Glasfaserkabel mit DSL verbinden?
Hallo, ich wohne in einem 2 Familienhaus, und wir haben im zentralen Anschlussraum jetzt einen Glasfaseranschluss von der Telekom bekommen. Im Hausanschlussraum befindet sich auch der DSL Anschluß, und ich mochte das Glasfaserkabel gerne mit dem DSL Anschluß verbinden, so dass ich jetzt kein neues Rohr in meine Wohnung legen muss. Geht so was mit irgendeinem Adapter???
Danke und viele Grüße Dagmar
anbei 3 Bilder aus dem Hausanschlussraum, ein davon ist mein Zugang in die Wohnung
5 Antworten
Ganz einfach. Wenn die Glasfaserleitung fertig ist, bekommst du ein Glasfasermodem von der Telekom. Das setzt das Signal auf Ethernet um. Dieses steckst du dann in deinen WAN-Anschluss der VDSL-Box und konfigurierst sie um. DSL wird abgeschaltet, die neuen Zugangsdaten eingetragen. Und schon geht alles wie bisher weiter.
Stimmt! Ich hab das selbst schon bei ein paar Leuten so eingerichtet, nachdem der Techniker umgeschaltet hatte!
Glasfaserkabel mit DSL verbinden?
Gar nicht - wozu auch?
Es bringt nichts eine Glasfaser-Ader und eine Kupferader, die beides Internet-Anschlussleitungen darstellen, miteinander zu verquirlen oder zu verbinden.
Hallo Dagmar141,
Glasfaser und DSL sind, wie hier bereits von anderen Usern korrekt beschrieben wurde, zwei unterschiedliche Übertragungstechniken. Diese miteinander zu Verbinden ist daher nicht vorgesehen.
Im Rahmen des Glasfaserausbaus wird in die jeweilige Wohnung auch eine eigene Glasfaserdose gelegt. Diese ist für einen Glasfaseranschluss das gleiche, wie eine Telefondose (TAE) für den DSL-Anschluss. Vom Hauptübergabepunkt in eurem Hausanschlussraum müssen dafür jeweils Leitungen in die Wohnungen gelegt werden. Dafür können die bereits vorhandenen Leerrohre genutzt werden, sofern diese dies platztechnisch noch zulassen.
Viele Grüße
^Jonas
Nein, das DSL Kabel lässt sich wahrscheinlich nicht weiterverwenden. Das ist zu dünn, als das es eine neue Cat Leitung mit 8 Adern ist. Wenn du Glück hast hat es 4 Adern und es wären per aufgecrimptem RJ45 Stecker 100mbit darüber möglich. Wenn das Kabel nur 2 Adern, also das Minimum für DSL, hat bist du besser dran darüber weiter DSL zu beziehen.
Schlauste Variante wird es also sein ein Cat6a Kabel einzuziehen, falls das jetztige Telefonkabel in Leerrohren liegt.
Das Thema ist, dass ich ich aus dem Hausanschlussraum das Glasfaserkabel nicht neu in die Wohnung verlegen möchte, da das sehr kompliziert ist. Sondern ich möchte praktisch aus dem HWR an den jetzigen vorhandenen Anschluss andoggen. Das müsste doch gehen, oder???
Nein. Das ginge nur mit teurer aktiver Technik, die dir ein G.Fast Signal auf das Telefonkabel legt. Warum das nicht geht habe ich in meiner ersten Antwort schon geschrieben. Für schnelles Internet über Kupfer braucht LAN mehr als 2 Kupferadern
@Canonio
@Telekomhilft
Also eigentlich möchte ich das haben:
- FTTB bedeutet Fiber to the building, also die Glasfaser geht hier bis in den Keller eines Gebäudes. In die einzelnen Stockwerke geht es über andere Technologien, zum Beispiel über langsamere Kupferkabel.
- Ich würde auch die Kosten dafür übernehmen, solange die sich im Rahmen halten.
FTTB ist eine Ausweichmöglichkeit, wenn FTTH nicht möglich ist. Also wenn z.B. die Verlegung von Aufputzkabelkanälen nicht funktioniert. Außerdem ist es für größere Mehrfamilienhäuser gedacht, fällt daher in deinem Fall weg.
Beste Grüße
^Louisa
@Canonio
@Telekomhilft
Das heisst, ich muss zwingend Glasfaser in die Wohnung verlegen, was in meinem Falle bedeuten würde, wir müssten über die Aussenwand gehen. Gibt es keine Alternative? Muss ja nicht über die Telekom sein....
So ein Glasfaserkabel für den Innenbereich ist echt nicht dick, da lässt sich einigermaßen leicht hinter Fußleisten verstecken. Da reicht auch der kleinste weiße Kabelkanal, den man unter die Decke klebt. Oder du holst dir Stuckleisten, die es in allen möglichen Formen gibt und klebst die an die Decke und das Kabel dahinter.
Wenn du im Vorhinein einen Weg über bestehende Leerrohre suchst, die vielleicht in den Wänden liegen, dann kann dir die Telekom auch ein Kabel einziehen und es spleißen.
Oder du schaust, ob es einen stillgelegten Kamin gibt. So hab ich 90% der neuen Elektro+LAN Kabel in meinem Haus vom EG ins 1. OG bekommen. Habe 3 Kaminstränge und einen davon hab ich aufgestemmt und Leerrohre durchgezogen.
Das Thema ist ja, dass die Kabel aus dem HWR unter Putz verlegt in meine Wohnung gehen. Ein Techniker hat mir auch schon mal gesagt, dass ich aus dem HWR an der Aussenwand des Hauses bis zu meinem Arbeitszimmer und von dort aus dann durch die Hauswand in meine Wohnung das Kabel verlegen müsste. Da behalte ich doch lieber meinen DSL Anschluß....
Wie schnell ist der jetztige DSL Anschluss?
Die Arbeiten wären ein einmaliger Aufwand von 1-2h. Dafür auf eine bessere Technologie zu verzichten zu wollen, versteh ich nicht ganz. In 8-15 Jahren mag die Telekom deinen DSL Anschluss, auch wenn du keine Alternative hast, abdrehen, dann stehst du ohne Internet da.
Hey Dagmar141,
den versuch, mal mit einem Elektriker des Vertrauens zu schnacken und sich von dem oder auch uns die Glasfaser in deine Räumlichkeiten legen zu lassen, kannst du ja durchaus starten. Mit kleinen Bohrungen, Leerrohren bzw Kabelkanälen lässt sich viel machen. Und wie schon geschrieben wurde, sind die Kabel auch wirklich schmal. Jemand vom Fach, der sowas schon oft verlegt hat, kennt sicherlich den einen oder anderen Trick.
Beste Grüße
^Louisa
Glasfaser und DSL sind 2 völlig unterschiedliche Zugangswege, von daher geht das nicht. Eventuell kannst Du aber, wenn die Glasfaser freigeschaltet ist und Du ein entsprechendes Glasfasermodem im Anschlussraum angeschlossen hast (sollte die Telekom erledigen), das Netzwerkkabel vom DSL-Anschluss nutzen, indem Du es am Glasfasermodem im HWR und am WAN-Anschluss Deines Routers anschließt.
Danke für die Antwort. Meine VDSL Box ist dann also eine Box von denen auf den Bildern.? Sorry, aber ich habe echt keine Ahnung von solchen Sachen.