Du bist cooked, aber nicht wegen deiner Größe, sondern wegen deinem Deutsch. Das ist wirklich schwer zu entziffern. Ich hab mir das jetzt mal angetan und deinen Beitrag bearbeitet. War nicht leicht, den Sinn hinter den Sätzen zu erkennen.

...zur Antwort

Haha ich hab mich genau das gleiche gestern auch gefragt. Hab die gleiche Augenfarbe wie du, kann aber auch nicht sagen, was das ist.

...zur Antwort

Rede am besten mal mit ihr darüber. Sie muss ganz ehrlich sagen, ob ihr das gut tut und ob sie die Beziehung aufrecht erhalten will oder nicht.

Wünsch euch beiden all das beste,
Max

...zur Antwort

Also keinem, der denkt, dass die Erde flach ist, kann noch geholfen werden. Das ist so unfassbar dumm und so weit weg von der Realität. Es haben mal ein paar Flacherdler einen Versuch gemacht, um zu beweisen, dass die Erde flach ist. Dabei haben sie bewiesen, dass sie Rund ist :)

...zur Antwort

Statt Moringa könntest du mal einen Deutschkurs nehmen. Das würde die Lesbarkeit deiner Beiträge deutlich verbessern

...zur Antwort

Ich würde wirklich nicht im Winter wandern gehen. Wenn auf den Bergen Schnee liegt, kann das ziemlich schnell saugefährlich werden. Würde das eher im Frühling/Sommer machen, da kann man super wandern.

...zur Antwort

Find ich auch gut. Die Sprache ist einer der wichtigsten Punkte, um sich integrieren zu können.

...zur Antwort
C2-Schreiben Übung?

Jetzt breite ich mich für C2-schriftliche Prüfung vor. Heute habe ich einen Aufsatz geschrieben. Kannst du mir mein unteres Schreiben freundlich korrigieren? Wenn es möglich ist, möchte ich auch etwas deine Bewertung bekommen. Das Thema kannst du im unteren Foto sehen.

-Mein Schreiben-

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse verfolgte ich Ihren Artikel zum Thema "Ist Massentierhaltung heute noch vertretbar?". In diesem Schreiben verfolgte ich mich vertieft mit dieser Thematik auseinander und nehme Stellung. Was die aufgeworfene Frage anbelangt, so zählt sie womöglich zu den drängendsten Anliegen unserer modernen Gesellschaft. Daher bin ich davon überzeugt, dass es wertvoll ist, hier Vor- und Nachteile ausführlich zu dieskutieren. 

Als Erstes gehe ich auf die Herasuforderungen ein. Es stellt sich grundsätzlich die Frage, ob die Tiere trotz der armen Leute vorzugsweise Pflanzen fressen dürfen. Die große Mengen an Pflanzen ist im Kontext der Fleischproduktion nicht wegzudenken. Jedoch sind wir gleichzeitig unter keinen Umständen in der Lage, die verhundernden Menschen zu ignonieren. Aus dieser Sicht lehnen einige Hilfsorganisationen die derzeitige Massentierhaltung ab. Darüber hinaus handelt es sich bei der weiteren Schattenseite um die Abholzung. Die steigende Tendenz der Erschließung für Rinder bringt die Abnahme der Regenwaldfläche mit sich. Demzufolge könnte der Kampf gegen den Klimawandel vielleicht als umsonst betrachtet werden. Aus diesem Grund vertreten Skeptikerinnen und Skeptiker den Standpunkt, dass die bisherige Art und Weise langfristig gesehen nicht funktionieren könnte.

Bisher stellte ich die problematischen Punkte zur Diskussion. Im Folgenden erwähne ich den anderen Gesichtspunkt, weil die Ambivalenz dieses Themas ins Gewicht fällt. Angesichts des wachsenden Fleischkonsums müssen wir im großen Umfang die Tiere züchten. Ansonst könnten wir schlussendlich das Leben ohne ausreichendes Fleisch in Kauf nehmen, was zur körperlichen Krankheit führen sollte. Demzufolge ist es meines Erachtens erfolgversprechender, die genannten negativen Aspekte zu meistern. Dabei wäre der technologische Fortschritt außerordentlich hoffungsvoll. Zum beispiel findet ein effektiveres pflanzliches Futtermittel sukzessive Anwendungen. Außerdem kommt eine sogenannte halbkünstliche Natur für Fleischproduktion in Gegenwart zum Einsatz, mit der wir neben der thematisierten Industrie außergewöhnlich umweltfreundlich mit der natur umgehen können.

