Gedanken – die neusten Beiträge

Besser mit unangenehmen Erinnerungen umgehen?

Hallo Liebe Community,

Ich habe seit einiger Zeit immer mehr damit zu kämpfen, mit einigen persönlichen und unangenehmen Erinnerungen umzugehen.

Manchmal wenn ich allein bin oder lange nichts zu tun habe, erinnere ich mich meistens ohne das ich es möchte an vergangene Erinnerungen, die ich lieber vergessen würde. Diese Erinnerungen sind unter anderem peinliche Momente (die meistens mit meinem persönlichen Verhalten im Zusammenhang stehen (z. B. reden ohne zu denken) oder andere Zwischenfälle, für die ich eigentlich nichts kann, mich aber trotzdem schlecht dafür fühle.

Ich WEISS, ich kann es hinter mir lassen, ich WEISS jeder macht Fehler, ich mache mich jedoch verrückt mit diesem ganzen Kram.

Vor allem werde ich immer unsicherer was mein soziales Umfeld von mir denkt.

Manchmal sind sie (Klassenkameraden / Bekannte) voll nett, ich habe Spass, dann ignorieren sie mich und ich zermalme mir den Kopf darüber was ICH falsch gemacht habe.

Ich überdenke viele Dinge viel zu oft und weine mich hin und wieder sogar in den Schlaf, weil ich immer wieder Gründe für Andere finde mich nicht gern zu haben.

Ich versuche wirklich, möglichst immer zu allen nett zu sein und gute Laune zu haben.
Vielleicht ist ein Grund meiner Gefühle ja die Pubertät? (Ich bin 14, w)

Habt ihr vielleicht Ideen wie ich endlich über diese Erinnerungen hinweg komme und mich so wieder auf die Gegenwart konzentrieren kann?

Es wäre eine grosse Hilfe!

Ganz Liebe Grüsse

Gedanken, Vergangenheit

Wovon seid ihr überzeugt?

Laut einer Studie ist unser Universum viel älter als gedacht. Mittlerweile gehen Forscher davon aus, dass unser Universum 26.7 Milliarden Jahren alt ist und nicht 13.7 Milliarden Jahren alt.

https://eu.usatoday.com/story/news/nation/2023/07/14/universe-may-older-than-thought-study-shows/70411343007/

Da die Wissenschaft größtenteils mit Vermutungen arbeitet, können sich die meisten Theorien von heute auf morgen als Irrtum herauskristallisieren. Abgesehen davon, was sich anhand von Beobachtungen und Experimenten sowieso belegen lässt.

Die wichtigsten Fragen lassen sich mithilfe der Wissenschaft jedenfalls nicht beantworten, und genau darum geht es hier, um die eigene Überzeugung.

Ich bin davon überzeugt, dass die Erde einzigartig ist und dass es in unserem Universum nichts Vergleichbares gibt, was auch nur annähernd an diese Vielfalt und Perfektion herankommt. Alle Exoplaneten, die bisher entdeckt wurden, bestätigen meine Behauptung. Es zeigt, dass selbst in einem Zeitraum 26.7 Milliarden Jahren, kein einziger von diesen Planeten sich so entwickeln konnte wie die Erde.

Wenn man alle Faktoren und Prozesse bei einer Wahrscheinlichkeitsrechnung berücksichtigt, würde selbst das Ergebnis dieser Berechnung in allen Bereichen der Mathematik abgelehnt werden. Weil alles, was über 1 zu 10^35000 hinausgeht, von der Wissenschaft als unwahrscheinlich eingestuft wird. Demnach dürfte es im gesamten Universum keinen einzigen Planeten wie die Erde geben, wenn man alles dem Zufall überlässt.

Leute, die alles dem Zufall überlassen, sollten sich das Ergebnis dieser Berechnung auf einen weißen Overall drucken lassen und es als Faschingskostüm tragen.

Vielleicht sollte man sich erstmal Gedanken darüber machen, warum sich etwas Übernatürliches mit einer empirischen Wissenschaft nicht belegen lässt.

Dafür gibt es einen ganz plausiblen Grund.

Man kann nämlich nicht von den Eigenschaften innerhalb eines Systems auf das System selbst schließen. Anhand eines simplen Experiments könnte man dies mit Leichtigkeit belegen.

