Es gibt wirklich viele Möglichkeiten, welche deine Schlafqualität, -intensität, -aufwachphasen beeinflussen. u.a. ein paar Schlagworte

-Hartmanngitter

-Fengshui

-Telepathie

-Temperaturen

-akkustische Reize

-Wasseradern

-Strahlung (u.a. Sendemasten welche früh ihre Leistung hochfahren)

-das WLAN (vielleicht das eigene) was früh automatisch startet

-Stress, Sorgen, Gedanken, unbewußte Bedrohungen

Theorie 1:In deinem Fall ist die Antwort ja schon in der Frage eingebaut. Du wirst wach wenn dein Mann aufsteht. Also wird dein Körper über Geräusche in Alambereitschaft versetzt. Sicher hast du es früher ohne irgendwelche Gedanken dir darüber zu machen normal empfunden, einfach weiterzuschlafen, wenn dein Mann aufsteht. Wenn dein Mann in deiner Wohneinheit (Haus,Wohnung etc.) schläft, dann sind es mit großer Sicherheit akkustische Reize, welche dich aufwachen lassen. Dadurch, daß dein Gehirn regelrecht darauf lauert, kann er auch leise machen wie er will.

Theorie 2:Sollte dein Mann mehrere Hundert Kilometer wegwohnen ist Telepahtie im Spiel (geht auch auf ganz kurze Entfernung/nebeneinander)

Theorie 3:Du wirst älter! Hormone und Erfahrung haben sich geändert. Wenn du Mutter bist sowieso.

Das einzige was dir hilft ist Ruhe und das Gespräch mit deinem Mann!!! nicht irgendein Arzt oder gar Psychiater.

Woher ich die Schlagworte kenn? aus eigener Erfahrung mit Tests und eigener körperlicher Erfahrung. z.B. Amalgamsanierung wegen Strahlung, da Amalgam wie Antennen die Strahlung aufnimmt und entsprechend weiterleitet.

...zur Antwort

Klimaanlage, SCOP 4 = 1KW Strom sind gleich 4KW Wärme, d.h. 30cent Strom p.KW sind gleich 7,5Cent Wärme p. KW. Wenn du es ausschaltest wird es zwar Kalt aber es friert nix ein. Zudem kannst du Kühlen im Sommer.... Condizionati.de Panasonic Etherea weiß z. B. Außengerät nicht zu klein!!! Effizienz sinkt aber mit der Größe.... für Fragen steh ich gern zur Verfügung.... Photovoltaik kannst du später machen, wenn du Geld über hast und damit die Klima speisen.... (rechnet sich aber nicht)

...zur Antwort

Plattenbau (z.B. WBS 70) um allen Menschen Wohnraum zu bieten (auch in den alten Bundesländern) - Beton (History) Lebenserartung ca. 200 Jahre im sanierten Zustand

Fertigteilhaus um Familien den Traum vom eigenen Haus zu ermöglichen (Holz, Dämmstoff = Leichtbau in der Gegenwart und Zukunft (Lebenserwartung ca. 60 Jahre)

Tiny House - Holz, Leichtbaustoffe, Verbundstoffe = um aktuellen Arbeitsmarktansprüchen gerecht zu werden in der Gegenwart und Zukunft, in Deutschland noch nicht so verbreitet (Lebenserwartung ca. 20Jahre)

Geschichte ist auch Zukunft und für alle sehr interessant! Wobei bei brisanten Anforderungen Rückfrage zu halten angeraten sei, da man sich über den Zeitrahmen Geschichte streiten kannnnnnn!

...zur Antwort

...einfache Frage, sehr komplexer Sachverhalt...

