3116663


Geld, Wirtschaft, Energie, Deutschland, Politik, Bundestag, Die Grünen, grün, Migration, Österreich, Partei, SPD, Wahlen, AfD, Menschen und Gesellschaft, links

Ricarda Lang/Grüne: Schon vor der Krise hatten 40% der Menschen nichts Erspartes, worauf sie in einer Krise zurückgreifen konnten?

Ist das nicht erschreckend? Was sagt das über ein reiches Land wie Deutschland aus. Und wieso wird nicht mehr auf ein Gleichgewicht zwischen Klimazeugs, Ausgaben und Einkommen geachtet? Deutschland ist so hoch verschuldet wie noch nie. Was nützt es, Menschen irgendwelche Ideologien aufzuzwingen, die sie nicht bezahlen können? Ein Land was Fortschritt oder Energiewende will, muß erstmal u.a. in die Bürger investieren, damit die sich das leisten wollen und mitziehen können. Sollte von Staatsseite aus mehr für soziale Gerechtigkeit gesorgt werden? Es kann nur soviel ausgegeben werden, wie reinkommt. Warum versäumt das die Regierung? Bestes Beispiel die Kindergrundsicherung, ein Wahlversprechen. Nun soll sie erst 2015 kommen und dann auch noch mit einem Minus/Fehlbetrag von 10 Milliarden Euro! Laut Familienministerin braucht es 12 Milliarden, Lindner hat aber angeblich kein Geld mehr, nur noch 2 Milliarden. Aber bei anderen Sachen werden plötzlich Milliarden aus dem Hut gezogen und auf Frage, woher das Geld denn plötzlich komme, heißt es: "Das Geld ist da, wir haben es, aus Sondervermögen." Bitte welches denn? Die Rentenkassen wiedermal? Ich versteh die Sozialpolitik der SPD nicht mehr, gerade die sollten es doch besser können. Ich werde nächtes Mal nicht mehr SPD wählen (Grüne sowieso nicht, denen ist egal ob man was zu essen hat, hauptsache sie können sich mit ihren Träumereien profilieren, das ist a-sozial).

Umwelt, Politik, Recht, grün, Guthaben, Sozialpolitik, Vermögen, Erspartes, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Gesellschaft und Soziales

Warum sind grünen Wähler so aggressiv/beleidigend?

Hallo,

Auf Reddit hat jemand ein AFD Plakat gepostet(es ging um Diesel, ist aber nicht so wichtig).

Jedenfalls hat jemand komentiert: " Wer Afd wählt, hat die Kontrolle über sein Hirn und sein Leben verloren". Daraufhin habe ich geschrieben: " Das gleiche kann man über Grünen Wähler sagen".

Das hat eine massive Welle an Hasskommentaren ausgelöst, die überhaupt keinen Sinn machen. Es wurde gemeint, dass ich ein Troll bin (warum sind die anderen es nicht, ich schreibe genau so meine politische Meinung, wie Sie. Übrigens finde ich die Afd kein bisschen besser. Aber anscheinend gilt man, sobald man etwas gegen grün/links schreibt als Nazi. So wurde ich auch mehrmals beleidigt. Absolut dumm und macht überhaupt keinen Sinn).

Dann meinten die Leute, dass ich ein Russland Deutscher bin, weil der Post um Diesel ging. Mein Kommentar hat sich allerdings nicht mal auf den Post bezogen. Und dazu finde ich es ziemlich unverschämt, dass sie alle Russen in einen Topf schmeißen und denken, das sie Putin Fans sind. Gerade die Grünen sprechen doch immer davon, wie gefährlich es ist zu pauschalisieren und Vorurteile gegenüber Menschen anderer Abstammung zu haben. Ich werde diese Doppelmoral nie verstehen. 🤔

Ich habe auch Todeswünsche bekommen. Ich solle mehr Energydrinks trinken, damit ich an einen Herzinfakt sterbe und es dann einen Spinner weniger gibt.

Ein lustiges Argument war auch :" Grüne können nicht hirnverbrannt sein, da sie keine Nazis sind". Ist vielleicht ein bisschen weit hergeholt, aber impliziert dass nicht, dass man nur hirnverbrannnt sein kann, wenn man ein Nazi ist.

