Glasfaserinternet oder mit Kupferkabel?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

JEIN

Ja , aber auf dem Weg ins Haus verliert sich die Geschwindigkeit.

Frag den Anbieter.

ABER ES GIBT EINEN AUSWEG

Es gibt die Methode das Kabel unter Der Erde durchzuschießen. Dafür wäre keine Grabung erforderlich. Einige Anbieter bieten das sogar kostenlos an, wenn die Alternative sonst teurer wäre.


Ruwal 
Beitragsersteller
 27.02.2025, 15:07

Danke für die Info. Werde eine Firma suchen die das Kabel durchschießt.

Die 350 Mbit sind am Router gemessen. Würde mir derzeit auch genügen. Kann ich diese 350 Mbit im Haus realisieren, wenn ich den derzeitigen 150 Mbit Internettarif auf einen Glasfaser 350 Mbit einfach umstelle?

WAYKOW  27.02.2025, 16:13
@Ruwal

denke ja - bei uns hatte die Telekom schon Jahre zuvor auf Glasfaser umgestellt und ich hatte immer nur das 70 Jahre Kabel zu meinem Anschluss und 250 MBit.

Aber frag beim Anbieter nach und frag auch mit dem Problem der Kabelverlegung.

Das Problem - in Zukunft wird voraussichtlich eine immer höhere Geschwindigkeit erforderlich sein. Heute sind 250 oder 350 noch mega künftig aber schlecht.

Also wenn es geht lass das Kabel legen.

heilaw  26.02.2025, 22:17

Nennt sich Erdrakete.

Man braucht die Grabung nicht unbedingt mit einem Bagger durchführen. 10m sind nicht allzu weit, das ist per Hand auch gleich mal gegraben. Ich habe bei mir im Garten die empfohlene Tiefe nicht realisiert, weil ich ersten weiß, wo ich gegraben habe und zweitens Rasenkantensteine 5cm über das Glasfaser Leerrohr gelegt habe, bevor ich den Graben zugemacht habe. Somit ist es vor Beschädigungen durch wilde Hausfrauen auf Pflanztour geschützt. Per Hand kannst du vorsichtig um deine Rasenroboter und Wasserleitungen graben, da du da ja noch wissen wirst, wo die entlang gehen, oder? Und wenn mal eine der Leitungen kaputt wird, ist es mit entsprechenden Klemmen und Fittings kein Problem es wieder zu reparieren.