Glasfaser – die neusten Beiträge

Glasfaser und vorhandene LAN-Buchsen - wie klug verkabeln?

Folgende Situation:

Bauliche Vorgaben:

  • EFH aus Baujahr 2007
  • Im HWR kommt neuerdings das Glasfaserkabel an
  • Im HWR liegt außerdem der klassische Telefonanschluss/DSL.
  • Im HWR gibt es einen Kasten mit drei LAN-Anschlüssen, die Cat-Kabel gehen ins OG in die drei Schlaf- bzw. Arbeitszimmer, werden aber bisher nicht genutzt.
  • Ich weiß nicht, welche Cat-Kabel es sind, es steht leider nichts auf dem sichtbaren Teil der Kabel.
  • Zum Wohnzimmer im EG gibt es kein Cat-Kabel, nur eine Telefonbuchse. Es gibt im WZ zwei Dosen mit einer Abdeckung, bei der ich nicht weiß, wofür die sind - sieht aus wie eine normale Dose mit "Deckel" drauf.

Aktuell (DSL):

  • Der bisherige DSL-Anschluss wurde vom HWR an die Telefondose im Wohnzimmer verlegt, da der WLAN Empfang aus dem HWR so mies war, vielleicht wegen der Heizung und ähnlichen Störquellen
  • WLAN Empfang ist auch jetzt im OG nicht überall gut, es ist eine Betondecke dazwischen
  • TV und Konsolen im Wohnzimmer sind aktuell per WLAN und eines per Powerline mit dem Internet verbunden

Frage:

Wir bekommen nun Glasfaser. Wie nutze ich die bestehende Verkabelung im Haus sinnvoll?

Ich kann natürlich einfach vom HWR durch die Wand bis zum Flur bohren, Kabel von der Glasfaserbox durchziehen und den Router dort hinstellen, gibt vermutlich die beste Reichweite des WLANs, da es ein zentraler Ort ist.

Aber wenn wir schon die Cat-Kabel liegen haben, wäre es ja klug, diese an den Router anzuschließen, oder? Zumal wir mit dem WLAN aktuell ja immer wieder an Grenzen stoßen bei der Reichweite im Haus. Oben ist Homeoffice, langfristig auch Gaming/TV. Für den Anschluss an die Cat-Kabel müsste aber der Router im HWR bleiben, von wo aber das WLAN-Netz zu schwach war.

Kann ich den Router in den HWR packen, die Cat-Kabel dort anschließen und trotzdem einen WLAN-Router an anderer Stelle im Haus setzen? Und wie mache ich das am besten? Wenn ich den Router ins Homeoffice im OG stelle, habe ich Bedenken, ob der WLAN Empfang unten noch gut sein wird.

Vielleicht habt ihr ja Ideen oder ich übersehe irgendwas. Habe mich länger nicht mit der ganzen Thematik befasst und daher auch nur begrenzt Wissen über Verkabelung und Anschlussmöglichkeiten.

WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Kabel, Glasfaser, Router, WLAN-Router

Heim Wlan ersetzen?

Servus zusammen,

meine Frage bezieht sich auf mein Heim Elan, welches erneuert werden soll. Ich hoffe, ich kann alles verständlich rüberbringen ohne zu sehr auszuarten.

Also: Ich lebe mit meinen Eltern zusammen in einem Haus und wir haben unser Internet von Telekom. Das soll auch so bleiben (weil meine Mutter da gearbeitet hat und nur Telekom will und ja...)

Wir haben einen Router im eingangsbereich im Erdgeschoss und insgesamt 4 Verstärker noch, 1 im Keller, 1 im Wohnzimmer EG und 2 im 1. Stock. Ich weiß leider nicht, welche Modelle das sind aber der Router ist angeblich schon knapp 10 Jahre alt.

