Glasfaser – die neusten Beiträge

Internet MagentaZuhause Hybrid oder Glasfaser?

Moin,

ich habe eine Frage bezüglich des MagentaZuhause Hybrid Angebots. Ich habe zurzeit einen 5G/LTE Router von Freenet. Mit diesem erreiche ich ca. 20 Mbit Download und 3-4 Mbit Upload. Er hat keine Begrenzung oder zumindest nicht auf dem Level, das ist das höchste was ich bei mir erreichen kann. 

Da bei mir keine starke DSL Verbindung verfügbar ist habe ich mir 

überlegt von der Telekom das Magenta Zuhause M Hybrid Angebot zu holen. 

Die Spezifikationen sind: bis zu 16 Mbit Download und 2,4 Mbit Upload über DSL. Zusätzlich erhält man eine 5G/LTE Verbindung mit der man insgesamt auf bis zu 50 Mbit Download und 20 Mbit Upload kommt. Ich erhalte ja zurzeit mit LTE ca 20 Mbit Download und 3-4 Mbit Upload. Wird das dann beim Hybrid Router aufsummiert mit den 16 Mbit DSL also insgesamt dann 36 Mbit im Download und 5,4-6,4 im Upload oder wie läuft das dann ab? 

Bei mir wäre auch laut dem deutschen Giganetz in 4 Monaten schnelles Glasfaser verfügbar. Ich habe aber bis jetzt nur schlechtes bezüglich Giganetz gehört, das ist aber der einzige Anbieter von dem bei mir Glasfaser zur Verfügung steht. Hat jemand Erfahrung damit, ich wohne in 74248 Ellhofen. 

Das MagentaZuhquse Angebot hat eine mindestlaufzeit von 2 Jahren, Glasfaserr bei Giganetz genauso und der Freenet Router ist monatlich kündbar. Soll ich dann lieber direkt auf MagentaZuhause M Hybrid umsteigen oder noch 4 Monate mit dem Freenet Router auskommen, mit dem ich bis jetzt noch keine Probleme hatte, und dann auf Glasfaser umsteiehn? Ich habe halt meine Bedenken bezüglich Glasfaser, wie lange das wirklich bis zur Inbetriebnahme dauern wird. Ich nutze mein Internet ausschließlich für Gaming. Der Preisunterschied zwischen den einzelnen Angeboten spielt für mich keine Rolle. 

Danke für jegliche Hilfe :) 

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Glasfaser, Internetanbieter, LTE, Router, Telekom, WLAN-Router, DSL-Anschluss, Ping, Downloadgeschwindigkeit, Telekom-Router, MagentaZuhause

Open Access nutzen?

Beispiel:

Ein Anbieter hat in Deinem Wohngebiet ein Glasfasernetz aufgebaut.

Zunächst musstest Du einen Internettarif dieses Anbieters buchen, um einen Glasfaseranschluss gelegt zu bekommen - wenn Du Dich nicht mit einem Internetvertrag für eine bestimmte Zeit (z.B. 2 Jahre) an den Anbieter gebunden hättest, hättest Du keinen Glasfaseranschluss gelegt bekommen oder die Anschlusskosten wären sehr hoch gewesen.

Nach 2 Jahren endet dieser Vertrag.

Durch "Open Access" könntest Du dann vielleicht zu einem anderen Internetprovider wechseln.

Vorteile:

  • Vielleicht bekommt man bei einem alternativen Anbieter einen günstigeren Internettarif und/oder einen besseren Service.
  • Wenn man sich über dem ursprünglichen Anbieter sehr geärgert hat (z.B. unangemessene Kosten und/oder schlechter Service als der Glasfaseranschluss gelegt wurde), kann man ihm so eins auswischen...

Nachteil:

  • Bei Fehlerfällen könnte die Problemlösung schwerer werden wenn man bei einem alternativen Anbieter ist - der neue Anbieter kann Dir nicht helfen weil es nicht sein Glasfasernetz ist, und der ursprüngliche Anbieter will Dir nicht helfen weil Du nicht sein Kunde bist.
Ich würde schon wechseln wenn ein Internettarif günstiger ist. 57%
Ich würde nicht wechseln weil es mir wg. Support zu riskant wäre. 43%
Ich würde nur wechseln wenn ich mich sehr geärgert habe. 0%
Internetverbindung, Glasfaser, Internetanbieter, Provider, Providerwechsel

1&1 -Ernsthaft?

Endlich nach einem Jahr in neuer Wohnung -letztes Jahr eingezogen Glasfaserverlegung in der Strasse nun vor Wochen Wohnhaus angeschlossen-Dienstag im Haus in Wohnung verlegt seit gestern läuft Glasfaser- Vertrag umgestellt.

