Hören ihr eure innere Stimme beim Lesen?

8 Antworten

Ich lese Sinnverstehend, also ohne innere Stimme. Manchmal "höre" ich die Stimmen der Buchcharaktere .

Ich höre meine innere Stimme beim lesen und vor allem wenn ich ein Buch lesen finde ich das besonders schön, weil es dann wie ein Film in meinem Kopf ist. Ausschalten fällt mir schwer, wenn ich sie ausschalte scanne ich einen Text mehr und suche nach spezifischen Informationen. Ist dann halt mehr mit den Augen nach einem Wort suchen als lesen (in etwa wie wenn man im Supermarkt vor einem Regal steht und was sucht). Ich kann aber auch mit meiner inneren Stimme ziemlich schnell lesen und mir hilft sie sogar die Inhalte eines Textes besser zu verstehen.


Mogli333  29.06.2024, 12:28

Beim Querlesen eines Textes, um sich eine Orientierung zu verschaffen, hört man kaum eine innere Stimme, aber um einen Text zu erfassen und den Inhalt (einigermaßen) in Erinnerung zu behalten oder wiedergeben zu können, muss man ihn langsamer und mit Bedacht lesen.

Meine Meinung.

Ich kann mir Text innerlich vorlesen und höre dann meine innere Stimme, aber nötig ist das nicht. Normalerweise lese ich viel schneller, als ich bzw. die innere Stimme vorlesen kann, und dann ist sie stumm bzw. liest höchstens einzelne Worte oder Sätze mal mit.

Wie man lernt, das auszuschalten, weiss ich gerade aber auch nicht. Ich kann mich nicht erinnern, dass es je anders gewesen wäre. Bin gespannt auf die anderen Antworten.

Ich habe noch nie meine innere Stimme beim Lesen gehört.

Ich hab beim Lesen keine innere Stimme. Noch nie gehabt. Und das ist gut so.

Wäre ja furchtbar, wenn jedes Wort im Kopf "gesprochen" werden müsste.
Dann würde Lesen ja so elendig lange dauern wie Hörbuch hören (was ich übrigens gar nicht mag, weil's so langsam ist).