Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Neue Regeln beim Bürgergeld - Reform oder Rückschritt?
    • Würdet ihr es Okay finden wenn euer Partner kifft?
    • Was haltet ihr von Frosta?
    • Welches Studium könntest du NICHT schaffen?
    • Kannst du beim Gehen besser über schwierige Dinge reden?
    • Braucht man Freunde wirklich?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Spiritualität
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Tom249912

07.09.2015
Übersicht
3
Hilf. Antw.
45
Antworten
159
Beiträge
20
Danke
0
Komplim.
8
Freunde
Erfolge

Entzücker

20stes Danke erhalten.

Ask Force

100ste Frage gestellt.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

IntelligEnte

Beiträge haben 10 "Pfeil hoch" erhalten.

Lösungslieferant

An zehn Tagen geantwortet.

Chefantworter

Ein Mal die Hilfreichste Antwort gegeben.

RatgeBär

Zehnte Antwort gegeben.
Tom249912
20.08.2024, 11:13

Welcher Sicherungen beim Induktionsfeld?

Hallo,

wir wollen in der Küche ein neues Induktionsfeld anschließen.

An dieser Stelle sage ich schonmal direkt, dass ich mit dem Anschluss nichts zu tun habe. Das macht mein Onkel, der Elektriker-Meister ist. Er ist aber dummerweise momentan nicht zu erreichen und ich muss wissen, welche "Leitungsschutzschalter" ich heute bestellen muss. Daher schildere ich hier mein Problem.

An das Induktionsfeld sollen nur 2 Außenleiter angeschlossen werden (Braun & Schwarz), dafür aber auch zwei Neutralleiter (Blau und Grau). (Ich kannte es bisher nur so, dass drei Außenleiter angeschlossen werden)

Ich habe ein 5 x 4mm² Kabel, das vom Induktionsfeld zum Sicherungskasten geht. Das Induktionsfeld zieht maximal 11kW.

Welche Sicherungen brauche ich nun? (Wir haben Hager drin, die würde ich auch wieder kaufen, aber bei wieviel Ampere sollen sie auslösen? (wenn man das so sagt))

(Ich bin mir nicht sicher mit Wieviel Volt ich da rechnen muss. 230V*2? dann käme ich auf knapp 24 Ampere, die maximal fließen)

Gruß, Tom

Elektrik, Kabel, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Steckdose
3 Antworten
Tom249912
31.05.2024, 17:05

Wo kann man in Dänemark wohl Soda Stream Karaffen kaufen?

Hallo,

wir machen gerade Urlaub in Dänemark, haben unseren Soda Stream (crystal 2.0) samt CO2 Flasche mitgebracht, haben aber die Flasche/Karaffe zu Hause gelassen.

Kann mir jemand sagen, wo ich in Dänemark wohl eine einzelne Flasche für einen SodaStream kaufen kann?

Bis morgen sind wir noch in Billund, danach in Hvide Sande.

Gruß, Tom

Dänemark, daenemark-urlaub
2 Antworten
Tom249912
28.04.2024, 23:04

Excel: Warum klappt dynamischer SVERWEIS nur manchmal?

Hallo,

ich Arbeite in Excel zum ersten mal mit Daten, die ich "als Tabelle formatiert" habe. Nun möchte ich beim SVWERWEIS einen dynamischen Bezug beim Spaltenindex herstellen, sodass dieser immernoch stimmt, auch wenn ich mal eine weitere Spalte irgendwo einfüge.

=SVERWEIS($J$2;Tabelle3[#Alle];SPALTE(Tabelle3[@Firma]);FALSCH)

So habe ich es, und das klappt auch. Allerdings nur, wenn ich es in A9 schreibe. Wenn ich es in A10 kopiere bekomme ich "#WERT!", obwohl genau das gleiche drin steht (Der Bezug ist ja absolut)

Kann mir jemand erklären, warum das nicht geht und was ich ändern muss?

Gruß, Tom

Microsoft Excel, Microsoft Office, Excel-Formel
2 Antworten
Tom249912
22.04.2024, 09:06

Excel: Kann man Zahl in einer Zelle durchkreuzen?

Moin,

ich würde in Excel gerne den Zelleninhalt per bedingter Formatierung durchkreuzen lassen. (Als optimal ein "X" drüber legen)

Als einfaches Beispiel:

A1 = "III"
Wenn in B1 eine "3" steht, soll der Zelleninhalt in A1 durchgekreuzt sein. Ist das irgendwie möglich?

Ich habe es schon in der bedingten Formatierung mit "durchstreichen" probiert, das ist mir nicht deutlich genug. Ich habe in der Bedingte Formatierung versucht die Zahl Benutzerdefiniert zu einem "X" zu machen, das klappt irgendwie nicht.
Ich habe Bilder erstelle und sie mit "Alt+F11" anzeigen lassen, das klappt, ist mir aber langsam zu aufwändig, weil es mitlerweile 50 Bilder sind.