Zunächst müssen alle relevanten Parameter zur Verfügung stehen. Welche Heizkörperart ist vorhanden (Radiatoren, Konvektoren, Fuboheizung) Welchen Wärmeerzeuger nutzt man. Z.B. eine kleine Therme oder einen bodenstehenden Kessel mit viel Wasserinhalt. Welche Wohneinheiten hängen dran (Mieter, Eigenbedarf o.ä)

Grundlegend um Energie zu sparen sollte ein Wärmeerzeuger nicht takten, d.h. 2 min laufen 3 min aus und dann von vorn. Gerade bei Thermen ist das gern der Fall, hier ist es sinnvoll die Vorlauftemperatur! höher einzustellen damit die Kiste Ruhe gibt. Im Gegenzug gibt es die Umlaufwassermenge, welche im geöffneten Zustand der Thermostatventile erhöht wird, wenn man die Vorlauftemperatur senkt. Ein Spagat der die Geister scheidet.

Problematisch ist es für jede Anlage wenn es draußen warm ist und des trotzdem frisch ist. Also 15 Grad AT mit Regen und Wind im Frühjahr und rein rechnerisch keine Wärme benötigt wird. Bei diesem Szenario ist es der Knackpunkt aller Einstellungen. Ich habe 3 WE mit diversen Unterschieden und ein bodenstehendes "Kraftwerk" mit hoher Eigenmasse. Selbst ohne Abnahme läuft dieser 10 min mit 25 kw nur um sich selbst im Bereich zu halten und ist dann Stunden aus....(auch wenn einer mal nen HK aufdreht) Bei AT von 10 Grad fahre ich mit 50 Grad VLT, damit haben alle ordentlich Reserve um mal schnell die Bude warm zu bekommen. D.h. alle haben die HK aus, da jeder weiß, wenn man dreht wird es sporatisch warm. So spart man Energie...da nur bei Bedarf gedreht wird. Bei 0 Grad VLT fahre ich 60 Grad. Das reicht um alle WE (auch mit Konvektoren) zu versorgen und Reserve für den gemütlichen Abend zu haben. Ab 5 Grad AT faßt keiner mehr an die Thermostate, da alle permanent heizen und die Thermostatköpfe Tag und Nacht ihre Arbeit verrichten. Bei minus 10 Grad bin ich dann bei 68 Grad VLT angekommen. All das erreicht man, wenn die Heizkurve abgesenkt wird. Bei mir 0,6. Die Parallelverschiebung um 27 Grad VLT angehoben, wobei 1 Grad Raumtemperatur 3 Grad VLT entspricht. Dann entstehen in meiner Anlage oben beschriebene VLTemperaturen. Wir wohnen auf 240m² im Altbau (1932) mit 9 Personen und brauchen 2000€ Gas im Mittelgebirge p.a. incl. Warmwasser.

Wie stelle ich meine Heizkurve ein? Ist in jedem Gebäude anders. Jeder Kessel ist anders. Jeder Fachmann sagt was anderes. Also dreh selber, notiere dir deine Daten und Erfahrungen und du wirst irgendwann den Gipfel der Einstellung erhalten. Ich selbst habe 4 Jahre gebraucht um es so hinzubekommen, daß meine Anlage 365 Tage im Jahr 24 Stunden am Tag durchläuft/sich selbst regelt ohne das ich ein einziges mal rangreifen muß!!! Und das alles mit 50€ Strom p.a. und den oben genannten Gasverbrauch bei diesem Gebäude.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen...

Viel Erfolg

...zur Antwort

...also das mit dem Motivationsmangel kenne ich. Irgendwann um die 30 rum hat man bei mir Epilepsie festgestellt. Nachdem ich ein halbes Jahr mit den Tabletten versucht habe klarzukommen, habe ich diese einfach abgesetzt und weitergelebt. Mit dem Zeug war ich früh schon gerädert, als hätte ich 15Stunden Arbeit auf dem Buckel. Komisch aber es ging dann auch ohne Medi.... Bin dann auch nicht mehr zum Arzt gegangen. Das Problem ist bei dir, daß du seit 21 Probleme hast. Von daher kann ich dir nicht raten die Medi abzusetzen (schleichend). Wenn du eine einigermaßen stabile Entwicklung durchgemacht hättest, wäre dies eine Option. Medikamente jeglicher Art können zur Sucht werden. Von daher wird dir hier keiner helfen können. Die Problematik liegt in der ersten Diagnose und Medikamentation. Einmal damit angefangen kommt man da schlecht wieder raus. Ich selbst würde zum Heilpraktiker gehen und alles offenlegen und versuchen von Tabletten jeglicher Art wegzukommen

...zur Antwort
Durch Leiden keine Kraft mehr zum Leben?

