Garten – die neusten Beiträge

Wer kennt sich aus im Kräutergarten?

Wir lieben es, unsere Speisen mit Gewürzkräutern aus dem eigenen Garten zu veredeln. Nun wollen wir in diesem Jahr erstmalig Chili anbauen, haben aber diesbezüglich keine Erfahrung. Deshalb folgende Fragen dazu:

  1. Wo bekommen wir die Pflanzen her, denn mit dem Samen hat es nicht gut funktioniert. Das dauert auch zu lange. Gibt es Spezialgärtnereien, die diese exotische Pflanze führt und Senker abgeben kann?
  2. Sind Chilipflanzen winterhart? Muss ich diese nach der Ernte zusammen mit anderen nicht winterharten Pflanzen mit in den Keller zum Überwintern nehmen?
  3. Muss ich jedes Jahr neu pflanzen oder kommen die immer wieder, zum Beispiel wie mein Knoblauch?
  4. An welche Stelle meines Gartens sollte ich pflanzen, um optimale Ergebnisse zu erzielen? Ich meine damit, mehr an sonnigen oder schattigen Plätzen?
  5. Brauchen die Pflanzen viel Dünger und viel Feuchtigkeit? Müssen die im Sommer oft gegossen werden, wenn es nicht regnet?
  6. Wann ist die beste Erntezeit? Wird der Chili vielleicht zu scharf, wenn er zu lange in der Erde bleibt?
  7. Wer hat Erfahrungen und kennt sich aus? Danke schon im Voraus für die kompetenten Antworten. Da es mit der Aussaat im vergangenen Jahr nicht funktioniert hat, vermutlich haben die Vögel den ausgestreuten Chili aufgepickt, denn die wissen auch was gut schmeckt, möchte ich es in diesem Jahr mit entsprechender Pflanzung versuchen und denke, dass es damit besser klappt.
Garten, Chili, Gewürze, Kräutergarten

Hilfe gesucht bei der Berechnung der Fläche in einem Kreis - Menge an Kies für den Garten?

Hallo zusammen,

unser "Gartenprojekt" schreitet voran :-). Wir planen um unseren "Baum im Garten" ein "rundes Kiesbeet" anzulegen Soweit so gut. Danke der Hilfe hier konnten wir jetzt die Steine kaufen und legen

(Dieser Beitrag war das: wir planen um unseren "Baum im Garten" ein "rundes Kiesbeet" anzulegen)

Nun geht es darum: Wieviel Kies muss der liebe Fjolnir für seinen Schatz kaufen - das dies passt. Und da brauche ich wieder Eure Hilfe - weil (hätte in der Schule nie gedacht das ich das jemals brauche) ich einfach nicht wirklich weiß, wie ich das rechnen soll....

Die Baumärkte haben immer einen Kies-Rechner. Problem dabei: der geht immer von "Geraden Wegen" aus. Laut einem Beispiel (hier Hornbach) geht das ganz einfach:

Länge x Breite x Höhe x Schüttgewicht

Zitat: Bei einer Fläche von 5 m Länge und 4 m Breite, die mit Granitsplitt mit einer Körnung von 8–16 mm ca. 32 mm hoch belegt wird, rechnet man: L: 5 m x B: 4 m x H: 0,032 m x Schüttgewicht 1500 kg/m3. Hieraus ergibt sich für Dein Projekt ein Materialbedarf von 960 kg

(naja für Mathematiker vielleicht ganz einfach).

Was habe ich:

  • Schüttgewicht (steht immer bei den Steinen die meine Frau noch raussuchen muss)
  • die Höhe = 0,032

Was kann ich nicht / Habe ich nicht:

  • Die Länge und Breite - weil ich habe ja einen Kreis gelegt...

Meine Bitte/Frage/Wunsch:

  • Kann mir jemand die Formel "umwandeln" auf das ich das mit meinem Kreis auch berechnen kann?
  • Oder mir sagen wieviel Kies ich kaufen muss bei: Kreisdurchmesser 1,60 M und einem Schüttgewicht von 1.500 kg/m³ mit der Höhe 0,032

Bereits jetzt: Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!

s'Fjolnir

Garten, Mathematik, Kreis, Berechnung, Formel, Kubikmeter

Gardena 4000/4i zieht kein Wasser?

Hallo,

nach dem Winter wollte ich nun meine Gardena Pumpe wieder in Gang bringen und leider zieht die Pumpe kein Wasser.

Leider hatte ich bereits im letzten Sommer immer mal wieder das Problem, dass die Pumpe teilweise nicht direkt Wasser zieht.

So muss ich den Stecker des öfteren ziehen, neu einstecken, die Reset Taste drück, bis die Pumpe endlich Wasser transportiert.

Aufgrund des trockenen Sommers war zum Ende hin allerdings auch das Wasser der Zisterne alle, sodass im August bereits Ende mit der Wasserversorgung aus der Zisterne war.

Nun ist die Zisterne wieder bis obenhin gefüllt und gestern sollte es endlich losgehen.

Die Pumpe steht etwa 1,5 Meter von der Zisterne entfernt und soll das Wasser an eine Außenabnahmestelle (Wassersäule) pumpen.

Ich habe die Pumpe voll mit Wasser gefüllt, den Regler auf "Start" gedreht, aber es tut sich nix.

Die rote LED (Power) der Pumpe leuchtet dauerhaft rot und die unter LED (Pump On) blinkt langsam.

Wenn ich an dem Abnahmestelle mit dem Finger fühle spürte ich das Pumpen und es ist ein gluckern zu hören.

Einmal - nach etwa 2 Stunden - lief das Wasser gestern Abend.

Als ich dann den Wasserhahn zudrehte und nach 5 Minuten wieder anmachen wollte, tat sich wieder nix.

Ich bin leider ziemlicher Laie, was ist hier los?

Kann mir jemand einen Tipp geben?

Ich habe auch ein kleines Video gemacht, welches ich gerne per Whats App zu Verfügung stellen könnten.

Beste Grüße und vorab herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Garten, Pumpe, Wasserpumpe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Garten