findest du auch das die zeit vergeht?
Manchmal scheint es mir so surreal, dass 2020 schon 4 jahre her ist und ich kann’s irgendwie nicht glauben.
Der gegenwärtige moment scheint sich meist ewig hinzuziehen,
aber rückblickend kommen einem die Jahre wie ein kurzer Augenblick vor..
11 Stimmen
5 Antworten
Deine Frage erinnert mich an ein Chanson des bekannten, leider schon verstorbenen Wienerlied-Sängers Karl Hodina:
"Die Zeit vergeht, wos soll's a anders mochn..." [was soll sie auch anderes machen]
Oder auch an Albert Einsteins Relativitätstheorie mit der Raum-Zeit-Achse als 4. Dimension. Mittlerweile ist erwiesen, dass die Zeit draußen im Weltraum langsamer vergeht als auf dem Heimatplaneten Erde.
Rein psychologisch gesehen vergeht die Zeit immer schneller, je älter man wird. Warum?
Es ist der Alltagstrott mit nur unwesentlichen Neuerungen.
Für ein Kind oder einen Jugendlichen hingegen ist fast alles "neu" - ein für uns stinknormaler Tag ist für diese Zielgruppe tagtäglich ein Hort einer Fülle von neuen Erfahrungen.
Unser Zeitgefühl ist etwas Subjektives. Kindern erscheint die Zeit des Wartens auf den nächsten Geburtstag oder Weihnachten als eine Ewigkeit., weil sie noch kein ausgeprägtes Zeitgefühl haben. Im zunehmenden Alter scheint die Zeit schneller zu verlaufen, weil unser Bewusstsein unseres Zeitbewusstsein durch Uhren und Kalender konditioniert wurde, so dass wir lernten, unsere Zeit zu berechnen, um Termine einhalten zu können. Dem älteren Menschen kommt die Zeit wiederum lange vor, weil er viel freie Zeit als Renter/Pensionist hat. Auch nimmt oft bei älteren Menschen die Fähigkeit des Kurzzeitgedächtnisses ab.
findest du auch das die zeit vergeht?
Ja logisch vergeht die Zeit. Ich reise in jeder verstreichenden Sekunde um die jeweils selbe Sekunde in die Zukunft oder anders ausgedrückt morgen ist heute schon gestern.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Zeit echt langsam vergeht, was meistens dann ist, wenn ich Langeweile empfinde und manchmal finde ich, dass die Zeit sehr schnell vergeht, was meistens dann der Fall ist, wenn ich entsprechend positiv abgelenkt bin. Aber im Durchschnitt finde ich nicht, dass die Zeit zu schnell vergeht.
Je mehr man die Zeit auskauft, desto langsamer wird sie. Ich bin 57 und es kommt mir manchmal so vor, als hätte ich schon 200 Jahre gelebt. Nicht die Zeit an sich, sondern das, was man inhaltlich aus ihr macht, ist das Entscheidende.
Ich bin Christin. "Die Zeit auskaufen" im biblischen Sinne meint, dass man sich selbst eine Beziehung zu GOTT aufbauen soll, bzw. sein Herz mit guten, bleibenden geistig-geistlichen Inhalten füllen soll, damit man "reich ist vor GOTT". Dann wird das Leben sehr intensiv, und die Zeit bekommt eine andere Qualität.
Natürlich vergeht die Zeit, sie hat ja auch nichts anderes zu tun.
Ob wir das als schnell oder langsam empfinden ist von Fall zu Fall, von Anlass zu Anlass unterschiedlich.