Wenn man von innrer Stimme redet meint man dann eine Stimme die unabhängig vom eigenen Bewustsein ist?
sprich wirkt als hätte sie ein eigenes und die man nicht steuern kann? Sprich wenn ich eine Frauenstimme höre die mir Ratschläge gibt wäre das "dann die innere Stimme"
5 Antworten
Wenn du eine innere Stimme hörst, die nicht deiner normalen "Nachdenkstimme" entspricht und die sich unbewusst aktiviert, könnte das ein Hinweis auf eine mögliche Krankheit aus dem Schizophrenen Formenkreis sein.
Mit "innerer Stimme" meint man meist eher eine Intuition oder ein Bauchgefühl.
Nein, das wäre ein WARNSIGNAL, einen Facharzt aufzusuchen. Die innere Stimme spricht nicht,,sondern teilt sich durch Gefühle mit wie Unschlüssigkeit,,Unwohlsein- aber auch Begeisterung mit.
De innere Stimme ist sowas wie das Bauchgefühl oder das Gewissen.
Nein, nicht unbedingt. Mit innerer Stimme kann zum Beispiel auch einfach nur gemeint sein, dass du deine Gedanken quasi in deinem Kopf hörst mit deiner eigenen Stimme, was relativ normal ist.
Zumindest ist es sogar meine Art zu denken, ich denke tatsächlich in Sätzen in meinem Kopf und war erstaunt als mir mal jemand erzählte, dass er so nicht denkt, sondern eher in Bildern zum Beispiel. Im Prinzip kann ich sogar mit mir selbst diskutieren. :-D
Wenn du allerdings eine Stimme hörst und das Gefühl hast es ist nicht deine, sondern Gedanken von jemand anderem, ist es vielleicht eine psychische Erkrankung und du solltest dann psychologische Hilfe aufsuchen.
Meine innere stimme ist eine stimme im kopf. Also meine stimme in kopf. So gesehen sind es durchaus mehrere die aber nicht getrennt voneinander sind. Ich sehe sie als verschiedene aspekte meiner selbst. Die durchaus auch mal miteinander diskutieren können.
Imgrunde ist es so als würde ich ständig mit mir selbst reden. Ohen aber laut zu reden. Sondern ich stelle mir quasi nur vor als würde ich reden. Wobei ich es mir halt nicht in dem sinne bewusst vorstelle. Es passiert einfach so wie reden halt einfach passiert und man meistens das nicht konkret bewusst steuern muss.
Das stimmt so nicht:
https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/darum-sind-selbstgespraeche-gut-fuer-dich/
Innere selbstgespräche sind durchaus normal.
Problematisch wird es eher dann wenn es nicht mehr deine eigene stimme ist die du "hörst". Sondern fremde über die du quasi keine kontrolle hast.