Das ist wie, wenn man sich in einer virtuellen Welt befindet und von der Position des Charakters im Spiel Aussagen über den Computer macht, auf dem das Spiel läuft anhand der Regeln und Physik, die nur dort gelten.

Es lässt sich nicht anhand von Objekten innerhalb einer virtuellen Welt Aussagen über das Objekt(Computer) und dessen Hardware machen, auf dem das Spiel läuft.

Ein Charakter im Spiel kann nur Aussagen über das Verhalten von Dingen innerhalb seiner Welt machen, jedoch nicht über den Computer, welcher das Spiel erzeugt.

Der Entwickler des Spiels, der den Computer bedient, könnte alles Mögliche in einer virtuellen Welt verändern, ohne dass der Charakter ihn je zu Gesicht bekommt.

Andersrum könnte der Charakter in einer virtuellen Welt niemals, mit seinen Mitteln, die Existenz von dem Entwickler belegen. Weil es unmöglich ist. Ein Charakter, der sich in diesem Beispiel auf der ersten Ebene befindet, kann keine Aussage über die nächst höhere Ebene machen.

Studium, Chemie, Gedanken, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Forschung, Glaube, Naturwissenschaft, Physik, Theorie

Ist es möglich, dass eine kritische Haltung in Bezug auf gesellschaftliches Verhalten und gesellschaftliche Entwicklungen als krankhaft angesehen werden kann?

In letzter Zeit habe ich bemerkt, dass mich viele Dinge zunehmend stören. Es fällt mir auf, dass viele Menschen irrational handeln, und das belastet mich sehr. Die Entwicklungen in den sozialen Medien bereiten mir große Sorge, genauso wie die aktuellen globalen Ereignisse und die politische Situation. Es gibt einfach so vieles, was mich beunruhigt.

Ich frage mich manchmal, ob meine Reaktion übertrieben ist. Früher habe ich mich für diese Dinge nicht interessiert und ein unbeschwerteres Leben geführt. Rückblickend betrachtet empfinde ich mich als weniger informiert und weniger klug in Bezug darauf. Es scheint, als hätte ich im Laufe der Zeit dazugelernt. Doch nun sehe ich fast ausschließlich Probleme und sehne mich nach der Leichtigkeit vergangener Tage. Das lässt mich zweifeln, ob meine kritische oder negative Haltung möglicherweise ungesund ist.

Gleichzeitig denke ich jedoch auch darüber nach, dass es einfach ein erweitertes Bewusstsein sein könnte, das mit Verantwortungsbewusstsein und dem Wunsch einhergeht, die Welt zu verbessern. Vielleicht resultiert meine gesteigerte Sensibilität aus dem Bedürfnis, einen positiven Einfluss zu haben und Veränderungen herbeizuführen. Daher stehe ich vor der Frage, ob meine Einstellung eher positiv oder negativ zu bewerten ist?

Mir ist bewusst, dass meine Gedanken etwas verwirrend sind. Dennoch hoffe ich, dass jemand vielleicht etwas dazu sagen kann, das mir weiterhelfen könnte!

Liebe Grüße

Angst, Gedanken, Psychologie, Entwicklung, Gesellschaft, Psychische Belastung, negative Gedanken, kritisches Denken

Meine eigener Weg zu Gott?Ich möchte nicht, dass er mich hinterher fertig macht bzw. Mich als Feind ansieht?

Ich habe Schwierigkeiten an Gott zu glauben, weil ich mir kein Bild von ihm machen will. Ich kenne weder seine Taten, noch seine Worte.

Jedoch möchte ich ihn trotzdem nicht so beschmutzen, beleidigen und demütigen, wie es meine Religionsfeindliche Familie macht.

Ich schäme mich zu sehr, der Kirche beizutreten oder die Bibel zu lesen wegen meinen Eltern.

Meine Überlegung war jedoch, mir selber Weihwasser zu mischen nach Anleitung und mir dieses aufzutragen, während ich selbst geschriebene Gebete vortrage.