Guten Abend,

ich will mal hier eben meine Leidensgeschichte erzählen. Vorab weiß ich, dass es Menschen gibt denen 1000 mal schlimmere Dinge widerfahren sind.

Ich bin männlich und 22. Bis zu meinem 20. Lebensjahr habe ich null Probleme gehabt, dass ich oft auf die Toilette muss. Ab einem bestimmten Tag, welcher ein Tag wie immer war, musste ich auf einmal ununterbrochen auf die Toilette. Nachts 4-6 mal, und am Tag auch viel öfter. Ich war beim Gastroentrologen, Internisten, Hausarzt, Kardiologen, Neurologen, Chiropraktiker, Heilpraktiker, Endokrinologen und natürlich beim Urologen. Dieser hat eine Blasenspiegelung und eine urodynamische Untersuchung durchgeführt, ebenfalls ohne Erkenntnisse. Auch wenn es vlt harmlos klingt, aber seit 700 Tagen verging nicht ein Tag, wo ich mal durchgeschlafen habe oder am Tag Kraft hatte. Meine Waden, Augenlider, Augenbrauen Zucken JEDEN Tag seit ca 1 Jahr. Psyschich ging es mir bis dato einwandfrei. Seit 2 Monaten bin ich auf 2 Medikamenten die den Harndrang verringern sollen, ebenfalls ohne Erfolg.

Ich kann nicht ins Fitnessstudio mit power ich kann meinem Hobby Fußball nicht so nachgehen wie ich will, das lernen ist viel schwerer. Ich habe das Gefühl ich gehe daran kaputt.
Ich komme immer mehr zu der Meinung, dass ich mich bei meiner Familie und bei meiner Freundin im Guten verabschiede und einfach einschlafe. Für mich ist das Leben momentan mehr Qual als Leben. Ich kannte es ja wie es ist, wenn man normal leben kann. Glaubt ihr es ist nachvollziehbar, wenn man für sich selbst findet, dass man so nicht mehr leben will und dies genauso seiner Familie und liebsten erzählt ?

...zum Beitrag

Vielleicht hilft es dir nicht, viele halten mich für einen Spinner, doch die Realität ist es einfach....Ich sage es dir aus eigener Erfahrung. Jeder der mich belächelt den lächel ich zurück. Ich war fast Tod und habe es heraus geschafft. Es gibt vieles was den Körper beeinflußt. Lärm z.B. vegitatives Nervensystem, Nebenniere - Cortisol - Hypocampus im Gehirn. Du arbeitest im Lärm und merkst irgendwann das du dir den Einkauf nicht mehr merken kannst sondern mußt ihn aufschreiben. Du verdienst im Lärm mehr Geld, doch der Körper reagiert darauf und verändert sich. Ich selbst war 20 Jahre Handwerker und hatte auf einmal diverse Probleme u.a. ständigen Harndrang und Tröple in der Hose. Das Lag weder an meinem Hausarzt noch an mir. Sondern einfach an meinem neuen Arbeitgeber, dieser verwendete MindControl. Diese Technologie ist gefährlich und macht Menschen krank. Mit Frequenzen werden Teile des präfrontalen Cortex lahmgelegt. Nachdem ich einiges (was ich hier nicht erwähne) durchgemacht habe, war nach Ausscheiden aus der Firma meine Inkontinenzprobleme und Harndrang weg. Diese waren jedoch meine geringsten Sorgen. Was ich damit sagen will, deine Antriebslosigkeit, Harnprobleme können viele Ursachen haben, da hilft dir kein Arzt!!! Was ich dir hier aufzeige sind Möglichkeiten der Ursache. Wenn du ein fittes fröhliches Leben führen willst dann werde Briefträger. Klingt albern, aber ist so. Den ganzen Tag am Bildschirm, oder den ganzen Tag am Fließband.... da hilft auch kein Fitnesstudio. Monotone Aufgaben sind außerdem ein Albtraum für viele. Deine Beschwerden wie du sie schilderst, werden auch nicht von heute auf morgen verschwinden. Es klingt eher nach einem Zeitfenster von einem Jahr. Außerdem gibt es verschiedene Persönlichkeitstypen. Den einen fällt es leicht diese Arbeiten zu erledigen, dem anderen ist es unmöglich diese auszuführen. Ansonsten kann ich mich nur der Empfehlung von Ted, Support1 anschließen.