Ist das irgendwie möglich?

Gruß, Tom

Microsoft Excel, Microsoft Office, Formel
3 Antworten
Tom249912
18.04.2024, 09:11

Gibt es Taster die ein paar Sekunden eingerastet bleiben?

Halli Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem mechanischen Schalter/Taster, den ich drücke und bei dem dann die Kontakte ein paar Sekunden verbunden bleiben.

Gibt es so etwas überhaupt?

Gruß, Tom

Computer, Elektrik, Arduino, Schaltung
6 Antworten
Tom249912
12.02.2024, 17:34
,
Mit Bildern

Kann ich Neutralleiter und Erdung von zwei Zuleitungen zusammenlegen?

Hallo,

ich habe in einer Dose zwei Zuleitungen, die jeweils an eine 16A Sicherung angeschlossen sind. 6 Meter entfernt habe ich zwei Steckdosen, die an jeweils eine der Zuleitungen angeschlossen werden sollen. (Waschmaschine und Trockner)

Ist es Möglich, dass ich einfach ein 5-adriges Kabel lege und die beiden Neutralleiter und Erdung verbinde? Oder muss ich zwei 3-adrige legen?

Falls ich mich nicht klar ausgedrückt haben sollte sind hier fachmännisch angefertigte Bilder ^^

nichts angeschlossen:

Eine Steckdose angeschlossen:

zwei Steckdosen angeschlossen(?)

Gruß, Tom

Bild zum Beitrag
Strom, Elektrik, Kabel, Elektriker, Elektrizität, Elektroinstallation, Steckdose
7 Antworten
Tom249912
23.01.2024, 10:31

Welcher Schlauch/Anschlüsse für provisorische Wasserleitung?

Hallo,

wir bauen bald unsere Küche um und bauen uns daher eine provisorische Küche in einem Raum, der keine Wasseranschluss hat.

Ich habe in einem andere Raum einen Wasseranschluss mit Eckventil (3/8 Zoll Außengewinde) und würde gerne einen Schlauch 10 Meter bis zu unserer provisorischen Küche legen.

Was nehme ich da am besten? 2x 3/8 IG auf Tülle? Und dann einfach irgendeinen lebensmittelechten Schlauch?

Auf der einen Seite bräuchte ich zudem zwei 3/8 Anschlüsse. Was nimmt man da am besten?

Gruß, Tom

Wasserhahn, Klempner, Sanitär, wasseranschluss, Wasserleitung
1 Antwort
Tom249912
22.11.2023, 05:59

Kann Excel passende Werte bei der Datenüberprüfung anzeigen?

Hallo, ich habe in Excel in einer Spalte eine bestimmte Anzahl möglicher Wörter, die in die Zellen dieser Spalte geschrieben werden dürfen. Diese Wörter stehen in einer anderen Tabelle.
Über "Daten -> Datentools -> Datenüberprüfung" habe ich unter Gültigkeitskriterien: "Zulassen: Liste" ausgewählt und habe dann als Quelle den Bereich, in dem die erlaubten Begriffe stehen, eingegeben.

Mein Problem ist jetzt: Wenn ich in Spalte K einen Begriff eintragen will, muss ich den Pfeil neben der Zelle drücken und den Begriff mit den Pfeiltasten aus der Liste raussuchen.
Das ist sehr umständlich, ich würde gerne einen Teil des Namens eingeben, und mir sollen dann die passenden Optionen angezeigt werden.

Ein Beispiel: Erlaubte Wörter sind unter anderem "Michael Meier", "Frank Meier", "Firma Meier", "Meier GmBH", "Meier KG". Wenn ich in Spalte K "Meier" eingebe, sollen mir all diese als Auswahl angezeigt werden.

Ist das irgendwie möglich oder gibt es bessere Optionen, mein Vorhaben umzusetzen? In einer Liste mit 300 Namen ist es doof da durchzusuchen, wenn man den Beginn der Zelle nicht genau weiß.
Wenn ich "Frank" eingeben, schlägt er mir zwar "Frank Meier" vor, da bringt mir dann aber auch die Auto Vervollständigung nichts.

Gruß, Tom

Microsoft Excel, Microsoft Office, Excel-Formel
1 Antwort
Tom249912
19.11.2023, 19:21

Kann ich warmes und heißes Wasser direkt aus der Wand mischen?

Moin,

Ich habe mir einen Bidet aufsatz gekauft. Der wird auf der Toilette montiert, man schließt über 1/2 Zoll Wasser an, welches dann auf Knopfdruck rausspritzt.

Ich überlege nun, wie Ich dieses Wasser warm oder zumindest "wärmer als kalt" bekomme.