Handyvertrag muss zwar das Phone noch mit 300 Euroo abzahlen Rate 19 Euro separat aber Handyvertag um 7 Euro billiger

Jetzt kommt das grosse Aber-jedes mal bei Vertragsumstellung totz das ih Stammkunde bin- mir jedes Ml neue Angebote gemacht werden- ich aber eher reduziern will um Telefonrechnung gesamt günstiger passiert folgends:

Zum einen kommen andauernd nach jedem teleofnat oder Besuch Control Center die gleichen Umfragen

Zum anderen wenn ich schon selber Verträge umstelle die Mitarbeieter mir Angebote bei Verträgen günstiger umstellen- warum rufen dann andere weite Mitarbeiter am nächsten Tag nochmal an und meinen man können den bereitsgestrigen Vertrag nochmal umstellen?

Ist mir heute passiert- dann habe ich zu diesem Mitarbeiter alles gesagt was genau gemacht wurde und stellte ihm eine Gegenfrage- wenn ich schon eine vertragsumstellung von DSL auf Glasfaser gemacht habe-dies Mitarbeiterin meinen Phonevertrag sah und meinte das geht billiger-warum muss dann ein weiterer unabhängiger Kollege separat aus der Vertragsabteilung noch separat anrufen und auch meinen das man den Vertrag umstellen kann? Doppelt gemoppelt oder können deren Kollegen bei 1 &1 nicht richtig lesen?

Ich bin seit 2002/3 bei denen Stammkunde und zu 98 % voll zufrieden

Dann gibt es zu den deutschen 1&1 Mitarbeiter wie bei ausländischen Mitarbeitern sehr wirklich kompetene Leute und dann auch welche die weder Vertrags noch technischmäßig von Tuten und Blasen null Ahnung haben- und dann noch Mitarbeiter - nicht deutscher Herkunft-sprechen gebrochen deutsch und verstehen noch nicht mal deine Anliegen und es entstehen Missverständnisse

Zusatz: Kundeservice bei Otto.de das gleiche: man will was bestellen- Mitarbeiter nicht deutsch und kapiern nicht was man will wenn man mal anruft

Ernsthaft das muss doch besser gehen?

WLAN, 1und1, Glasfaser, Handyvertrag, Telekom, DSL-Anschluss, Umstellung

Wie wichtig ist es jetzt einen Glasfaservertrag abzuschließen?

  1. Gestern an der Tür standen bei mir zwei Typen von der Telekom und wollten mir einen Glasfaservertrag andrehen. Mir ist bewusst, dass sie auf Provisionsbasis arbeiten und da oft wichtige Informationen unterschlagen, um dem Kunden diesen Vertrag schmackhaft zu machen. Deshalb habe ich die wieder weggeschickt und wollte mich selbst erkundigen, ob sich lohnt.
  2. Ich selbst bin mit meiner Leitung zufrieden, denn die ist für meine Verhältnisse schnell genug. Es kommt vor, dass Internet mal ausfällt aber darüber kann ich hinwegsehen.
  3. Da ich kein großes Einkommen habe, möchte ich kein Vertrag abschließen der noch teurer wird als jetzt. Derzeit bin ich bei Vodafone, habe 866 Mbps und zahle um die 30 EUR im Monat.
  4. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und die Mitarbeiter von der Telekom planen bei uns die Glasfaserleitungen zu verlegen und haben Unterschriften bei allen Nachbarn gesammelt.
  5. Durch Internetrecherche habe ich herausgefunden, dass DSL im Jahre 2030 bis 2035 abgeschafft wird und wer jetzt auf Glasfaser nicht umsteigt, für denjenigen wird es dann teurer auf Glasfaser umzusteigen (ca. 800 EUR).

Was ist eure Meinung dazu? Ist das reine Panikmache? Lohnt sich so ein Umstieg für mich? Sollte ich bis 2030 hinauszögern, Geld sparen und bei DSL bleiben? Um wie viel Euro wird es teurer, wenn ich jetzt zusage? Werden die Leute ab 2030 gezwungen sein auf Glasfaser umzusteigen? Werde ich dann von Vodafone zu Telekom gewechselt? Wie läuft es dann ab, wenn in einem Mehrfamilienhaus einige DSL haben und andere Glasfaser bzw. wie will man sowas überhaupt umsetzen? Ich denke da muss doch dann jeder Glasfaser haben und es läuft darauf hinaus, wie viele Nachbarn für oder gegen sind.

Was sind eure Erfahrungen dazu?

Ich bitte euch sachlich und informativ zu bleiben.

Vielen Dank und einen schönen sonnigen Tag euch allen!

Internet, WLAN, Internetverbindung, O2, Telefon, Netzwerk, DSL, FRITZ!Box, Glasfaser, Internetanbieter, LAN, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, DSL-Anschluss

Glasfaserausbau zur Wohnung?

Hallo,

Das ist mein erster Post und ich hoffe, dass er hier richtig ist. Falls nicht bitte ich darum mir die richtige Community zu nennen.

Ich habe mir bereits vor knapp einem Jahr (April 2024) einen Glasfasertarif von der Telekom aufschwatzen lassen. Ich lebe als Mieter in einer Wohnung im 2.OG. Ich wurde vor knapp einer Woche angerufen, dass die mir jetzt die Dose in die Wohnung legen wollen und habe für heute (27.03.25) den Termin gemacht. Ankunft 12-14 Uhr wurde mir gesagt und sie werden so etwa 2 Stunden brauchen.