Denkt ihr ich könnte Gott so eine Alternative Freude machen? Könnte er mir verzeihen, dass mir der Glauben schwer fällt und ich nicht zur Kirche gehe? Oder komme ich trotzdem einfach mit in die Hölle, weil Selbstgemachtes nicht akzeptiert wird?

PS: Immer wenn meine Eltern über Gott fluchen, denke ich still vor mich hin, Gott verzeih mir, falls du da bist, schenke ich auch dir Liebe, denn jeder macht Fehler.

Denkt ihr Gott hört meine Gedanken?

Besonders mein Vater sagt oft, Gott sei jemand, der kleine, ungetaufte Kinder in die Hölle schickt, während er sich einen runterholt. Und dies würde in der Bibel stehen, auch der Hass gegen Homosexuelle. Ich denke jedoch, dass Gott nicht so wäre, wenn es ihn wirklich gäbe. Ich glaube, er wird gerecht handeln und dass die Bibel und die heiligen Schriften nur mal Opfer eines Religionskritiker wurden, der all das Böse erfunden und damit alles verunreinigt hat. Ich bin der Meinung, man sollte sich gar kein Bild von Gott machen, weder von Taten, noch Aussehen, oder Herkunft, also ob er christlich, evangelisch, nordisch usw. Ist. bis man ihn gesehen hat. Und wenn man ihn trifft, sollte man ihm mit Ehrfurcht und Respekt begegnen.

Religion, Kirche, Freundschaft, Angst, Gefühle, Engel, Gedanken, Gesetz, Hölle, Himmel, beten, Bibel, Gerechtigkeit, Gott, Respekt, Strafe, feindschaft, Bestrafung, beten lernen

Partnerin verdient zu wenig?

Hallo ich muss hier einfach mal ne Frage stellen weil es mich im Kopf belastet.

Meine Freundin ist Konditorin und verdient gerade mal die Hälfte von mir. Ich glaube das wäre kein Problem wenn ich gewusst hätte was dieser Beruf noch alles fordert. Abgesehen von der schlechten Bezahlung (für die körperliche Arbeit), kann Sie weder HomeOffice machen, noch hat sie jedes WE frei. Sie muss Samstags bis Mittags arbeiten. Steht um 4 Uhr morgens auf und ist am Abend entsprechend müde.

Ich würde diesen Job nie machen wollen! Ich habe hohen sogar sehr hohen Respekt für ihre Arbeit und auch Zitat "Das ist genau das was ich 100% machen will" das find ich super.

Aber für eine Beziehung ist das alles kacke...Abends müde, Nur jeden 6 Samstag frei, kein HomeOffice und schlechte Bezahlung... Und nein sie verdient absolut dem KV entsprechend bzw. Durchschnitt in ihrere Branche. Ich verdiene halt sehr gut.

Auf Dauer sehe ich das sehr kritisch. Alles wird immer teurer und andere Männer haben ihre Frauen im HomeOffice zu Hause... ich finde diesen Beruf sehr Beziehungsfeindlich und hatte ihr schon vorgeschlagen einfach mal 500 Brutto mehr zu verlangen. Das hat Sie auch gemacht und "Man wird schauen was sich machen lässt"...

Ja ich habe Sie furchtbar gern und alles aber ich mache mir auch Sorgen...

So und nun bitte ich um Meinungen und bedanke mich dafür. Ihr könnt auch "beleidigend" werden stört mich nicht. Ich habe da eine recht harte Haut.

Ich bin einfach ein sehr rationaler Mensch...schon immer gewesen und daher schwirren mir diese Gedanken in meinem Kopf.

Gehalt, Gedanken, Zukunftsangst, Rat

Orgasmus und Querschnittsgelähmt?

Hallo,
Ich habe mal wieder über Gott und die welt nachgedacht, weil mir alt zu häufig langweilig war (und immer noch ist)

und als ich mal wieder irgend nen video kuckte, in dem es in den groben Zügen um eine Rollstuhl Beziehung mit happy end ging (nein, nicht "Ziemlich Beste Freunde" auch wenn ich den Film sehr als vergleich ziehen könnte)

habe ich mich anschließend gefragt... "ja... hmmmmm, angenommen die haben mal Geschlechtsverkehr... wie auch immer das sein mag, meine, ich möchte niemanden zu nahetreten, also ja... was ist, wenn diese es haben und sie (die frau ist für dieses Bsp. im Rollstuhl) angenommen Querschnitzgelähmt ist und keine Emotionen hegt und äußert, was Stimulierungen bezüglich dieser betrifft?"