Meine Überlegung ist: neben dem Klo sind kalt- und Warmwasseranschlüsse. (Am Waschbecken) Ich greife mit einem T-Stück beide ab und führe sie zusammen. Da gibt es doch bestimmt Y-Stücke oder ähnliches.

Dann hätte ich ja schon Mal wärmeres Wasser.

Kann ich das so machen? Und gibt es bessere Methoden? Evtl. ein stück mit dem ich über Drehventile regeln kann, wie viel warm- und wie viel Kaltwasser zufließt?

Ich weiß, dass wir an der Heizung so ein Gerät haben, das je nach Temperatur des Warmwassers Kaltwasser dazu nimmt um eine bestimmte Ausgangstemperatur zu erreichen. Ich vermute aber, dass der sich nicht auf so kalte Temperaturen (knapp unter 40°C) runterregeln lässt.

Gruß, Tom

Badezimmer, Wasser, Klempner, Klempnerei, Sanitär, Wasseranschlüsse
2 Antworten
Tom249912
21.09.2023, 02:37
,
Mit Bildern

Wie kann ich in Excel nach zwei Zelleninhalten suchen und einen korrespondierenden Wert ausgeben?

Ich brauche eine Formel für G1, die mir in diesem Fall "Ente" ausgibt. Ich habe schon etwas mit dem SVERWEIS rumprobiert, bekomme es aber nicht hin.

Kann mir jemand helfen?

Gruß, Tom

Bild zum Beitrag
Microsoft Excel, Microsoft Office, Excel-Formel
3 Antworten
Tom249912
12.02.2023, 10:26
,
Mit Bildern

Excel: SVERWEIS mit Uhrzeiten geht nur bedingt?

Hallo,

ich möchte einen SVERWEIS mit Uhrzeiten benutzen.

Ich habe folgende Tabelle (verkürztes Beispiel)

Spalte A und C sind als "Uhrzeit" formatiert.

In Spalte D steht (am Beispiel D2):

=WENNNV(SVERWEIS(C2;$A:$B;2;FALSCH);"")

Wenn ich in Spalte A bei Daniel "15:00" hinschreibe, funktioniert alles, wie es soll.

Bei "15:10" "15:20" und "16:30" ebenfalls. Bei allen anderen Zeiten wird allerdings nichts angezeigt.Woran könnte das liegen?

Gruß, Tom

Bild zum Beitrag
Microsoft Excel, Microsoft Office
3 Antworten
Tom249912
14.08.2022, 08:38
,
Mit Bildern

Wie entferne ich Fahrradpedale beim Kinderfahrrad?

Moin, ich will diese Kinderfahrrad umlackieren und dafür die Pedal, Zahnrad und was da noch alles drin ist (Kugellager) entfernen.

Ich habe die eine Seite angeschraubt. Muss ich die andere jetzt einfach nur noch russschlagen? Habe ich schon ziemlich stark versucht aber es tut sich nichts, ich möchte es nicht kaputt machen.

Was kann ich tun? WD40?

Gruß, Tom

Bild zum Beitrag
Fahrrad, Technik, Fahrradreparatur, kinderfahrrad
1 Antwort
Tom249912
27.04.2022, 15:22

Mit welcher APP klappt eine übersichtliche Diskussion verschiedener Themen am besten?

Hallo,

ich suche nach einer App für unseren Vorstand, um Themen zu diskutieren und entscheidungen zu finden.

Momentan nutzen wir noch WhatsApp, was aber problematisch ist, wenn mehrere Themen gleichzeitig und übersichtlich diskutiert werden sollen.

So, dass jeder über Wochen die Möglichkeit hat, sich an der Diskussion zu beteiligen, alle Argumente auf einen Blick zu finden sind und hinterher abgestimmt werden kann.

Das wäre mit WhatsApp nur möglich, wenn ich zu jedem Thema eine neue Gruppe erstellen würde, was natürlich zu umständlich ist.

Kann mir jemand Apps empfehlen, wo so etwas gut möglich ist? (kann auch webbasiert sein) (google docs wäre jetzt allerdings zu wenig)

Gruß, Tom

Handy, App, Diskussion, vorstand
1 Antwort
Tom249912
28.10.2021, 18:45

Ist Silberdraht "lebensmittelecht"? /Sollte man damit Käse schneiden?

Hallo, bei unserem Käsebrett mit Drahtseil zum Schneiden muss der Draht ausgetauscht werden.

Das Einzige, was ich da habe ist ein Silberdraht mit Kupferkern. Ist der aus gesundheitlicher Sicht problemlos zu verwenden?

Gruß, Tom

Käse, Ernährung, Lebensmittel, Chemie, Metall
3 Antworten
Tom249912
21.10.2021, 13:01

Welches Material für eine Garderobenstange?