Zusammenfassen lässt sich sagen, dass die herkömmliche Massentierhaltung auf der einen Seite vorteilhaft, aber auf der anderen Seite nachteilig ist. Meiner Auffassung nach ist es ausschlaggebend, die Probleme zu bewältigen, ohne dabei die förderlichen Aspekte aus dem Blick zu verlieren. Wie ich mich äußerte, ist es maßgeblich, auf den kommenden technischen Durchbruch zu warten, der unsere Situation der Ernährung mit Sicherheit verändern kann.

Mit freundlichen Grüßen

...zum Beitrag
In diesem Schreiben verfolgte ich mich vertieft mit dieser Thematik auseinander und nehme Stellung.

Der vordere Teil, also das "verfolgte ich mich vertieft mit dieser Thematik auseinander" und der hintere Teil, also das "und nehme Stellung", passen nicht zusammen. Ich würde den Satz vielleicht so schreiben:
"Ich habe mich ausführlich mit dieser Thematik auseinandergesetzt und nehme in diesem Schreiben dazu Stellung."

Was die aufgeworfene Frage anbelangt, so zählt sie...

Würde da das "so" weglassen. Also: "Was die aufgeworfene Frage anbelangt, zählt sie...".

...Nachteile ausführlich zu dieskutieren.

"diskutieren", nicht "dieskutieren"

...in der Lage, die verhundernden Menschen zu ignonieren.

"verhungernden" statt "verhundernden" und "ignorieren" statt "ignonieren"

Darüber hinaus handelt es sich bei der weiteren Schattenseite um die Abholzung.

Würde es eher so schreiben: "Darüber hinaus ist die Abholzung von Waldflächen eine der weiteren Schattenseiten."

Die steigende Tendenz der Erschließung für Rinder bringt die Abnahme der Regenwaldfläche mit sich.

Würde es eher so schreiben: "Die steigenden Tendenz von Landflächen, die für Nutztiere, wie beispielsweise Rinder, erschlossen werden, bringen eine Abnahme der Regenwälder mit sich."

... Standpunkt, dass die bisherige Art und Weise langfristig gesehen nicht funktionieren könnte.

Hier fehlt hinter "Weise" und "gesehen" jeweils ein Beistrich. Also so:
"... Standpunkt, dass die bisherige Art und Weise, langfristig gesehen, nicht funktionieren könnte."

Angesichts des wachsenden Fleischkonsums müssen wir im großen Umfang die Tiere züchten.

Würde es eher so schreiben: "Angesichts des wachsenden Fleischkonsums, müssen Tiere im immer größeren Umfang gezüchtet werden.

Ansonst könnten wir schlussendlich das Leben ohne ausreichendes Fleisch in Kauf nehmen, was zur körperlichen Krankheit führen sollte.

Der Satz macht nicht sehr viel Sinn. Ich weiß zwar, was du sagen wolltest, doch es ist nicht sehr gut geschrieben. Ich würde das so schreiben:

"Eine Möglichkeit, den Fleischkonsum zu reduzieren, wäre, weniger Fleisch zu essen. Dies könnte allerdings mit diversen körperlichen Krankheiten einhergehen."

Zum beispiel findet ein effektiveres...

"Beispiel" groß.

Außerdem kommt eine sogenannte halbkünstliche Natur für Fleischproduktion in Gegenwart zum Einsatz, mit der wir neben der thematisierten Industrie außergewöhnlich umweltfreundlich mit der natur umgehen können.

Hier sind ein paar Grammatikfehler drin. Eher so:

"Außerdem kommt eine sogenannte halbkünstliche Natur für die Fleischproduktion zum Einsatz. Mit dieser können wir, neben der thematisierten Industrie, außergewöhlich umweltfreundlich mit der Natur umgehen."

Zusammenfassen lässt sich sagen, dass die herkömmliche Massentierhaltung auf der einen Seite vorteilhaft, aber auf der anderen Seite nachteilig ist.

Kleiner Rechtschreibfehler und ausdrucksmäßig finde ich es so besser:

"Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die herkömmliche Massentierhaltung auf der einen Seite vorteilhaft ist, andererseits aber auch viele Nachteile mit sich bringt."

Du schreibst ansich sehr gut. Du hast zwar ein paar Grammatik- und Rechtschreibfehler drin, doch deine Schreibweise ist gut und angenehm zu lesen.

Versuche allerdings, so Füllsätze wie

Als Erstes gehe ich auf die Herasuforderungen ein.

oder

Bisher stellte ich die problematischen Punkte zur Diskussion. Im Folgenden erwähne ich den anderen Gesichtspunkt, weil die Ambivalenz dieses Themas ins Gewicht fällt.

zu vermeiden. Ich weiß, dass es nicht sehr leicht ist, Übergänge für die Absätze zu finden, doch diese Sätze eignen sich nicht dafür. Das nimmt dir den ganzen Flow aus deinem Text raus.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte. Ich stehe gerne auch für Nachfragen oder Tipps bereit :)

LG Max

...zur Antwort