Glasfaser wirklich lohnenswert?
Moin,
hatte kürzlich einen recht frechen Vodafone-Mitarbeiter am Abend um 22 Uhr vor der Türe, der mir Glasfaser andrehen wollte. Bei unserem Haus ist Glasfaser auch erst vor gut einem halben Jahr verlegt worden und soll nun ans Haus angeschlossen werden. Nun Frage ich mich aber, ob ich das überhaupt benötigt.
Denn aktuell empfange ich laut SpeedTest im Download 930 Mbps, im Upload 53 Mbps. Wofür brauche ich dann noch Glasfaser?
Danke!
4 Antworten
Glasfaser bietet in der Regel mehr Upload und ist deutlich störunanfälliger, weil sie das durch diverse Funkwellen oder elektrische Signale nicht beeinflussen lässt. Ausserdem hängen im Glasfasernetz keine alten TV oder Radiogeräte drin, welche Störsignale im Netz einstreuen können.
Ausserdem können im Glasfasernetz deutlich niedrigere Latenzen erreicht werden, als im DSL oder Kabelnetz. Dabei ist aber zu bedenken, dass die Pingzeiten zusätzlich immer stark vom Weg durch das Internet abhängen und Glasfaser daher auch kein Garant für niedrige Pingzeiten zu jedem Server sind.
Um die Uhrzeit hät ich die Klingel ignoriert
haustürgesvhäfte Finger von lassen
wenn dir deine aktuelle Leitung reicht ist doch OK
du kannst ja mal selbst schauen online, was die Umschaltung von Cable auf Glasfaser kost und die monatlichen Kosten begutachten
der Vorteil von Glasfaser ist halt, daß es Stromsparender ist, zukunftsträchtig und auch mehr Upload bietet
Bei uns in der Schweiz ist es quasi Pflicht Glasfaser zu benutzen, denn in wenigen Jahren wird das alte Kupfernetz komplett abgeschaltet. Weis nicht wie es in Deutschland aussieht, aber ein Umstieg lohnt sich schon. Der Anschluss wird soweit kostenlos installiert für die Besitzer (schweizweit).
Glasfaser braucht fast niemand. Ich habe einen VDSL-50 Anschluß und alles läuft einwandfrei.