Gedanken – die neusten Beiträge

Verlobte verhält sich komisch was tun?

Hallo

Meine verlobte hatte vor, mit mir zusammen zu ziehen. Anfangs war es mir noch zu früh.

Jetzt mittlerweile bin ich seit Februar bei ihr dauerhaft.

Nun zieht sie aber alleine um (wohnungsgrösse ist hier schwer zu finden. Da sie 3 kinder hat und ich 1). Sie meinte dann, sobald wir was gescheites zusammen finden, ziehen wir zusammen.

Aber das Problem was mich ehrlich gesagt bisschen in Gedanken schubst ist, das sie sagte, das ich nicht mehr jede Nacht bei ihr bleiben soll. Ich könnte gerne morgens kommen und spät abends fahren.

Ich weiss für andere ist es nicht so schlimm wie für ein selbst. Aber da sie so gedrängt hatte mit dem zusammen zu ziehen und jetzt plötzlich alleine umzieht und ich nicht mehr so oft bei ihr bleiben soll, ist es halt schon echt komisch. Ich weiss nicht was ich denken soll. Hatte zwischenzeitlich schon oft das Gefühl das es das ende wäre von uns aber sie meinte, das sie mich überalles liebt und auf keinen fall schluss machen will.

Einen Schlüssel würde ich ja bekommen jedoch zögert sie auch damit. Das Gefühl das sie was verheimlicht habe ich auch. Beim reden wird sie sauer. Ich denke, sie kann meine Angst einfach nicht verstehen..

Ich weiss auch nicht ob ich mal mit ihrer Mutter darüber reden sollte ob sie da vllt ne idee hat oder sie weiss, warum sie so denkt und handelt.

Habt ihr nen guten Rat was ich machen soll ?

Angst, alleine, Umzug, Gedanken, Verheimlichen

Nervt euch Hilfsbereitschaft manchmal?

Ich bin ein Mensch, der gerne auch mal Hilfe annimmt, wenn er sie braucht. Aber genau so nervt es mich irgendwie, wenn Menschen ständig bei Dingen helfen wollen, bei denen es wirklich offensichtlich nicht nötig ist und ein Nein nicht akzeptieren.

Beispiel: Wir haben eine neue Bewerberin auf die Ausbildung und sie hat gerade probetage. Ich finde es toll, dass sie ständig fragt, ob sie helfen kann. Aber wenn ich gerade Agenturdienst habe und es meine Verantwortung ist, kurz eine Lampe auszustecken oder einen Tisch zu wischen, würde ich das gerne in Ruhe machen. Und dieses ständige „Ich kann das machen“ ist dann einfach eher störend. Gestern z.B wollte ich einen Karton die treppe runtertragen. Fragen ob man helfen kann, gerne. 20 mal anbieten den Karton zu tragen und mir dann da reinfassen wollen ist eher gefährlich, als hilfreich.

Das größte Problem was ich mit der Sache habe ist, dass sie ihre Zeit einfach sinnvoller nutzen könnte, da sie eigentlich eigene Aufgaben hat. Wenn sie sonst nix zu tun hätte, wäre es ja nochmal was anderes. Aber ich finde man kann auch akzeptieren, dass ich meine 3 Aufgaben des Agenturdienstes einfach mal alleine machen möchte.

Wie geht es euch mit diesem Thema allgemein? Seid ihr auch manchmal genervt?

Arbeit, putzen, Verhalten, Gefühle, Menschen, Ausbildung, Gedanken, Kommunikation, Psychologie, Firma, Gesellschaft, Hilfsbereitschaft, Praktikum, Soziales, Zwischenmenschliches

wieso fällt es mir alles in der Beziehung zurzeit so schwer?

Hey, ich bin 19 Jahre alt und ich bin seit 2 Jahren in einer Beziehung.

Unsere Beziehung war nie wirklich stark und wir haben nie viel über Gedanken und Gefühle geredet.

