Beste Netzwerkanordnung mit 2 Routern bei Glasfaser?
Guten Tag. Ende der Woche ist es so weit und ich erhalte meine Glasfaserbox. Bestellt habe ich 1000/500. Nun würde ich gerne mal durchfragen, ob jemand bessere Ideen für ein internes Netzwerk hat. Ich gehe mal kurz alles durch:
Rote Linie: Interne Verteilung der Netzwerkkabel
Grüne Linie: Glasfaserkabel
Orange Linie: Netzwerkkabel cat7
Verwendete Geräte:
Fritzbox 5590Fiber
AsusRouter RT-AX57
Netgear GS105
Ich erhalte das Signal über die Glasfaser und sende es über ein Verlängerungskabel an die Fritzbox. Von dort gehe ich über ein 2,5Gbit Kabel in meinen PC und nutze einen 1gbit von der Fritzbox und gehe damit in Lan1 weil sonst kein Gerät tatsächlich nur ansatzweise mal die 1,5gbit gesamtrate bräuchte. (Ich brauch keine Kommentare wie: Ach so viel Bandbreite wirst du niemals brauchen.)
Von Lan 1 geht es in den Multimediakasten, wo der Netgear GS105 switch auf alle Zimmer verteilt. In der Wohnküche geht dann das 1gbit Signal in den Asusrouter rein, der als Accesspoint angesteuert wird und von dem Router gehen nochmal zwei 1gbit Kabel in einmal den Fernseher und einmal in meine Nvidia Shield TV Pro. Man erkennt auf dem Bild massivwände und Rigips. Meine Fritzbox hängt auf 1,5Meter höhe an der Wand. Falls jemand noch Vorschläge hat, würde ich es gerne hören.
Hier der Switch mit der Verbindungen
1 Antwort
Verstehe nicht wie du den Anschluss an LAN1 meinst, eigentlich sollte die rote Linie doch zur Fritzbox gehen.
Ansonsten ist natürlich die Frage, ob du alle Kabel noch verlegen musst oder die schon liegen. Dann ist der Umweg das GF durch den Flut zu legen unnötig. Einfach die FritzBox in den Anschlusskasten und das LAN1 Kabel auf 2,5 GBit und dann hast du noch 3 an der Fritzbox frei. Du könntest also ohne Switch alle Zimmer versorgen.
Kann natürlich dann in den Zimmern jeweils sein, dass du ggf. noch nen Switch ergänzt, weil du da meinetwegen TV, NAS und WLAN-AP anschließen willst. Nachteil der beschriebenen Konfig ist lediglich, dass das WLAN der FritzBox dann eher suboptimal positioniert ist.
Hast du denn mal getestet ob die 2,5 GBit bei der Dose ankommen? Wenn du da den PC ranhängst und nicht die Leitung zu schlecht ist, dann hast du die auch am PC und kannst es von da immer noch weiterreichen. Mag sein, dass deine Lösung theoretisch mehr Potenzial für deinen PC bietet, aber das hast du ja eh nur zur Fritzbox und damit zum Internet und nicht zu anderen internen Systemen.
Dafür hast du das GF-Kabel quer durch die Wohnung zu verlegen was irgendwie suboptimal ist, aber ja das ist Geschmackssache.
also alle lankabel und lanbuchsen sind auf cat7 ausgelegt. Ich hätte die Fritzbox gerne direkt am Verteiler nur dann sitzt die Fritzbox samt Wlan am anfangsbereich wo die Tür ist und dann bringt eine teure Fritzbox an sich nichts wenn das Wlan Signal fürs Handy auch einbricht.. Ich wollte nur keinen neuen 2,5gbit switch kaufen und die anderen Geräte in meinem Netzwerk brauchen nicht einmal 500mbit. Also die schnelle 2,5gbit ist ausschließlich für meinen PC. Das verlegen durch die Wohnung ging sehr schnell. Waren nur ein paar Nagelclips zum einhämmern und nach 20 minuten war die Sache getan.
Na dann hast du deine Lösung ja eh schon umgesetzt. Man könnte natürlich noch hin und her überlegen, was ggf. noch bzgl. Energieeffizienz möglich ist, weil bei Netzwerken wegen des üblichen Dauerbetriebt jedes Watt zählt. Falls man ganz auf den Switch oder den anderen Asus verzichten kann ist das sicher was wert, weil 1 W Dauerleistung eben inzwischen ca. 3 € pro Jahr kosten.
Evtl. Gibt es ja noch möglichkeiten meine Fritzbox höher oder tiefer zu setzen oder wo anders im Zimmer. Hab da bis jetzt keine Erfahrungenen wie Rigips und Massivwände das signal abschwächen.
Rigips macht nicht viel, aber die Unterkonstruktion kann aus Metallprofilen sein und ggf. stören. Generell nimmt man sich mit der Wandmontage viele Freiheitsgrade, um bei Problemen einfach mal ein bisschen die Box zu schieben oder zu drehen. Außerdem kann man nicht in die Zukunft schauen. Wenn die Nachbarn etwas verändern kann das genauso einen Einfluss haben.
Also mit intern ist gemeint dass die roten Kabel alle in den Wänden sind und direkt in die Lanports gehen. Also ich habe 4 Weibliche Lanports im Multimediakasten und diese gehen jeweils durch die Wände in die Lanports im jeweiligen Zimmer. Ist alles ein Neubau und ich bin Mieter. Wenn ich 2,5gbit an den lan1 setze dann wird das 2,5gbit signal an den 1gbit switch geführt was für mich keinen Sinn macht. Ich möchte ja die maximalverbindung zu meinem Pc haben und der ist eben in Arbeitszimmer1. Ich füge mal eben noch den Multimediakasten ein.