Gibt es bei Automatik Autos auch normale Handbremsen zum abziehen?

10 Antworten

Hallo

die Gesetzgeber schreiben eine mechanische von Strom und Hydraulik unabhängige wirkende Not/Feststellbremse vor, dafür wurden bis in die 1950er Handbremsen mit Handbremshebel verbaut. Die gab als als Krückstockbremse in Limousinen und Handbremse an auf dem Mitteltunel bei Sportwagen.

Mitte der 50er kamen die ersten PLC (Personal Luxuory cars) wo man bei Chrysler, Cadillac, Lincoln, Mercury, Oldsmobile teilautomatisierte Pedalbremsen einführte. BZW Chrysler hat bei denn 300er die Drucktastenparkbremse eingeführt die frühen Tourqeflites hatten keine Parksperre. Daimler Benz übernahm ab denn 1970er die Pedalbremse in der Mittelklasse aufwärts die auch als 3 Sitzer in der Vordereihe nutzbar waren. Die Krückstockbremse wurde aus Crashsicherheitsgründen verbannt obwohl es dafür einige interesannte Konstruktionen gab bzw die Handbremse links vom Sitz am Innenschweller. Es gab eine Konstruktion bei der Schwellerhandbremse mit Pedalbremse kombiniert wurde. Daimler-Benz Ingenieure wollten eigentlich ab denn 70ern Schaltwagen mit Handbremse links bestücken und nur Automatik mit Pedalbremse. Zudem sollten SL Typen grundsätzlich zentrale Handbremsen bekommen also nicht so verkorkst wie bei der Pagode. Bei 107, 114, 115, 116, 123, 124, 126 konnte man die Zentralhandbremse auf dem Mitteltunnel als Extra bestellen das war aber versteckt in den Sondereinbauten für Behörden und Behinderteneinrüstungen.

Elektrische Feststellbremsen brauchen in der EU eine Ausnahmegenehmigung und einen seperaten Stromkreis mit Stützbatterie um den Anforderungen als Notbremse zu erfüllen. Oft kombiniert man die EHB mit der Stützbatterie des Airbags bzw der Zweitbatterie des Bordnetzsystems. Der grosse Vorteil der EHB ist die Integration, mögliche Zusatzfunktionen und die ist viel billiger als eine mechansiche Bremse mit Seilzügen herstellbar. Demnächst wird die hydraulische Bremse "entsorgt".

Klar gibt es. Bei meinem Automatik aus 2008 gibt es einen "normalen" Handbremshebel als auch zusätzlich eine elektronische Bremshilfe beim Stehen an der roten Ampel oder am Hang.

bei den modernen Autos gibt es sowohl beim Schalter als auch beim Automatik keine Handbremse mehr, bei älteren Fahrzeugen gab es eine normale Handbremse auch beim Automatik


JollySwgm  27.08.2025, 10:24

Auch moderne Autos haben immer noch eine Handbremse, auch wenn das kein normaler Handbremshebel mehr ist.

Hafnafir  27.08.2025, 11:59
@JollySwgm

Nein, da muss ich widersprechen, in aller Regel ist das eine elektrische Feststellbremse und damit keine Handbremse mehr,

JollySwgm  27.08.2025, 13:36
@Hafnafir

Die meisten davon bedienst du aber nach wie vor mit der Hand. Folglich ist das immer noch eine Art Handbremse.

Gibt es bei Automatik Autos auch normale Handbremsen zum abziehen?

Ja, die gibt / gab es da genauso.

Aber die werden in der Regel heute immer mehr von elektrisch betriebenen Feststellbremsen abgelöst. Und das nicht nur bei Automatikfahrzeugen, sondern auch bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe.

Da hat man dann keinen Hebel mehr, mit dem man manuell die Bremse anzieht, sondern einen Kippschalter.

Aber ja.
Bei einigen Automodellen ist es kein Hebel, den man ziehen mußr, sondern ein Fußpedal zur Betätigung der "Handbremse". Ich kenne das von Mercedes-Benz-Modellen.