Hallo,

wir bauen momentan einen begehbaren Kleiderschrank/Raum und ich möchte zwei Garderobenstangen verbauen, die jeweils einen Meter lang sein sollen.

Reicht es, wenn ich 2 mm dicke Aluminium Rundrohre nehme? Oder sollte es Stahl/Edelstahl etc. sein?

Gruß, Tom

Technik, Werkstatt, Aluminium, Material, Metall
4 Antworten
Tom249912
11.08.2021, 08:08

Ist "Dominanttonart" ein gebräuchlicher Begriff?

Moin, ich beschreibe in meiner Masterarbeit im Fach Musik unter anderem Tonartwechsel innerhalb verschiedener Stücke.

Ist es gängig von der "Dominanttonart" zu sprechen, wenn ein Stück bspw. von F-Dur zu C-Dur wechselt, bzw. von der "Subdominanttonart", wenn es von F-Dur zu Bb-Dur wechselt?

Ich habe die Begriffe schon mal gehört, kann aber nicht sagen ob das im Musikstudium war.

Gruß, Tom

Musik, Musiktheorie, Harmonielehre
2 Antworten
Tom249912
08.08.2021, 10:57
,
Mit Bildern

Excel: Kann ich bei ZÄHLENWENN den Bereich als Variable in einer Zelle speichern?

Hallo,

ich habe eine Tabelle in Excel in der ich vieles über ZÄHLENWENNS überprüfe. Es sind mehrere Bereiche.

Ich muss nun mehrfach die Tabelle kopieren und immer den ersten Bereich ändern. Momentan muss ich noch händisch in jeder Tabelle fünf Mal ein =ZÄHLENWENNS(AD3:AD199";[...]) zu =ZÄHLENWENNS(GH3:GH199";[...]) ändern.

Daher würde ich gerne den Bereich in einer Zelle speichern, sodass ich einfach nur die Tabelle kopiere und dann einmal einen neuen Bereich eintrage.

Biespielhaft hier:

Hier müsste ich in F1 dann nur einmal, statt drei Mal den neuen Bereich (B2:B8/C2:C8) ändern.

Ist das möglich und wenn ja, wie bekomme ich es hin?

Viele Grüße, Tom

Bild zum Beitrag
Computer, Office, Microsoft Excel, Microsoft Office, programmieren, Informatik
2 Antworten
Tom249912
04.02.2021, 17:42
,
Mit Bildern

Kann ich so dünne Leimholzplatten herstellen?

Hallo,

ich möchte bald meine erste Leimholzplatte herstellen. Ich würde dazu gerne dünne Latten von einer Bohle schneiden (rot = Schnitte) und sie dann an den blauen Stellen wieder zusammen leimen? Spricht da irgendwas gegen (solange dich die Leimregeln beachte)?

In Videos sehe ich es nämlich oft nur so, dass an den roten Stellen geschnitten wird und auch wieder an den roten geleimt wird (nur manche Stücke um 180° gedreht).

Ich habe nämlich ein 4-5 cm dickes Brett und möchte das ja unzählige Male durch den Dickenhbobel schieben um auf 2 cm Dicke zu kommen. Und eine Bandsäge, die die Bretter auftrennen könnte habe ich leider nicht.

Ich würde mich gerne an 2cm oder sogar 1cm dicken Leimholzbrettern versuchen. Kann ich das so wie beschrieben machen oder gibt es einen Grund, warum das in Videos selten jemand macht?

Gruß, Tom

Bild zum Beitrag
Holz, Holzbearbeitung, Sägen, Holzbrett, Leim
2 Antworten
Tom249912
07.10.2020, 15:25

Wie stelle ich in Word einen Zeilenabstand im Inhaltsverzeichnis ein, der auch bei Aktualisierung bleibt?

Hallo, ich schreibe in Word eine Arbeit mit Inhaltsverzeichnis. Der Fließtext hat 1,5 fachen Zeilenabstand. Das Inhaltsverzeichnis leider auch,

Für das Inhaltsverzeichnis tut es der 1,15-fache auch, das kann ich auch manuell einstellen, aber wenn ich das Verzeichnis aktualisiere habe ich wieder 1,5-fachen Zeilenabstand im IV.

Hat jemand einen Tip?

Gruß, Tom

Computer, Microsoft Word, Microsoft Office
1 Antwort
Tom249912
04.10.2020, 20:18
,
Mit Bildern

Handelt es sich hier um eine einteilige oder eine zweiteilige Liedform?

Moin, ich möchte an angehängtem Stück eine werksanalytische Untersuchung vornehmen, bin mir aber unsicher, ob es sich hier bei den einzelnen Unterteilungen (Großbuchstaben) um einteilige oder um zweiteilige Liedformen handelt.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Hier das Stück:

Danke, Gruß Tom

Bild zum Beitrag
Musik, Lied, Musiktheorie, Harmonielehre
1 Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel