Ist es sinnvoll, Unkraut auf zB Wegen mittels Gasbrenner/-flamme zu bekämpfen? Kommt es trotzdem wieder?
6 Antworten

Das ist und bleibt Schwachsinn.
Die Anbieter versprechen das die Wurzel abstirbt, dass passiert auch bei einigen Pflanzen aber leider nicht bei allen und gerade die hartnäckigsten Unkräuter lachen nur darüber.
Kochendes Wasser hat bedingt eine höhere Wirkung, weil es ggfs auch eher bis an die Wurzel vordringt. Aber bei hartnäckigen Unkräutern auch nicht dauerhaft wirksam.
Selbst wenn du dauerhaft beseitigst, fliegt ein anderer Samen heran und alles beginnt von vorn.
In einem Bauerngarten wie meinem gehört es dazu dass zwischen den Platten etwas wächst. Bei einem gepflegten sterilen Garten, sollte man mit Unkrautfolie unter den Platten arbeiten und die Fugen mit einem elastischen Fugenmörtel füllen.


Nein. Du brennst den oberirdischen Teil weg, unterirdisch ändert das aber überhaupt nichts und die meisten Unkräuter treiben einfach neu aus. Das Gas ist in der Regel komplett verschwendet.
Besser ist es da, in die Wege zum Beispiel ein spezielles Fleece einzuarbeiten. Ist wohl auch die beste Lösung, abseits von Hausmittelchen wie Salz etc. Der Einsatz von Herbiziden ist auf Wegen in der Regel ja verboten.


Es kommt sogar noch schneller wieder, weil die Asche der verbrannten Teile prima Dünger ist und die Wurzel nährt - die nicht verbrennt ...
Außerdem dauert es ewig mit dem Wegbrennen.
Ist also teuer, zeitaufwendig und nutzlos.

Kommt immer wieder. Solange die Wurzeln leben bringt es nichts.

deshalb soll man nach dem Abbrennen ja auch eine Streusalzlösung in die Fugen gießen!




Jeder Versuch gegen die Natur zu kämpfen ist zum scheitern verurteilt.
Und wenn die Wurzeln weg sind, kommen neue Samen geflogen.