neuer Router lässt Streamingdienste nicht zu?

5 Antworten

Hallo SL715,

im Moment bin ich noch irritiert, wer jetzt dein Anbieter ist. Einerseits telefoniert ihr mit Vodafone, andererseits werden wir auch genannt... Über wen bezieht ihr denn nun Glasfaser? ;) Über wen läuft der Vertrag?

Wie lautet denn die kurze Fehlermeldung, die ihr nach dem Start von MagentaTV erhaltet?

Welche Geräte nutzt ihr noch im Netzwerk, neben dem Router?

Mit den aktuell vorliegenden Informationen gehe ich mit den Aussagen von Transistor3055 mit. :) Gib uns gern ein Feedback, was die Prüfung ergeben hat.

Viele Grüße

^Jutta

Irgendwelche

  • WLAN Accesspoint / Repeater / Router
  • Netzwerkswitch

im Netzwerk verbaut, die NICHT IGMPv3 unterstützen. Denn durch Multicast Streaming Technologie (oft bei Live-TV) wird dann jedes Gerät im Netzwerk (Smartphone, Smartgeräte, alle TVs, uvm. ) mit allen Datenpaketen aller Live-TV Streams beschickt. Das überlastet eigentlich immer ein Netzwerk.

IGMPv3 / Multicast-Fähigkeit aller Switches, Router, WLAN-Zugänge ist Vorraussetzung für störungsfreies Live-TV Streaming.

Manchmal erkennt die FritzBox diese Störsituation und zeigt es im Router log an. Schau mal in die Ereignisse der Fritzbox 7530 nach, ob dort IGMP-Störungen dein Netzwerk überfordern.

https://fritz.com/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7530/592_Storungen-beim-Fernsehen-uber-IPTV-Anschluss/

Eine Gegenprüfen: Alle, wirklich alle Geräte (auch alle WLAN-Geräte, auch Smart LED Lampen, ...) vom Heimnetz trennen und getrennt lassen, und bis auf 1 TV das Live TV Streamen starten, wenn es funktioniert, kennst du die Ursache: Netzwerk ist überfordert, da nicht IGMPv3 fähige Hardware genutzt wird.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

SL715 
Beitragsersteller
 17.03.2025, 19:50

Wir haben nichts in der Ereignisliste gefunden. Haben heute mit Vodafone telefoniert und mal sehen was raus kommt. Ansonsten werden wir mal nach ihrem Plan vorgehen und alles mal ausstecken.

Neu ist der Fritzbox 7530 Router nicht, der kam schon vor sieben Jahren auf den Markt. Und damit nicht die beste Empfehlung. Welche Bandbreite habt ihr denn laut Vertrag?

Ist denn schon alles freigeschaltet und läuft der Vertrag auch schon regulär? Fragt das doch bei eurem Anbieter.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

SL715 
Beitragsersteller
 17.03.2025, 15:54

Leitung 250.000 liegt auch an.

und ist auch schon alles frei geschalten

und das auf 3 TV - Geräten im Haus, überall das selbe

Was für TV Geräte sind das denn? Alles dieselben?

Ist der Glasfaser-Provider die Telekom, oder Deutsche Glasfaser?


SL715 
Beitragsersteller
 17.03.2025, 15:52

Ich geh von aus, dass es Telekom ist.

der eine LG, Sharp und Philips. Jeweils verbunden mit firetv stick oder firetv cube

FordPrefect  17.03.2025, 16:03
@SL715
Ich geh von aus, dass es Telekom ist.

Das musst du dovh wissen oder feststellen können - steht doch auch in der Konfiguration der FB.

FordPrefect  17.03.2025, 16:40
@SL715

Dann besorge dir zur Fehlersuche mal ein langes Netzwerkkabel, verbinde den Smart TV per LAN Kabel mit der Fritzbox, und teste, ob es so geht.