Was ich auch lustig finde, ist dass die Leute meinten, ich habe keine Argumente für meine Meinung. Wie kann man so etwas überhaupt spekulieren? Das lustige daran ist, dass nicht eine einzige Person ein Argument für ihre politische Meinung geliefert hat. Das einzige was ich dort gelesen habe war reiner HASS und Humor, weil sie anscheinend absolut kritikunfähig sind und nicht akzeptieren können, dass jemand nicht so denkt wie sie.

Dieser Hass zeigt mir vor allem, dass diese Personen auf "Andersdenkende" nicht fähig sind mit sachlichen Argumenten zu reagieren. Und ihrer Partei blind folgen, und dass ist sehr gefährlich und führt nur zu einer noch stärkeren Spaltung der Gesellschaft. Ich finde sowas einfach nur beängstigend, wie gut die Gehirnwäsche auf beiden Seiten funktioniert.

Was haltet ihr von solchen Leuten? Sind die einfach nur verzweifelt?

Ich wünsche euch ein frohes Wochenende und freue mich auf eure Antworten😁😉

grün, AfD

Ist das neue Bürgergeld nur alter Wein in neuen Schläuchen?

Habe gerade eine Artikel zum Bürgergeld gelesen, das ja laut SPD und Grünen angeblich zu einen würde -volleren Umgang mit Jobcenter -Kunden führen sollte.

Ich war ehrlich gesagt entsetzt, was da teilweise beschlossen wurde. Insbesondere über das, was sich schönfärberisch hinter dem Begriff "Teilhabegesetz" verbirgt.

Demnach sollen z.B. zukünftig Hartz IV -Empfänger sogar zu Hause von Jobcenter -Mitarbeitern aufgesucht und quasi 24 Stunden in ihrer Privatsphäre betreut (überwacht!) werden können.

Ich halte das für extrem übergriffig und alles andere als einen respekt- und würdevollen Umgang mit Menschen in einer angeblich freiheitlichen demokratischen Gesellschaft. Das erinnert doch mehr an totalitäre Systeme wie China oder die ehemalige DDR, wo dem Einzelnen jegliches Recht auf Privatsphäre abgesprochen wird und der Staat die Menschen bis ins Privatleben rundum betreut, bespitzelt, gängelt und bevormundet.

Die Stasi nannte das ja Zersetzung. Denn damit kann man Menschen in den psychischen Ruin treiben. (Zumal sich ohnehin sehr viele psychisch Kranke im Hartz4 -Bezug befinden )

Natürlich verstehe ich, dass in Einzelfällen, wie zum Beispiel bei den besagten kriminellen Clans oder systematischem Betrug im großen Stil dringender Handlungsbedarf besteht und die Ausnutzung unserer Sozialsysteme unbedingt unterbunden werden muss.

Aber ich habe den Eindruck, dass das lediglich ein willkommener Vorwand ist, um zukünftig wehrlose Menschen im großen Maßstab schikanieren und entwürdigen zu können, die nichts mit diesen Auswüchsen zu tun haben.

Und die wirklich kriminellen Betrüger und Schmarotzer werden am Ende wohl am wenigsten darunter zu leiden haben, denn die können sich gute Anwälte leiste und wissen , sich dem zu entziehen.

Welcher kleine Jobcenter -Mitarbeiter legt sich denn schon mit der organisierten Kriminalität an?

Ich gehe leider davon aus, dass das wieder mal vor allem die Harmlosesten und Schwächsten treffen wird

Dass so etwas ausgerechnet von den Grünen und Sozialdemokraten kommt, die ja konservative Regierungen immer dafür kritisiert haben, Hartz 4 -Empfänger pauschal vorzuverurteilen, zu entwürdigen und zu diskriminieren, lässt tief blicken.

Wie auch bei anderen gesellschaftlichen Themen und Entscheidungen sieht man auch hier wieder mal deutlich, wie schnell Parteien ihre immer proklamierten Grundwerte und Wahlversprechen "vergessen" sobald sie selbst an der Regierung sind.

Was denkt ihr dazu?

grün, Hartz IV, SPD, würde, Bürgergeld, doppelmoral

Was haltet Ihr von der Entscheidung der Ampel-Regierung, den Freibetrag von 801,00 € auf 1.000,00 € anzuheben?

CDU/CSU und SPD hatten beabsichtigt, den Freibetrag von 801 € abzuschaffen und die erzielten Kapitalerträge den persönlichen Steuersatz zu unterwerfen, als den pauschalen Satz von 25 %.