Ich weiß nicht, ob das fundamental "Nur" über nerven übermittelt wird oder auch durch hormone geleitet werden (weil nerven sind ja bei Querschnittsgelähmten irgendwie gekappt ab Hals abwärts (bitte um korrigieren, wenn ich falsch liege), wenn ich jetzt kein hirnkrebs zusammen schmeiße, aber hormone sind im und werden im Blut übermittelt/transportiert (richtig?) also weiß ich nicht, ob eine querschnittgelähmte frau ein potentieller Orgasmus haben kann durch anreize am dafür bsp. nur dafür ausgelegtem organ dem "Kitzler"

damit meine ich nicht, dass sie nicht anders, wie an den Ohren stimuliert werden kann, wenn sie das werden kann da

danke für Hilfe und bitte nehmt die Frage objektiv- ich will und werde niemanden dafür zur Verantwortung ziehen, wenn Beschwerden hageln werden - es interessiert mich nur einfach...

(wenn mir jemand das erklären könnte, würde mich das sehr zufrieden stellen wieder etwas gelernt zu haben - und nochmals danke für Hilfe!

Männer, Blut, Körper, Haut, Erklärung, Frauen, Beziehung, Sex, Zellen, Gedanken, Biologie, Emotionen, Geschlechtsverkehr, Hormone, korrigieren, Mann und Frau, Nerven, Nervensystem, Organe, Orgasmus, Querschnittslähmung, Rollstuhl, spüren, Organismus, Gedankenexperiment, Gedankenspiel, Reiz, Stimulierung

Hat er kein Interesse mehr?

Und zwar habe ich vor einer Weile einen Mann kennengelernt. Wir haben Anfangs jeden Tag geschrieben und das sehe innig. Haben telefoniert und uns getroffen. Ich war zwei mal bei ihm. Das letzte Date ist fast 2 Wochen her und seitdem, ist der Kontakt sehr eingeschränkt. Er schreibt einfach tagelang nicht und das erst seit dem zweiten Treffen. Wir hatten Filmabend gemacht, essen und hatten auch was miteinander was sehr intensiv war.

naja auf jeden Fall nach dem Date haben wir noch geschrieben aber auch schon träge. Und nach dem 2. Tag kam nichts mehr er meldete sich eine Woche nicht, war aber aktiv bei Storys machen, videos posten usw. Also schrieb ich ob alles ok ist, er sagte er sei viel beschäftigt und es sei aber alles gut zwischen uns…er meldete sich fast eine Woche nicht danach und ich hab wieder geschrieben wenn er kein Interesse hat soll er es sagen. Darauf kam nach fast einer Woche, ich solle mir keine Gedanken machen er hat nur Stress und bei ihm ist viel los hat mich aber gefragt wie es mir geht mit einem Kuss emoji,

kann aber ständig Storys machen, zum Sport gehen. Aber findet keine Minute um mir zu antworten…

ich hab es jetzt so akzeptiert und hab ihm geschrieben und das ist jetzt wieder fast 2 Tage her. Gestern war er im TikTok live und er schien etwas traurig zu sein. Er schaute manchmal so bedrückt.

Kann es vielleicht sein das er mich nur warmhält und eine andere datet? Ich verstehe wenn er zu tun hat und bin ein rücksichtsvoller mensch keine Frage, aber eine Minute zeit zum antworten hat jeder mal.

soll ich abwarten und much mal zurückziehen? Ausgerechnet nach unserem zweiten Date ist es komisch

Liebe, Männer, Facebook, Frauen, Beziehung, Sex, sexy, Gedanken, Soziale Netzwerke, Social Media, Sexualität, Psychologie, Affäre, Psyche, Sternzeichen, Gedankenspiel, Instagram, Crush, Affäre oder Liebe, Snapchat, Fuckboy, chrush

Er ghostet mich seit Tagen was ist da los?

