Hausmeisterservice – die neusten Beiträge

Wie lange dauert es Schnitt, bis man von seiner Selbständigkeit gut leben kann?

Bin seit 1,5 Jahren Selbständig (UG). Davor habe ich bei meinen gelernten Beruf gearbeitet und war nebenbei selbständig. Seit August letzten Jahres habe ich mich entschieden komplett zu wagen und meinen gelernten Beruf aufgegeben. Es ist ein harter Weg und auch viel was man selber zahlen muss, was ich von Anfang an wusste. Ich habe ganz alleine angefangen, ohne jegliche Hilfe (sei es finanziell oder einfach mentale Unterstützung) und hatte sozusagen bei 0 angefangen, was das ganze ein bisschen schwieriger gestaltet.

Noch habe ich keine Mitarbeiter, aber es ist zumindest geplant bald welche einzustellen, aber der Prozess bis dahin dauert ein bisschen. Ich arbeite im Bereich der Gebäudereinigung und bis jetzt läuft es ganz gut und ich bin recht voll mit Aufträgen.

Für die Zukunft möchte ich mich weiter bilden, mehr Wissen aneignen und auch meinen Meister machen. Eventuell auch Hausmeisterservice und Haushaltshilfe anbieten, auch Dienstleistungen anbieten die zum Beispiel mit der Krankenkasse abgerechnet werden kann. Ich habe nämlich ältere Kunden die mich da schon öfters gefragt haben ob ich das in Zukunft auch machen möchte, da viele Firmen es gar nicht anbieten oder schon ausgelastet sind und sie finden niemanden. Da bin ich dabei mich zu informieren wo ich das alles machen kann, wie lange es dauert und was es mich kostet.

Mich würde aber interessieren, wie viele Jahre es dauern kann, bis man sagt dass man davon gut leben kann. Vielleicht ist der eine oder andere von auch auch im selben Bereich oder kennt jemanden der das auch gemacht hat und erfolgreich damit geworden ist.

Beruf, Tipps, Selbständigkeit, Menschen, Haushaltshilfe, Firma, Firmengründung, Gebäudereinigung, Hausmeisterservice, Erfahrungen

Hausmeisterkosten verdoppelt - Nebenkosten?

Hallo,

in unserem Mehrfamilienhaus (10 Parteien / 636m² Wohnfläche) haben sich die Hausmeisterkosten in der Nebenkostenabrechnung in einem Jahr verdoppelt. Innerhalb von 2 Jahren eine Steigerung um ~900%.

2017: 1920 EUR (fürs ganze Haus)
2018: 1500 EUR
2029: 6832 EUR
2020: 13.664 EUR

Heißt, wir zahlen nun statt 190 EUR im Jahr 1.364 EUR pro Wohnung und Jahr für den Hausmeister. Dieser macht hier aber eigentlich nichts außer Treppenhausreinigung, mal nach den Mülltonnen gucken (rausstellen macht die Müllabfuhr).

Die Kosten erklären sich daher null. Was auffällig ist, er macht auch sehr viel Dinge wie Reperaturen (beispiel im Keller ist iene Wasserleitung undicht, da war er mal STunden mit dem Vermieter beschäftigt). Auch hat er schon 3 Wohnungen komplett renoviert mit neuen Tapeten, Farbe und neuem Laminat.....
Das sind in meinen Augen aber keine Umlagefähigen Kosten. Soweit ich es verstanden habe sind nur wiederkehrende Arbeiten umlagefähig, also Reperatur einer undichten Wasserleitung schon wieder nicht, ist das korrekt?

Auch Renovierungen von Wohnungen definitiv nicht, als Hausmeister dürfte er nicht mal Malerarbeiten machen.

Was ich sehr auffällig finde ist die Verdoppelung von 2019 zu 2020 und zwar auf den Cent genau das doppelte.

Letztes JAhr war schon eine enorme Steigerung aber nun nochmal verdoppelt .....

Wie viel Hausmeisterkosten sind denn angemessen, ich lese überall 50 Cent / m² / Monat. Aber gibt es abweichungen? Das wären bei uns <400 EUR, also 1/3 dessen was abgerechnet wurde.

Ich bin dankbar für jeden Tipp!

Wäre bevor ich mir die Belege zeigen lasse gerne soweit informiert, was er abrechnen darf, was er an Nachweisen führen muss usw.

Hausmeisterservice, Nebenkosten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hausmeisterservice