Es ist nur ein kurzer Satz im ausgehandelten Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD: „Die Abgeltungssteuer auf Zinserträge wird mit der Etablierung des automatischen Informationsaustausches abgeschafft“. Doch der hat es in sich. Zuerst einmal natürlich für Sparer und Anleger, denn sie werden demnach in Zukunft wieder vollumfänglich nach dem jeweiligen Einkommenssteuersatz zur Kasse gebeten

https://www.it-finanzmagazin.de/koalitionsvertrag-abschaffung-abgeltungssteuer-fordert-it-abteilungen-66218/

Grüne, SPD und FDP haben etwas anderes umgesetzt... der Freibetrag wurde erhöht.

Durch die Anhebung werden laut der Antwort der Bundesregierung ( 20/1482) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke 4,7 Mio. Steuerpflichtige mit Kapitaleinkünften entlastet. Die Maßnahme führe im Erstjahr der Wirksamkeit zu Steuermindereinnahmen von 320 Mio. EUR. Davon entfallen auf den Bund 160 Mio. EUR, auf die Bundesländer 140 Mio. EUR und auf die Gemeinden 20 Mio. EUR.
Die volle Entlastungswirkung steht allen Steuerpflichtigen in gleicher Höhe zu, wenn sie Kapitaleinkünfte von mehr als 1.000 bzw. 2.000 EUR (Zusammenveranlagung) haben.

https://www.haufe.de/steuern/gesetzgebung-politik/sparerpauschbetrag-freibetrag-auswirkung-tipps_168_569698.html

Was haltet Ihr von der Entscheidung? Über Begründungen würde ich mich freuen :)

Gruß, JB

Finde ich gut 68%
Habe zu wenig Ahnung davon 15%
Finde ich schlecht 12%
Ist mir egal 6%
Steuern, Geld, sparen, Wirtschaft, Politik, Regierung, Investition, Abgeltungssteuer, Vertrag, Ampel, CDU, FDP, Gesellschaft, grün, Kapital, Meinung, SPD, Anleger, Entlassung, Abstimmung, Umfrage

Personalmangel - Dramatische Zustände in dt. Kitas. Wird dies von der Politik nicht ernst genug genommen?

Obwohl der Politik die Problematiken offenbar wohlbekannt waren, haben diese sich seit vergangenem Jahr weiter verschärft.

Immer mehr Erzieherinnen und Erzieher in Deutschland arbeiten an der Belastungsgrenze. Eine Umfrage zeigt, dass sich der Personalmangel im vergangenen Jahr weiter verschärft hat.
"Es geht nicht mehr!"
Mehr als 60 Prozent der Befragten gaben an, dass sich der Personalmangel in ihren Einrichtungen im vergangenen Jahr verschärft habe. Gleichzeitig sei es schwieriger geworden, offene Stellen mit passenden Bewerberinnen und Bewerbern zu besetzen. Weitere 33 Prozent bestätigten, dass ihr Kita-Träger Personal einstellt, das nicht auf die Stellen passe und früher nicht eingestellt worden wäre.

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/kita-personalmangel-103.html

Jedes Kind hat nach seinem ersten Geburtstag in Deutschland einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Soweit die Theorie. Laut der Bertelsmann Stiftung werden 2023 Hunderttausende Kinder keinen Platz bekommen.

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/kita-bertelsmann-101.html

Besonders in NRW ist der Fachkräftemangel hoch... der Oberbürgermeister Eiskirch (SPD) appelliert an die NRW-Familienministerin Josefine Paul (Grüne) endlich zu handeln.

„Das Land muss jetzt handeln“, verlangte der Städtetagsvize. „Die Städte suchen händeringend Fachpersonal. Es gibt aber keines.“ Daher müsse NRW-Familienministerin Josefine Paul (Grüne) sich jetzt endlich bewegen und den Einsatz von geeignetem, weiterbildungsbereitem Personal ermöglichen.

https://www.waz.de/politik/landespolitik/personalmangel-in-kitas-staedtetag-nrw-will-quereinsteiger-id238115077.html

Seid Ihr der Ansicht, dass die Politik die Probleme wirklich ernst nimmt?

Gruß, JB

Bild zum Beitrag
Politik nimmt die Probleme nicht ernst genug 50%
Politik nimmt das Problem ernst 44%
Mir egal... was anderes. 6%
Arbeit, Finanzen, Kinder, Geld, Wirtschaft, Erziehung, Bildung, Politik, Gesellschaft, grün, Kindergarten, Meinung, SPD

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grün