...zur Antwort

wie alt bist du? bist du Opfer von Strahlenfolter gewesen, bzw. bist es noch....? (www.schein-schizo.de) Das ist kein Scheiß, ich nehme bis heute noch Schmerztabletten. (Osteoradionekrose) Da hilft dir kein Arzt o.ä. Sei froh, das auf den Bildern was zu sehen ist. Meine Bilder wurden in Echtzeit manipuliert (Zentrale durch Chipkartenauslesung) Nur ein Privatrezept (ohne Chipkarte) hat Aufschluß darüber gegeben....aufgerissenen Schädeldecke. Bin bis 3 Jahre danach observiert worden, da ich Paroli geboten habe. STGB 233 im Oktober 2016 geht auf meine Kappe. Ich habe alle Papiere dazu gehabt und trotzdem keine Chance.... Unsere Geheimdienste sind außer Kontrolle geraten und die Stasi lebt. BKA und Verfassungsschutz sind machtlos....

Mindcontrol wird in fast allen Industriebuden angewendet!!!!! (geht auf die Hirnrinde) da kannst du dir nur einen anderen Job suchen....

Es kann aber auch was anderes sein

...zur Antwort

...die Schädeldecke dämpft mit ca. 50dB. Von daher ist es egal was du reinsteckst. Wenn du im Lärm arbeitest sind Kapselkopfhörer zu empfehlen, da diese einen Teil um das Hörorgan abdecken. Also wenn du 90dB ausgesetzt bist und den Finger (oder was auch immer) du in das Ohr steckst, hörst du definitiv noch 50dB. Hören hat nix mit verstehen zu tun. Störgrößen wie Blutrauschen oder knerbeln der Haut beeinflussen das Verstehen beträchtlich. Solltest du Lärm ausgesetzt sein ist der Faktor Zeit ein weiteres Merkmal für eine Schädigung des Hörorganes. Einmal !!! 6Stunden Disko mit 100dB bringen niemanden um. Eine Sprengladung oder Explosion kann jedoch irreperable Schäden mit sich bringen. Da ist es recht sinnvoll die Finger in die Ohren zu stecken

...zur Antwort

Solange nur die Atmung gestört ist sehe ich noch keine Panik zur OP. Schlecht ist wenn sich dadurch Folgestörungen entwickeln....Hals, Bronchien etc. da du durch den Mund atmest, wenn du mehr Luft brauchst. Ich selbst habe mit ca. 30 Jahren eine Komplettsanierung machen lassen. Muscheln kleiner, Ostien vergrößern !!!!, Scheidewand grade machen, Siebbeinzellen raus. Die Ostien war der Hammer, keine Nebenhöhlenentzündung mehr, Schnupfen fluppt einfach so raus, wenn doch welcher mal kurz noch kommt. Handlungsbedarf sehe ich wenn Entzündungen oder Vereiterungen entstehen. Ich kannte mal ein Mädchen, welche als Kind immer Mittelohrentzündung hatte. Mit 18 hatte sie noch 10% Gehör auf dem einen Ohr. Wenn die Nasenmuscheln z.B. deinen Schnupfen so anschwellen lassen, das du Knacken im Ohr hast (Es gibt einen Verbindungsgang zwischen Nebenhöhlen und Ohr), dann sehe ich Handlungsbedarf. Es ist so, daß mit 15 gerade mal der Körper etwas stabiler ist. Eine OP mußt du selbst entscheiden und dein Arzt kann dir empfehlen... Mit Sprays kann man einiges kaschieren, wobei dies nur ein sporatischer Effekt ist. Langzeitwirkung wird es nicht bringen und die Nebenwirkung auf Dauer sind auch nicht von ohne.

