Moin!
Ich würde gerne bald von Vodafone zur Telekom auf Glasfaser umsteigen,
jetzt ist es so, ich hoste einen kleinen Minecraft & Webserver.
Daher wäre es sehr wichtige das ich eine IPv4 Adresse an meinem Anschluss habe. Diese darf ruhig dynamisch sein. Aber, es muss eine IPv4 sein, die ich auch für Port forwarding nutzen kann.
Hat da jemand Erfahrungen mit ? Wie ist das, hat man die ?
Noch ne Frage:
Wie ist das AGB technisch - erlaubt Telekom den Betrieb kleiner unauffälliger Server, die jetzt nicht wirklich den Wahnsinns Traffic erzeugen ?
Die Bedenken kamen bei mir auf, da ich vor einiger Zeit mal einen Vodafone Kabel Anschluss hatte, bei dem ich aber nur IPv6 Adressen hatte, die ich öffentlich nutzen konnte um Ports darauf freizugeben, diese IPv4-Adressen waren dabei scheinbar irgendwie so CGNAT Adressen wie ich das irgendwo gelesen hatte, die ja irgendwie mit mehreren geteilt werden und damit kein port forwarding möglich ist.