Was für einen Internetanschluss nutzt du zu Hause?

DSL 41%
Kabel 29%
Glasfaser 18%
Mobilfunk 6%
Richtfunk 6%
Satellit 0%

17 Stimmen

4 Antworten

DSL

Mit 50Mbit/s

Glasfaser wird vermutlich nicht kommen, nicht weil es ein Dorf ist. Nur weil die Stichstraße mit den großen Grund stücken, 5 Häuser auf ca. 10000m² hat. Aussage von einem Telekom Mitarbeiter der sich genau das ansah, den ich auf der Straße traf. Hier fällt auf, wenn jemand einfach so rum guckt.


TAaron 
Beitragsersteller
 21.08.2025, 10:13

Der eigenwirtschaftliche Ausbau lohnt sich für die Netzanbieter natürlich besonders in dicht besiedelten Gebieten. Das heißt, bei dir würdest du wohl wenn eher von einem geförderten Ausbau profitieren. Immerhin hast du ja schon mal 50 Mbit/s und keine totale Bambusleitung mehr, aber irgendwann wäre ja ein Glasfaserausbau sicher auch ganz schön.

MarSusMar  21.08.2025, 10:42
@TAaron

Mir langt es, Junior auch, der zieht demnächst ins Haus nebenan, Dann teilen wir uns die 50 Mbit/s nicht mehr.

Kabel

Ich nutze TV-Kabel von Vodafone. Bin sehr zufrieden, so gut wie keine Ausfälle. Immer mindestens 600 Mbit/s im Download und ca. 40 im Upload. Die Geschwindigkeit liegt bei einem niedrigen zweistelligen Ping (ms).

Das ist aber meine eigene Erfahrung. Ich weiß, dass das je nach Örtlichkeit sehr unterschiedlich sein kann.

DSL

Mit 250MBit/s.

Noch.

Werde aber wohl zu gegebener Zeit auf Glasfaser wechseln.


TAaron 
Beitragsersteller
 21.08.2025, 09:26

So ist es bei mir ebenfalls. Ist der Glasfaserausbau denn bei dir bereits geplant? Bei mir nämlich leider aktuell noch nicht.

Waldi2007  21.08.2025, 09:29
@TAaron

Ich hatte letztes Jahr Besuch von einem Herrn, der mir einen Glasfaser-Anschluß FTTH verkaufen wollte. Der faselte irgend etwas davon, daß es in meiner Stadt so um 2026 losgehen solle. Da ich aber meinen aktuellen Provider nicht wechseln wollte (und es auch immer noch nicht möchte), lehnte ich ab. Ich ließ mich aber bei meinem Provider (1&1) in Sachen Glasfaseranschluß vormerken.

Lange Rede, kurzer Sinn: Mal sehen, was sich nächstes Jahr glasfasertechnisch so bei mir tut...

TAaron 
Beitragsersteller
 21.08.2025, 09:35
@Waldi2007

Ja, mit dem Anbieter muss man schauen. Es kommt darauf an, welcher Anbieter ausbaut. Die Telekom hat zum Beispiel auch bereits mit einigen anderen Anbietern Kooperationen abgeschlossen, sodass diese den Telekom-Glasfaseranschluss als Reseller vermarkten dürfen. Auch mit der Deutschen Glasfaser hat 1&1 gerade kürzlich eine Kooperation vereinbart. Gerade wenn es aber eher ein lokales Unternehmen ist, sieht es oft mit solchen Kooperationen bislang schlecht aus und man ist dann oft gezwungen direkt zum Netzanbieter zu wechseln, wenn man die Glasfaser nutzen möchte.

Waldi2007  21.08.2025, 09:39
@TAaron

Ja, ich bin auch gespannt, wie sich das bei mir zuhause nächstes Jahr anläßt. Ich versuche aber auf jeden Fall, bei 1&1 zu bleiben.

TAaron 
Beitragsersteller
 21.08.2025, 09:44
@Waldi2007

Ja, kann ich verstehen. Wenn man mit dem derzeitigen Anbieter zufrieden ist, will man ja auch nicht unbedingt wechseln.

Richtfunk

Die maximal 5 Megabyte/s lass ich mir schmecken :|


TAaron 
Beitragsersteller
 21.08.2025, 09:22

Zurück in die Steinzeit ... Läuft die Verbindung denn wenigstens stabil oder kann man sich noch nicht einmal darauf verlassen? Alternativen gibt es ja dann bei dir vermutlich keine?

MaxiFratzi  21.08.2025, 09:27
@TAaron

Ja, immerhin mehr oder weniger. Logischerweise ist sie unterm Tag schlechter, da wars auch mal der Fall, dass ich dann 100 Kilobyte/s hatte. Ist dann nicht so lustig. Zwar gibt es in unserem Dorf Glasfaserausbau, seit 4 Jahren steht auch online, dass unsere Straße auch ausgebaut wird, passiert ist garnichts. Und selbst wenn würde das dann ordentlich kosten, weil wir den Boden bei unserem Haus aufreißen müssten.

Aber ja, du hast recht. Zurück in die Steinzeit trifft es gut.

TAaron 
Beitragsersteller
 21.08.2025, 09:30
@MaxiFratzi

Oh nein, das klingt ja dann echt schon nach einer ewigen Odyssee. Habt ihr mal bei der Gemeinde nachgefragt, wie es mit dem aktuellen Stand des Glasfaserausbaus bei euch aussieht?

MaxiFratzi  21.08.2025, 09:37
@TAaron

Ne, mein Papa ist auch nicht sehr erpicht darauf, den Boden bei uns aufzureißen. Aber mal schauen, vielleicht lässt er sich ja irgendwann doch überreden.

TAaron 
Beitragsersteller
 21.08.2025, 09:42
@MaxiFratzi

Klar, Baumaßnahmen will man natürlich vermeiden, wenn sie nicht unbedingt sein müssen. Aber ich würde das an eurer Stelle unbedingt machen. Wenn der Glasfaserausbau abgeschlossen ist, wird ja möglicherweise auch irgendwann der Richtfunk abgestellt, weil den sonst kaum noch jemand nutzt. Und wie der Zugang zu Hause dann genau am besten baulich gelöst wird, würde man dann mit dem Glasfaseranbieter bei einem Vororttermin anschauen. Oft ist es möglich, den Boden nicht auf ganzer Länge aufzureißen, sondern das ganze per Erdrakete durchzuschießen.