Meine Erfahrung: OP´s jeglicher Art an meinem Körper, welche ich gewollt habe würde ich sofort wieder machen. z.B. Mandeln raus oder Schädelsanierung incl. Muscheln. Wenn du echte Probleme hast, dann lasse diese beseitigen bevor andere Folgeerkrankungen sich einstellen. Jeder Körper ist anders und die Mediziner ermöglichen Beschwerden zu beseitigen. Anders sehe ich es z.B beim Knie. Ich hatte mit 18 echte Probleme, da wollte man doch echt mit Sonden reinschauen und Löcher bohren. Das habe ich damals abgewehrt und es geht mit 46 immer noch sehr gut.

...zur Antwort

da gibt es einen einfachen Trick...

Zum HNO und die Teile operativ im KH entfernen lassen. Das wird nicht besser. Die OP und danach ist grauerlich. Doch dann bist du wie neugeboren. Egal was dir ein Arzt sagt. Ich habe damals darauf gedrungen, obwohl mein Arzt dagegen war. Ich war und bin froh über meine Entscheidung. Der ganze Körper war wie neu. Die Giftstoffe sind weg. Irgenwann fängt der Keim auch das stinken an. Wenn die Mandeln weg sind, gibt es auch keine "Steine" mehr. Raus damit.... meine Empfehlung

...zur Antwort

Die Zudecke so straff wickeln und gleich die Arme mit rein, sodass sich keiner mehr zucken kann. Zur Not Spanngurt drum (Scherz). Unsere Kleine konnte auch nicht schlafen und durch das ständige Gedreh brachte es alle um den Schlaf. Decke fest drum. Fertig. Ging bei uns wunderbar. Das mit dem Gurt ist eine Notlösung und klingt nach Freiheitsberaubung. Doch manches geht nicht anders...

Mittlerweile ist sie 17 und wir sind froh wenn sie abends im Zimmer ist......

...zur Antwort
Worauf deuten diese Symptome bei mir hin?

Hallo Zusammen,

Ich habe da mal eine wichtige Frage. Ich bin 

noch nicht so alt. Geschlechtsverkehr hatte ich bisher nicht. Ausschließlich

Petting. Ich bin zudem aus medizinischen Gründen beschnitten.

Seit Ende letzten Jahres (November oder Dezember) fällt mir auf, dass

ich grünlich-durchsichtigen Urin habe, wenn ich auf die Toilette gehe. Das geht bis heute so. Dabei glaube ich zudem auch einen fischigen Geruch gerochen zu haben.

Ab und zu hatte ich dann auch mal Schmerzen beim Wasserlassen (Brennen). Das trat

damals sowie heute aber nur ab und zu auf. Also nicht häufig. Dies kling(-t) meist nach einmal Urinieren wieder ab und habe dies den ganzen Tag dann nicht mehr. Manchmal ist der

Urin (auch ab und zu) grünlich-trüb verfärbt. Auch ab und zu hat es mich mal unten

herum gejuckt. Meist an der Unterseite der Eichel bishin zum Penis oder an den

Seiten des Hodensacks. Ist aber auch nur noch selten geworden. Eventuell könnte

das daran liegen, dass ich mich zu wenig im Intimbereich wasche und meine

Hygiene aufgrunddessen eher schlechter einzustufen ist bzw. War.

