Sollte man bei Glasfaser Ausbau immer wechseln?
Hallo,
als ich heute von der Arbeit kam, stand ein Mitarbeiter der Telekom vor meiner Tür und hat mir erzählt das ich quasi auf Glasfaser umsteigen müsse, weil es nun bei mir im Haus installiert wird und es günstiger wird. Er meinte zudem, dass ich bei nicht-abschluss des Vertrags 800 Euro für Glasfaser zahlen muss, weil irgendwann die Kupferleitung abgeschaltet wird. Er meinte das würde zwar der Eigentümer zahlen aber ich würde das als Nebenkosten übernehmen müssen?
Kommt mir alles relativ komisch vor, zumal meine jetzige Kupferleitung für mein surfen und streamen komplett ausreicht und der Vertrag günstiger ist.
Ich kenn mir leider gar nicht aus, daher folgende Frage: Kann die Kupferleitung wirklich abgeschaltet werden? Bleibe ich dann wirklich auf den 800 Euro sitzen? Muss ich meine Entscheidung mit meinem Vermieter besprechen? Was macht Sinn, wenn man nicht mehr braucht und man deswegen möglichst wenig bezahlen möchte?
Bin jetzt ziemlich verunsichert und habe den Vertrag bei ihm abgeschlossen und muss jetzt innerhalb von 14 Tagen entweder widerrufen oder monatlich 20 Euro mehr zahlen und bin wieder 24 Monate in dem neuen Vertrag gefangen...
Wäre deshalb für jede Hilfe dankbar, selbst wenn ihr mir nur sagt wo ich am besten unabhängig beraten werden kann.
LG Apfelkuchen