Jetzt sind die Leute von Fibotec um ca. 12 Uhr angekommen, haben sich die Wohnung angeguckt und den Keller. 

Dann haben die angefangen zu arbeiten und einer ist zu mir gekommen und meinte, dass die heute den ganzen Tag (bis ca. 17 Uhr) arbeiten und eventuell morgen auch noch Zeit brauchen. 

Ich bin extra aus der Heimat angereist für den Termin (wohne hier nur zum Studium und bin eigentlich in der Heimat verplant) und morgen habe ich auch einen Termin in der Heimat. Das ist etwas 1,5 std. mit dem Auto von meiner Wohnung entfernt.

Außerdem gehen die jetzt durch den gesamten Hausflur mit dem Kabel und bohren kräftig durch die Gegend. Kann es sein, dass ich da auf irgendwas sitzen bleibe? Mir wurde gesagt, dass das alles kostenlos von denen gemacht wird. Muss ich dafür sorgen, dass das später alles wieder ordentlich und wie vorher aussieht? Machen die alle Löcher wieder zu und streichen gegebenenfalls auch?

Was kann ich jetzt machen? 

Mit freundlichen Grüßen, ein etwas naiver junger Student

Glasfaser, Telekom

Nur noch Glasfaser verfügbar?

Abend zusammen,

wir sind im November umgezogen und hatten aus der alten Wohnung noch einen Telekom Speedbox Mobilfunkvertrag fürs WLAN. Diesen habe ich jetzt gekündigt und wollte einen neuen DSL Vertrag über die Telekom abschließen. Die Vormieter hatten hier in der neuen Wohnung auch DSL gehabt. Kommt ein Brief von der Telekom, dass dieser Anschluss hier nicht möglich ist.

Ich also bei der Hotline angerufen, die mir dann sagte, es gäbe nur noch die Möglichkeit, einen Glasfaservertrag zu nehmen. Die Vormieter hatten hier normales DSL gehabt. Ist ja soweit alles schön und gut, aber kann das wirklich sein?

Weiterhin ist dasMehrfamilienhaus bereits connected, bis in die Wohnung ist Glasfaser aber noch nicht gelegt. Also müsste erst eine Dose gesetzt werden und die Kabel hochgezogen werden. Auf meine Frage, ob ich da nicht erst die Mieter um Erlaubnis fragen muss, meinte die Dame an der Hotline: „Nein, die sind bereits einverstanden, Sie müssen nur noch bestellen.“. Kann mir aber nicht vorstellen, dass die das gerne sehen, wenn die Telekom einen Kabelkanal durchs Treppenhaus zieht. Ich weiß nämlich nicht, ob Leerrohre o.Ä. bereits bestehen, um das Kabel einfach in die Wohnung hochzuziehen.

Sollte ich das lieber nochmal mit den Vermietern absprechen? Andererseits muss ich den Vertrag ja annehmen, wenn ich hier WLAN haben will…

Internet, WLAN, Internetverbindung, DSL, Glasfaser, Router, Telekom

Im Hause WLAN und Ethernet einrichten?

Hey,

aktuell haben wir zuhause einen Router im Arbeitszimmer und nutzen eine Powerline-Dose als Repeater, die über Kabel miteinander verbunden ist. Leider läuft die Verbindung sehr langsam, und der Router stürzt täglich 20-30 Mal ab, was ziemlich nervig ist.

Deshalb möchte ich das Setup jetzt endlich verbessern. Im Keller haben wir einen Glasfaseranschluss, aber wenn ich dort einen Router anschließe, reicht das WLAN nicht bis in das ganze Haus. Das Signal ist in den oberen Etagen zu schwach, und die Reichweite ist einfach nicht ausreichend, um überall eine stabile Verbindung zu haben.

Meine Idee ist, das Internet über die vorhandenen Koaxialleitungen im Haus zu verteilen. Damit könnte ich in den oberen Zimmern Ethernet-Verbindungen einrichten, um dort stabile, kabelgebundene Internetverbindungen zu bekommen. Zusätzlich möchte ich an diese Koaxialleitungen WLAN-Access-Points anschließen, um so im gesamten Haus eine gute WLAN-Abdeckung zu gewährleisten. Auf diese Weise hätten wir sowohl kabelgebundenes Internet in den wichtigsten Zimmern als auch flächendeckendes WLAN im ganzen Haus.

Was haltet ihr von dieser Idee? Glaubt ihr, das ist eine sinnvolle Lösung oder fallen euch vielleicht günstigere Alternativen ein, die ebenfalls eine stabile Verbindung bieten?

P.S.: In unserem Haushalt leben drei Personen, von denen zwei eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung für Arbeit und andere wichtige Aufgaben benötigen.

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!

LG

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, FRITZ!Box, Glasfaser, Heimnetzwerk, LAN, Powerline, Router, WLAN-Router, Repeater, Access Point, LAN-Kabel, WLAN-Repeater, Coaxial

Meistgelesene Beiträge zum Thema Glasfaser