Dann habe ich ab und zu auch noch ein leichtes

(damals war es ein schwereres) Problem mit dem Halten meines Urins. Wenn ich

auf Toilette musste, konnte ich es halten. Als ich aber "fertig" war

auf Toilette und ich körperliche Anstrengung betrieb, verlor ich durchaus auch

Urin. Heute nach dem Urinieren jedoch hatte ich Angst, dass ich sowas wie

Ausfluss habe. Nach dem Urinieren (10min), lief etwas durchsichtiges (nicht richtig

schleimig) und zudem auch nicht streng riechendes aus meinem Penis. Was ist das?

Sonst würde mir noch einfallen , dass während einer Ejakulation meine Eichel

sehr rot und mein Penis allgemein sehr sehr warm ist. Also wirklich sehr warm.

Ich habe so etwas damals nie gehabt und habe Angst vor irgendwelchen Geschlechtskrankheiten bzw. allgemeinen schwerwiegenderen Krankheiten.

Seit letztem Jahr (etwa Anfang bis Mitte Dezember) bin ich aber auch erkältet (Lymphknotenschwellung am Hals (beidseitig) + "volle Nase" + Halsschmerzen)

und war diesbezüglich auch schon beim Arzt. Die oben genannten Symptome (Intimbereich) habe ich jedoch noch

nicht zur Sprache gebracht. Es wurden jedoch an mein Schleimhäuten (Nase +

Rachen) zwei Keime gefunden :

1. Streptokokken der Gruppe G

2. Hämophilus Parainfluenzae

Diese sollten dann mit Moxifloxacin behandelt werden (7 Tage). Habe keine Besserung seitdem.

Nun frage ich mich als erstes, ob der Verdacht einer Geschlechtskrankheit möglich ist oder nicht? Sind die Symptome eindeutig? Zweitens frage ich mich auch, ob die beiden Keime irgendeine Verbindung zu meinen Symptome haben könnten? Könnten die Symptome auf etwas anderes hindeuten?

Danke!

PS: Eventuell ist die Formatierung misslungen. Liegt jedoch an der Seite.

...zum Beitrag

grüner Urin deutet auf potente Psychopharmaka hin. Diese müssen nicht wissentlich genommen werden. (wie K.O. tropfen).Mehr dazu auf www.schein-schizo.de

schwierigkeiten mit Inkontinentz kommen auch vom PFC (Gehirn)

...zur Antwort

Ja, kenne ich. Ich habe den Arbeitgeber gewechselt. Es gibt Mindcontrol und Schlimmeres und der Staat ist machtlos. Außerdem gibt es manche Frequenzen in der Industrie welche das Gehirn schädigen. KEIN Arzt kann dir da helfen. Da kannst du nur gehen, egal wie viel Geld es dort gibt. Wenn du ungefähr 1-3 Jahre bei diesem Arbeitgeber bist kann es durchaus sein. Oder dein Gehirn gewöhnt sich daran und du wirst für immer jemand anderes sein als du eigentlich bist. Die weniger Intelligenten merken das nicht. Wenn dein IQ etwas höher ist dann ist es deine Entscheidung, doch der Trennungsschmerz und das liebe Geld. Schau doch mal über deinen Arbeitsplatz.... Krankenschein - Kündigung, die EINZIGE Lösung...

Solltest du noch zur Schule gehen, dann befasse dich mal mit Elektrosmog und Handystrahlung. Erhöhter Konsum kann auch einiges bewirken. Nachts sowieso alles aus.

Es kann auch etwas anderes sein.

...zur Antwort

Arzt!!! viel Trinken (Tee), Apotheke - Pflegelotion für Extremfälle zum Lindern (kein Drogerieschei…) von Apotheker beraten lassen bis Termin beim Arzt.... evtl. Tropfen zum Einnehmen... die helfen sehr gut. Tagebuch führen um allergische Reaktionen zu erforschen, Laktose oder Weizen oder oder oder. Nicht mehr waschen!!!!! Säureschutzmantel, wenn der kaputt, dauert das bis zu einem Jahr.... nur mit Wasser und Einmalwaschlappen alle zwei Tage reinigen. Das wird wieder... nicht verrückt machen....

