Wie langanhaltend Löwenzahn und Unkraut entfernen?
Hi,
ich bin als Nebenjob Hausmeister bei mir im Block.
Mit der Reinigung habe ich keine Probleme. Nur der Löwenzahn und das Unkraut, dass zwischen dem Schotter unter der Treppe und den Fugen rauswächst macht mir Probleme.
Ich kann die Blätter abreissen aber nicht die Wurzel. Die liegt unter den Platten.
Nach 48 h ist der Löwenzahn wieder da...
Gibt es ein Haushaltsmittel, dass ich draufkippen kann, was die Pflanze ausbrennt, aber es muss nicht gleich Unkrautvernichter sein...
Jemand ne Idee?
Ich will auch nur dass der Bereich vorm Eingang schön gepflegt aussieht. Das freut die Eigentümer und ich bekomme zu Weihnachten eine schönen großen Presentkorb.. :D
4 Antworten

Versuche mal kochendes Wasser. Aber bei Löwenzahn richt das nicht bei einmalier Anwendung.
Essig und Co bitte nicht verwenden, das kann mehr Schäden anrichten als Nutzen.
Ich habe Dir das nicht vorgeschlagen:
Du kannst Glyphosphat mit einem Pinsel auf die Blätter streichen. Das vernichtet die Wurzel zuverlässig. So ein Minimaleinsatz schadet auch der Umwelt kaum und gibt Dir Ruhe.
Einsprühen auf Platten und Wegen ist per Gesetz und per Beipackzettel verboten. Ferner erfordert der Einsatz mittlerweile einen Befähigungsnachweis. Man bekommt es aber übers Internet dennoch:(
Du kannst auch Unkrautvernichter die ähnlich wirken über das Pflanzenfachgeschäft besorgen. Die sind für Privatleute frei gegeben aber selten wirklich nützlich
So mache ich es rein biologisch:
Hauptwaffe: Hochdruckreiniger der spült alle Erde rund herum weg. Dann kommt man mit schmalem Werkzeug meist relativ leicht tiefer runter und kann dort die Wurzel trennen. Bei kleinern PFlanzen reicht das. Bei großen nach mehrfacher Anwendung.



Mit Glyphosate kann all das Unkraut vernichtet werden. Allerdings ist dieses Herbizid in mehreren Ländern verboten. Es gibt noch weitere Unkrautvernichter, die aber nicht viel helfen, oder auch verboten sind - etwa Kaliumchlorat = Unkrautsalz.
Diese Pflanzen mechanisch auszureißen, ist eine Knochenarbeit.

begiesse den Löwenzahn regelmäßig mit Salzwasser (30% = 30g Kochsalz auf 100 ml). Das macht keine Pflanze lange mit - garantiert.