Das Problem ist sie ist wirklich sehr abhängig von mir. ich finde das eig voll süß aber es ist echt blöd wenn sie mich 24/7 bei mir haben will. ich hatte schluss gemacht und ich hab nach 2 stunden wieder gesagt ich brauche Sie.

seitdem falle ich in miese Gedanken wie „soll ich schluss machen?" bin ich nur aus mitleid mit ihr zusammen? obwohl wir eigentlich so schöne momente miteinander hatten.

Ich weine jeden tag wegen diesen Gedanken obwohl ich kein Mensch bin der Weint. Ich bin jetzt auch zum Psychologen weil ich einfach nicht schluss machen kann.

Irgendwas krasses zieht mich so sehr zu ihr. Sie und ich haben gesagt wir ändern uns, denke sie meint es auch voll ernst. Mir mehr freiraum lassen bringt mir auch erst dann was, wenn sie wirklich in Momenten sagen kann, ich brauche ihn jetzt mal nicht.

Kann es sein das diese ganzem Gedanken durch diese Trennung kommen und die ganze Zeit, wo ich mich so eingeengt gefühlt hab. ich spüre veränderungen aber es ist alles so krass schwer ich hatte sowas noch nie, jedesmal in Gedanken fallen und sich die Fragen stellen, liebe ich sie?

manchmal habe ich noch voll die hoffnung dann wieder nicht und es schwankt so sehr. Dieses Mädchen ist vom Charakter her so ein guter Mensch, ich bin irgendwie kalt und komisch.

Ich wünschte einfach ich könnte eine Tablette zum vergessen einnehmen und einfach neu anfangen und die Momente mit ihr Genießen. Ich hab noch nie so oft geweint und mich so sehr runtergezogen wie gerade jetzt. uns verbindet eigentlich so vieles. Ich kann mir selbst iwie nicht helfen. könnte das alles nur eine phase sein, die man durchstehen muss um wieder licht in die Beziehung zu bringen? Mach ich mir zu viele unnötige Sorgen?

Liebe, Männer, Mädchen, Gefühle, Teenager, Frauen, Sex, Trennung, Gedanken, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Schwierigkeiten, Streit, Teenagerprobleme, ernst, ernsthaft, negative Gedanken

Lohnt sich Tagebuch-Schreiben?

Seid gegrüßt liebe GuteFrage.net-Community,

ich (männlich, 19) habe mich nach entschieden mir ein Programm zu schreiben, womit ich Dokumente mittels AES mit zweifachen Passwort verschlüsseln kann. Damit würde ich mich endlich auch wohl fühlen, ein Tagebuch zu schreiben, welches meine dunklen Geheimnisse, tiefen Gedankengänge und intensiven Emotionen beinhalten soll (das war der Hauptgrund, weshalb ich nie angefangen habe).

Doch jetzt fange ich an zu hinterfragen, ob es sich wirklich lohnt, eins zu schreiben. Ich habe gehört, dass es gut für die mentale Gesundheit ist, wenn man alles in Ruhe durchdenkt und aufschreibt. Zudem soll es für viele "schön/nostalgisch" sein, sich nach ein paar Jahren das durchzulesen.

Zudem frage ich mich, wie man das genau macht (also emotional oder rational? Deutsch oder englisch? Immer mit Datum sortiert oder nach Kategorie? Für jeden Tag/Woche/Monat/Jahr ein neues Dokument? Word- oder Plain-Text-Datei?). Wie oft sollte ich da rein schreiben (es heißt zwar Tagebuch, aber schreibt man da wirklich JEDEN Tag rein)?

Und was genau schreibe ich da rein? Gibt es so etwas wie zu irrelevante Informationen in diesem Kontext? Ich habe echt keine Ahnung von so etwas, aber finde die Idee eigentlich ganz gut.

Gerne auch eigene Erfahrungen mit Tagebüchern schildern und inwiefern die euch im Leben beeinflusst haben oder ob es nur eine Zeitverschwendung für euch war.

Vielen Dank im Voraus!

Lohnt sich für mich 75%
Ich habe keine Ahnung 25%
Hat sich für mich nicht gelohnt 0%
Eine Pizza Margarita bitte. 0%
Liebe, Schule, Mädchen, Menschen, Gedanken, Psychologie, Emotionen, Jungs, Tagebuch, mentale Gesundheit

Gedanken Karussell?

Also mein Problem ist ganz klar in meinem Kopf.
Ich hatte mal eine Freundin und wir sind immer Kopf an Kopf eingeschlafen nach einiger Zeit hatte ich das Gefühl sie in meinem Kopf zu hören. Ganz normale Dinge wie wenn wir im Restaurant sitzen würden und uns laut unterhalten. Danach ging es nicht mehr weg außer sie war nicht zuhause.

Habe dann auch mal lsd probiert auf einmal hat mein Gehirn komisch gekribbelt und ich hörte zusätzlich die Stimme von meinem Nachbarn. Seine ersten Worte waren so in etwa „ haha jetzt kannst du das auch „ .
das Problem ist jetzt das ich mir einbilde mit allen die diese „Fähigkeit“ haben im Kopf reden kann.
Bin ich verrückt geworden ich komm nicht mehr klar auf das vor allem wenn ich erotische Gedanken oder anderweitige Gefühle oder Gedanken habe ist mir das voll unangenehm weil mich ja viele andere auch hören. Kann mir jemand sagen was ich tun soll zum Psychiater will ich nicht womöglich hat er die Fähigkeit nicht und ich werd eingewiesen oder sowas was mich nur noch verwirrt verstörter und alles machst. Scheinbar haben ja nur ungefähr 50% der Menschenheit Gedanken.
Ich hab auch schon unterschwellige Fragen an Familie und Konsortien gestellt aber nichts kam dabei raus. weil es scheinbar weggeht wenn man es anspricht. Aber in meinem Kopf habe ich schon soviele Indizien gesammelt das ich mir nur verstärkt einbilde sie zu hören z.b in der Arbeit Raucherkammer ich erzähle einen Witz im Kopf und ein paar lachen kurz oder grinsen obwohl alle geschwiegen haben. Kennt das jemand ich kann nicht mehr ich will das nicht mehr

wenn du es bis hierher geschafft hast sag doch was dazu

Angst, Menschen, Gedanken

Würde euch soetwas aufregen, Meine Nachbarn müssen immer nach mir ein Geräusch machen, was soll ich machen?

Hallo, Ich wollte mal eure Meinung hören ob euch sowas auch in den Wahnsinn treiben würde.

Unsere Decke/Boden unserer Mietwohnung ist leider sehr hellhörig und man hört leider wirklich sehr viel.

Meine neuen Nachbarn haben leider ein Tick, sie müssen nachdem sie mich gehört haben immer zurückantworten in Form von Geräuschen und Schlägen.

Immer wenn ich eine Tür aufmache, Tasse auf den Tisch stelle, Tastatur bediene oder versuche eine Lego Set aufzubauen kommt bei jedem Geräusch das ich mache ein Ton von meinen oberen Nachbarn.

Das ganze geht seit 1 1/2 Jahren so und ich werd leider Wahnsinning da der Mann Hartz 4 bezieht und nicht arbeitet und seine Frau ihr Bein gebrochen hat und beide zu Hause rumsitzen. Die Geräusche die ich mache sind sehr leise.

Es gab nicht einen Tag oder Stunde wo ich die Töne von oben nicht gehört habe.

Man kann sich leider über ihre Geräusche nicht beschwerden da man auf Tonaufnahmen nichts hört aber wenn man das Geräusch 1x gehört hat dann kann man es leider nichtmehr überhören. Jetzt hör ich es die ganze Zeit.

Ich fühl mit 24/7 beobachtet und ich kann zu Hause leider nichtsmehr machen da die Leute mir immer zeigen müssen das sie mich hören. Ich reg mich seit 1 1/2 Jahren jede 10-20 sekunden einfach nur auf und das 9 Stunden am Tag. Ich werde langsam Wahnsinnig.

Ich wollte euch Fragen ob euch so etwas auch aufregen würde und was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Mobbing, Miete, Angst, Recht, Mietrecht, Gedanken, Lärm, Psychologie, Meinung, Nachbarn, Nachbarschaft, Nachbarschaftsrecht, Nachbarschaftsstreit, Psyche, Richter, Trauma, Vorstellen, Wahnsinn, Wahnsinnig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gedanken