...zur Antwort

nicht waschen (Säureschutzmantel), nicht rangreifen, mit Einmalwaschlappen und purem Wasser einmal am Tag reinigen (wenn überhaupt), viel Trinken (Tee), Ernährung beobachten (Ich reagiere auf Schokolade im Gesicht), evtl. Pflegecreme vom Apotheker zum Schutz vor Keim in der Luft (aber vorsichtig mit der Menge und Langzeit) Haut braucht Zeit zum heilen. auf Handtuch schlafen und das oft wechseln. Keine Panik man gewöhnt sich an alles (auch an Pickel im Gesicht)

...zur Antwort

Ernährung beobachten, keine einseitige Nahrungsergänzung nehmen, viel Trinken (Tee) kein Mineralwasser, Pflegelotion von Linola anwenden, Blutbild machen lassen evtl. Kaliummangel, evtl. Mineralergänzung aus der Apotheke für Hochleistungssportler nehmen, das ist Mix von allem als Pulver zum Anrühren zum Trinken, das ist wie mit einer Blume die gedüngt wird, das dauert.

evtl. Allergie auf Waschpulver, wenn du dick bist schwitzt du mehr und es wandern Molekühle…. die verursachen dann ein jucken - Waschpulver wechseln

oder oder oder

nicht mit Seife waschen, nur Wasser, die Haut hat einen Säureschutzmantel, wenn der kaputt ist kann die Haut sich nicht mehr wehren und nimmt alles auf. Das dauert mindestens ein halbes Jahr bis der wieder ganz ist.

Milben?

...zur Antwort

kein Fernsehen (erzeugt Alphawellen im Hirn), ordentlich essen (effiziente Nahrung), ausreichend trinken (1,5Liter p.d.) Tee ist da am besten, ab 80% Feuchtehaushalt treten Hirnstörungen auf (merkt man nicht), Sport treiben (Ausdauersport!!, Serotonin) geregelter (Schlafzeiten) ausreichender Schlaf (nicht zu lang!!) Sozialkontakte pflegen (Psyche), Alkohol nur aus Gruppenzwang und mäßig; fähigen Lernpartner suchen um gegenseitig zu fordern oder eben die altbewährten Karteikarten fertigen mit Frage auf der einen und Kontrolle auf der anderen

...zur Antwort
Heizkessel erreicht nicht gewünschte Vorlauftemperatur?

Guten Tag,

ich wohne in einem Mehrfamilienhaus (welches meiner Familie gehört)...

Es wurde vor ca. 2Jahren ein Brennwertkessel von Viessmann verbaut um genau zu sein „Viessmann-Vitorondens-200“.

Außerdem wurden PVC-Rohre durch das gesamte Haus gelegt (auch isoliert), die auch unter anderem im Boden im der Wohnung verlaufen. Das heißt, dass Wasser muss durch die ganze Leitung, durch die Wohnung laufen um auch den letzten Heizkörper zu versorgen.

Ist das so in Ordnung, dass die Rohre im Boden verlaufen?

Es gibt 2 Heizkreise: mit dem HK1 werden insgesamt 6 Plattenheizkörper und 2 Röhrenheizkörper betrieben.

Und mit dem HK2 wird eine Fußbodenheizung betrieben.

Zudem werden die Pumpen „Viessmann Yonos Para VIHU 25/7.5“ verwendet.

Das problem ist bei dem HK1 mit den Heizkörpern. Die Wohnung ist im Dachgeschoss und Schlecht gedämmt.

Daher wird es überhaupt nicht warm... auf dem Foto könnt ihr die eingestellte Heizkennlinie sehen (ja ist ziemlich hoch), aber die eingestellten Werte werden nie erreicht...

Bisher wurden immer nur maximal 60° Vorlauftemperatur erreicht.
Woran liegt das?

