Welchen Unkrautbrenner (Gas oder?) könnt ihr empfehlen?
Ich habe ein größere Einfahrt mit lockeren Steinen(Brasche). Im Laufe der Zeit sind die Steine durch die Autos festgefahren und das Unkraut wuchert heraus. Es ist jedes Jahr ein Drama das Unkraut zu entfernen. Ich hacke es einzeln oder zupfe es raus. Jetzt hat mir jemand den Tipp gegeben, ich soll mir einen größeren Gasbrenner zulegen, so dass man größere Flächen von Unkraut befreien kann. Was haltet ihr davon bzw. Was würdet ihr empfehlen?
5 Antworten
Die Idee ist gar nicht doof. Da würde ich aber gezielt nicht nach einem Unkrautbrenner schauen, sondern die herkömmliche Methode nutzen:
- beschaff die eine Gasflasche zum Tauschen, 5kg (reicht weit) oder 11kg (ist eher unhandlich). Die kann man auf einem Wägelchen oder Trolley sicher befestigen. Kostet nicht viel
- dazu: einen Bau-Brenner, mit dem auch z.B. Dachpappen aufgebracht werden. Kosten ca. 30-50 EUR.
Dann kannst du loslegen. Haben wir auch.
In unseren immer weiter zunehmenden Trockensommern mit Hitze wäre ich sehr vorsichtig und zurückhaltend mit Wildkrautbrennern.
Es ist wichtig bereits die kleinen Austriebe regelmaessig mit dem Gasbrenner zu erfassen.
Groessere Austriebe schwer zu verbrennen.
Dazu brauchst du eine herkömmliche Gasflasche 5/11 kg und das Abflammgerät
da gibt es keinen Unterschied außer die kleine varianten-
Beide gibt es von x verschieden Anbietern. Das ist aber keine Unterschiedliche Art, Genau wie Bohrer ja in jede Bohrmaschine Passen.
Die große nehmen wir Für Flächen wie einen Stellplatz. Die Flasche ist auf einer Sackkarre befestigt
Die kleine Für Kanten wo Unkraut hochkommt.
Klartext. Ich halte nichts von Brennern jeder Art. Habe in meinem Leben genug elend damit erlebt bzw. gesehen. Ganze Hecken,carports,Schuppen,brach liegende und trockene Grasflächen......alles abgebrannt durch dieses Unverständliche Vorgehen und auch Gesetze. Da werden unter androhung hoher strafen(50000 Euro?) Gesetze erlassen um gegen die ach so bösen "Umweltsünder" mit ihren Hausmittelchen vor zu gehen. Essigessenz und co megaout. Warum? Bei guten mischungen sind diese mittel keineswegs schädlich für die Umwelt,auch nicht Salzmischungen. Früher gab es Kerb50W,ein bienenfreundliches Mittel was im Herbst versprüht wurde und im Frühjahr ging das Kraut ein. Man kann sich ja ausrechnen wieviel Schadstoffe beim Brand eines Carports freigesetzt werden und dieses bischen fisselfassel zum gießen. Im Prinzip gebe ich dir den Rat wenn es nicht direkt einsehbar ist von Häusern(Rentner beobachten gerne),mehrere Hausmittelchen auszuprobieren. Auf die Gefahr hin das dich jemand anschwärzt oder die Gefahr das dir ein missgeschick mit dem Brenner passiert....kannst es dir aussuchen.....
Essigessenz in diesen kleinen flaschen aus dem discounter,400g Flasche auf 10 l wasser. Mischungsverhältnis kann man auch selber ausprobieren,ich nehme die Hälfte auf eine 5 l Kanne. Am besten bei voller Hitze Mittagszeit. Man kann auch etwas Salz (Kochsalz) hinzugeben. Lass dich nicht erwischen,das kann teuer werden ;.) Alternativ im Gartencenter nach mitteln fragen,Chancen sind eher gering
Welche Mittel würdest du ausgießen, damit das Unkraut kaputt geht?