Doppelter Glasfaserausbau durch zwei Anbieter
Wir haben bei uns in der Stadt einen Fall, bei dem zwei Anbieter unabhängig voneinander im selben Stadtviertel Glasfaser ausbauen (Telekom + regionaler Anbieter). Das heißt, viele Häuser werden dann mit zwei Glasfaseranschlüssen versorgt.
Lustigerweise ist die Baufirma, die den Ausbau durchführt, für beide Anbieter dieselbe. Beide Vorhaben werden aber trotzdem getrennt voneinander mit wenigen Wochen Abstand durchgeführt. Kleinere Arbeiten für den zweiten Anbieter, die theoretisch mal eben miterledigt werden könnten, dürfen natürlich erst bei einem zweiten Termin mit dem entsprechenden Auftrag des anderen Anbieters erledigt werden. Doppelter Aufwand für alle also.
Abgesehen von den Terminen für die Baumaßnahmen ist das für die Hausbesitzer allerdings nicht weiter entscheidend, der Ausbau ist durch beide Anbieter kostenlos.
Wie steht ihr zu solchen Fällen? Findet ihr einen doppelten Glasfaserausbau angemessen im Rahmen des Wettbewerbs im eigenwirtschaftlichen Ausbau? Oder würdet ihr euch dort eine stärkere Regulierung wünschen, sodass zum Beispiel die Anbieter besser miteinander kooperieren sollten und nur noch eine Glasfaser in jeden Haushalt gelegt wird?