Ja, aus diversen Gründen wollen wir jetzt eben das Zeug erneuern. Ausschlaggeben war, dass das Internet in letzter Zeit oft ausfällt oder echt langsam ist. Meine Mutter hat meine NAS unter verdacht aber ich denke, es liegt an der FETTEN Magnetwand direkt überm Router. Naja, was neues sollte dennoch her, dann an ner anderen Stelle halt vielleicht. Problem 2 übrigens ist der oder die Stahlbalken direkt in der Decke. Man merkt also, er steht es so schlecht wie es nur geht.

Ich han mich schon etwas umgeschaut selber aber bin mir trotzdem unsicher, was sich denn wirklich lohnt am Ende deswegen frag ich eben hier. Glasfaser haben wir nicht, meine Mutter denkt das ist ne Lüge aber mittlerweile denkt sie doch nach, aufrüsten zu lassen also mal schauen, dementsprechend braucht man doch auch andere Geräte dann oder?

Mein Gedanke war halt n Router zu nehmen im EG vielleicht wieder iwo und n Access Point im 1. OG. Aber direkt n AP hab ich bei Telekom nicht gesehen daher 🤷

Und für den Keller n Verstärker wieder ganz simpel, das dürfte dafür reichen eigentlich, hats bisher auch. Es war immer nur nach oben hin das Hauptproblem. Wir sind 3 Leute an sich auch nur aber mit einigen Geräten. Fernseher in jedem Stock mit Media Reciever, Telefon in Keller und EG (wenn das was ausmacht) jeder mit Handy natürlich, 1 NAS und 2 PCs auch. NAS und 1 PC ist und würde weiterhin per LAN angebunden sein, Rest ist Wireless soweit ich weiß.

Joa, meine Frage jetzt ist, was lohnt sich denn wirklich? Ist meine Idee an sich sinnvoll? Sollten wir unbedingt von Telekom weg? (Das wird nur eher nicht passieren). Gibt es Lösungen mit Telekom Router und Fremd-verstärker oder so die sich lohnen? Und ich hab gesehen, man kan das Zeug Mieten bei Telekom, das ist aber eher weniger Sinnvoll I guess, wenn der jetztige Router 10 Jahre alt ist wird der nächste auch lange geknechtet werden.

Ich hoffe, ihr könnt mir zumindest Tipps geben, wie man das angehen kann, wenn auch keinen eigens angepassten Kaufvertrag direkt, ist ja klar ^^ Einfach etwas input zu dem Thema reicht auch schon, vielen Dank schonmal.

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Glasfaser, LAN, Netzwerktechnik, Router, Telekom, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, WLAN-Repeater

Telekom mitarbeiter, vertrag unterschrieben als plan B?

HILFE ich hab bei Vodafone ein festnetz vertrag abgeschlossen. Heute war unser Technikertermin und gestern kam ein Mann der von Telekom angeblich war. Er kam mit ein kabel und meinte, er müsste bei uns ka was überprüfen. (Irgendwas mit Glasfaser) Ich meinte dann, sie können nichts überprüfen, da wir kein internet haben ( ich meinte sorry wir haben keine dose) Er gab nicht auf, meinte doch wir müssen eins für Tv haben. Amyways, er kam rein hat geguckt und meinte ob ich bei Vodafone schon vertrag habe. Er wollte dann meine Unterlagen sehen. Auf jeden fall, meinte er dass es sein könnte, dass bei uns Vodafone nicht klappt und wir sollten Telekom als Plan B nehmen und falls vodafone klappt, dann können wir dann trotzdem kündigen. Wollte am anfang nicht, habe mich leider manipuliert gelassen. Ich hab unterschrieben und als ich meine Iban stellen musste, meinte ich : wieso brauchen sie meine Iban? ich will doch nichts zahlen. Er meinte dann, dass das nur überprüft ob wir schufa haben. Nachdem unterschreiben, musste mich die Zentrale anrufen. Das dauerte zu lange, er rufte die an und meinte das Anruf soll schneller kommen. Ich musste dann mit ja antworten und er hat sogar am anfang gefilmt so 5-10 sekunden. (Der Vertrag ist iwas mit magneta, er gab an dass er uns 100€ gutschein gegeben hat und deswegen weniger zahlen, außerdem haben wir netflix und disney kostenlos für 2 jahre) Jetzt kam vodafone, haben internet aber als ich Telekom kündigen wollte, sah ich dass da einfach kein Kundennummer steht. Habe bei denen angerufen, ohne KN konnte ich mich nicht legitimieren, habe denen dann die Unterlagen geschickt. Das ist das letztes mal, dass ich jemanden in die Wohnung lasse. Normalerweise sage ich immer nein, er meinte aber dass er überprüfen muss und hatte namenschild, war alleine, dachte wäre kein betrüger. Wie geht es jetzt weiter? in was habe ich mich gesteckt? Hilfe