Es kümmert sich keiner darum, dass die Anlage richtig betrieben wird und die ganze Installation wurde leider nicht fachmännisch durchgeführt...

Daher versuche ich als Bewohner dieser Wohnung es hier über gf.net

Es wäre echt toll wenn jemand mir hier weiter helfen könnte...

Und eine Frage hätte ich da noch...

Wozu stellt man die Raumtemperatur am Heizkessel ein?

In der Wohnung sind ja keine sensoren verbaut, die die Raumtemperatur messen.

Übrigens ist es gerade in der Wohnung ca 19° und das ist ziemlich kalt.

(im Bad sieht man sie die Rohre aus der Wand kommen)

Falls es Unklarheiten bzw. fragen gibt bitte stellen!

Vielen Dank :)

...zum Beitrag

die Spreizung 60/40 ist fachlich korrekt und dem Installateur nix vorzuwerfen! Dies wurde sicher auch so "berechnet". Der Hydraulische Abgleich ist sicher zweitrangig bei deinem Problem. Das Problem was ich an den Bildern mutmaße, daß hier kein Sachverständiger bzw. erfahrener Handwerker den Bau begleitet hat. Die Heizungsfirma hat sicher einfach mit 100 Watt p.m² die Heizkörpergröße berechnet. Daher die Frage: Ist die obere Geschoßdecke isoliert (evtl. ausgeblasen)? (Das mach Welten aus!!! und ist bezahlbar. z.B. das-alles-ist-Holz.de) Wie groß sind deine Heizkörper? evtl. zu klein berechnet? Werden alle Heizkörper warm? Woher kommen die 40 Grad Rücklauf? von nur einem Heizkörper? Oder oder oder. Ein Wohnraum ist wie ein Sieb. Wenn er schlecht isoliert ist, kannst du reinschütten was du willst, es läuft wieder weg. Die alten Heizkörper (Radiatoren) haben die Bude warm gemacht mit 80Grad. Nun hast du Konvektoren. Ich selber habe das durch. Mit 6000€ Heizkosten gekauft. Gebaut bis zum Umfallen und nun 2000€ Heizkosten mit 3 WE und 9 Personen incl. Warmwasser.

Um dich die nächsten Jahre über Wasser zu halten schraube einfach die VL Temperatur hoch. Voraussetzung alle HK werden gleich warm. Unter dem Thermokopf ist ein Rad mit 1-7 verschiedener Farbecodes. Diese Zahl gibt die max. Durchflußmenge an. Wenn der erste alles wegnimmt, hat der letzte nix mehr (um es Plump auszudrücken) Dort drann rum zu schrauben ist die allerletzte Maßnahme (Dokumentieren wie es war)

Außerdem empfehle ich jedem die Nachtabsenkung nur 10 Grad unter Tag zu fahren. Ein gleichmäßiges Heizen ist angenehmer und kostet nicht unbedingt mehr.

Wenn ein Wohnraum mit 60/40 nicht warm wird (bei derzeitigen Temperaturen) ist ordentlich was faul....

zur Frage: Ja es ist normal wenn Rohre im Boden verlaufen

Die 60 Grad ist ein so eingestelltes aber veränderbares Parameter (Temperaturbegrenzung wegen der Effizienz)

Die Raumtemperatur am Heizkessel ist eine fiktive Bezeichnung. Damit wird die Heizkennlinie parallel nach oben oder unten verschoben.

Meine Frage: Wieso muß man hier im Forum fragen? Dafür gibt es den Installateur der die Rechnung geschrieben hat. Was sagt der???? Auch wenn es 2 Jahre her ist, hingehen und fragen. Es werden keine 20 Grad. Was würde er vorschlagen?

Was ich aus dem Parameter sehe, hast du einen Konstant-Temperaturkessel aus dem Teil gemacht. Das ist nicht gerade effizient, da er Taktet und immer am Anschlag fährt...… ;-(

...zur Antwort