Und zwar bin ich seit Tagen am grübeln. Ich hatte vor einer ganzen Weile einen Mann kennengelernt und wir hatten uns auch super verstanden. Wir haben jeden Tag miteinander geschrieben und uns Snaps geschickt. Naja war zwei Wochen im Ausland und selbst trotz Zeitverschiebung haben wir geschrieben. Wir hatten immer Kosenamen für uns und haben uns eigentlich richtig happy gefühlt. Haben uns zweimal getroffen und beim ersten Treffen sowie beim zweiten Treffen haben wir gechillt bei ihm Filmabend gehabt, zusammen gekocht, gegessen und es lieft etwas mehr. War für uns beide schön und wollten das wiederholen. Er meinte er konnte es nicht vergessen. Und hatte total geschwärmt… KP

wie auch immer. Beim zweiten Treffen, fuhr er mich wie immer zum Buss, ich schrieb ihm noch das ich gut ankam. Er war auch total nett und schickte mir seine üblichen Love Emojis.

Aber der Kontakt wurde ab da jeden Tag schleppender, er schrieb er sei viel beschäftigt und unterwegs, aber ich hab am Donnerstag mal gefragt wie es ihm geht und er hat meine Nachricht seitdem nicht gelesen und postet aber überall storys von seinem Unternehmungen usw. Einen Tag zuvor, habe ich ihm noch ein Bild geschickt auf das er zwar liebevoll reagierte aber auch schonmal mehr darauf einging.

hab es nun aufgegeben, aber frage mich trotzdem wie kann man bei einer so innigen Verbindung plötzlich abtauchen. Ich gehe die Treffen immer wieder im Kopf durch, ob ich was falsch gemacht haben könnte, aber ich komm nicht drauf,

nochmal schreiben wäre Schwachsinn zumal er meine letzte Nachricht noch nichtmal geöffnet hat. Er war eigentlich immer sehr respektvoll mir gegenüber und hat immer schnell und viel geantwortet. Aber so gar nix seit Tagen find ich komisch.

soll ich das nun komplett abhaken nach diesen Tagen? 🤦🏼‍♀️

Liebe, Männer, Liebeskummer, Frauen, Sex, sexy, Gedanken, Sexualität, Psychologie, Liebesleben, Psyche, SexBeziehung, Sexspielzeug, Sternzeichen, verliebtheit, Freundschaft Plus, Fuckboys, Fuckboy

Gedankenkarussell beenden?

Moin,

ich bin momentan in der Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter. Mir macht die Ausbildung sehr Spaß und kann mir nichts anderes vorstellen.

Letztens Jahr Dezember hatte ich eine Steißbeinfistel Operation. Bis heute ist die Wunde nicht so und bin schon in der chronischen Wundheilung. Ich war diese Woche jetzt krankgeschrieben, weil momentan Familie, Berufsschule und mein eigenes Wohlbefinden mich einfach nur gestresst haben in Begleitung mit Rückenschmerzen.

Jetzt hätte ich nächste Woche einige Termine, wo ich mich über die Wundheilung abklären kann. Ich war erst unsicher, gehe ich zur Schule oder nehme ich meine Gesundheit in die Hand. Ich habe mich dann für die Gesundheit entschieden. Dadurch, dass ich von der Berufsschule 50 km entfernt bin und auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen bin, brauche ich schon fast 2 Stunden, wenn nichts ausfällt oder Verspätung hat.

Habe mich dann entschieden, mich Montag für die nächste Woche nochmal krankschreiben zu lassen.

Jetzt komm ich aber zum aber:

Ich kann mit diesen "Was denken die anderen über mich" Gedanke nicht umgehen. Das geht sowohl um meinen Arbeitgeber, als auch die Lehrer und Schüler in ded Klasse. Eigentlich sollten mir die Meinungen egal sein, aber ich hab so wenig Selbstbewusstsein, dass mich das innerlich auffrisst.

Ich war letztens Jahr schon 6 Wochen krank aufgrund der Steißbeinfistel und will ungern weiter krank sein, aber mir bleibt keine andere Wahl.

Ich denke halt die ganze Zeit, was die anderen denken.

Hat da jemand Rat, wie ich damit umgehen kann?

Bin übrigens 21 und männlich.

Viele Grüße

Paul

Krankheit, Gedanken, Gewissen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gedanken