Internetverbindung, Telefon, Betrug, Netzwerk, DSL, Glasfaser, Internetanbieter, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, DSL-Anschluss

Nur Probleme mit Telekom?

Hallo Zusammen,

ich bin vor kurzem umgezogen und habe einen DSL Vertrag bei der Telekom abgeschlossen. Seither nur Stress und Probleme.

Angabe zum Einzugstermin sollte ich machen. 01.06. Dieser Termin ging angeblich nicht für den Techniker, da Wochenende. Gut dann 03.06. ausgemacht. Paar Tage später kam eine Mail, dass der Techniker am 25.05. kommt. Ich frage mich warum ich da einen Einzugstermin angebe, wenn man dann einen Termin bekommt an dem man noch gar nicht in der Wohnung ist. Hab mich dann bei dem Support gemeldet... der eine hat keine Ahnung muss mich weiterverbinden, der Weiterverbundene hat mich dann wieder weitergereicht. Irgendwann war es mir dann zu doof. Hab den Termin dann irgendwie online verschoben mit einer meiner zig Auftragsnummern. Witziger weise ging dort der 01.06. der dann auch wahrgenommen wurde.

Nun war ein Telekom Typ ein paar Tage später einfach so vor der Tür und laberte mich zu mit Glasfaservertrag, Magenta Streaming usw. Ja, Glasfaser wollte ich eh und anscheinend liegt in dem Gebäude schon eine Glasfaserdose und muss nur angeschlossen werden. Da ich daheim nur Streame und kein TV schaue habe ich nur ein paar Streaming-Dienste. Der Telekom Typ laberte mich mit Magenta zu und dass ich über die Telekom ja spare würde usw. Doof wie ich war hab ich das geglaubt und er meinte meine aktuellen Streaming-Verträge würden über die Telekom übernommen. Jap wird es nicht. Später nachgerechnet würde ich monatlich fast das doppelte zahlen für die gleichen Streamingdienste wie vorher.

Daraufhin mal wieder zum Support und den Streaming-Tarif streichen lassen. Nur Glasfaser könnte ich im Vertrag behalten. Auf nachfrage nach einer Mail-Bestätigung, damit das auch wirklich geändert wird, wurde mir gesagt das kommt kurz später. Stand jetzt kam immer noch nichts.

Ich habe noch nie solche Probleme mit einem Anbieter gehabt in der kurzen Zeit wie mit Telekom. Nicht mal Kabel Deutschland war so schlimm.

Da viele technikaffine Freunde und Familienmitglieder auf Telekom schwören und meinten da läuft wenigstens alles, habe ich darauf vertraut und darauf zugegriffen. Ich dachte immer Telekom wäre DER Anbieter, aber Pustekuchen.

Habt ihr schonmal ähnliche Erfahrungen mit der Telekom gemacht?

Internet, WLAN, Internetverbindung, Telefon, Vertrag, DSL, Festnetz, Glasfaser, Internetanbieter, Internetanschluss, Telekom, DSL-Anschluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Glasfaser