Warum mähen wir unseren Rasen?
Hallo erst mal,
Es ist ja schon wieder soweit.
Ich persönlich halte ja nichts vom Rasenmähen, weil es meiner Meinung nach einfach unnötig ist. Ich finde, dass der Rasen viel schöner aussieht, wenn er hoch wächst. Und für die Bienen ist das auch besser, weil meistens Blumen mit weggemäht werden. Außerdem wäre in der reinen Natur doch auch keiner da, der den Rasen mäht, also muss doch wohl auch ohne funktionieren.
Naja, jedenfalls weil meine Oma mal wieder möchte, dass ich mähe, und ich keinen Bock darauf habe, wollte ich mal nach Argumenten für das Rasenmähen fragen. Von ihr hab ich aber keine vernünftigen bekommen, also hab ich mal gegoogelt und erstaunlicherweise echt wenig dazu gefunden. Die einzigen Gründe, die ich gefunden habe, sind, dass der Rasen dichter wächst und man dadurch eine feste, strapazierfähige Grasnarbe fördert – was ja an sich gut klingt – und dann noch, dass wohl die achsobösen Unkräuter – das ist ja auch wieder so ein Unwort... – in Schach gehalten werden würden und man nur so den Rasen vernünftig nutzen könnte. Also bis auf das mit der Grasnarbe find' ich das jetzt nicht so überzeugend...
Also wollte ich hier mal fragen, warum Rasenmähen denn wirklich notwendig sein sollte und woher das kommt, dass wir das überhaupt machen.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
7 Antworten
Willst du Golf oder Fussball spielen, mit dem Hund rumtoben brauchst du eine kurze Grasnarbe.
Wenn nicht, lass eine Wiese wachsen, um die zu mähen brauchst du keinen Rasenmäher, sondern eine Sense. Wenn du nicht mindestens zwei mal im Jahr mähst, werden sich Sträucher und Bäume ansiedeln.
Willst du die Nachbarn beeindrucken "oh, was für ein gepflegter englischer Rasen", musst du auch mähen. Aber warum möchte man sein Umfeld mit so etwas beeindrucken?
wenn es Omas Rasen ist und Du in ihrem Haus wohnst (oder so was in der Art), dann ist Rasenmähen eben der Deal...
Ausreden zu suchen ist IMHO kein Weg!
Ihr (Du und Deine Oma) könnt Euch doch mal zusammensetzen und die Ziele für den Garten besprechen = Blumen wären schön oder was für die Bienen tun oder Fussball spielen usw.
und dann sortiert Ihr das, was zu Rasen, was zu Blumenwiese usw. passt
ABER: statt Rasen zu mähen musst Du dann eben 2x im Jahr oder so die Wiese mit der Sense mähen = seltener, dann aber mehr Arbeit als ein Rasenmäherdurchgang...
= ganz raus aus der Nummer kommste nicht...
Klar würde es ohne gehen aber dann würde der rasen absolut verwuchern. Hast du noch nie den rasen von einem lehrstehendem Haus gesehen? Der ist zum Teil kniehoch. Das ist halt dann einfach zu viel. Der rasen ist wie Körperbehaarung. Geht zwar ohne mähen / rasieren aber im Endeffekt wirkt es dann doch ungepflegt..
Pflege und Abmähen von Grundstücken
Sein Grundstück im Ortsgebiet zu pflegen ist eine Pflicht, die jedem Grundstückseigentümer obliegt. Danach sind Grundstücke so zu bewirtschaften und zu pflegen, dass das Orts- und Landschaftsbild und die Interessen der Nachbarn nicht beeinträchtigt werden.
Dazu gehört insbesondere bei unbebauten Grundstücken diese ein- oder besser zweimal im Jahr abzumähen. Dadurch wird verhindert, das die Grundstücke "verwildern", sich Unkraut allzu breit macht und Nachbargrundstücke beeinträchtigt werden
Die Verpflichtung zum Abmähen und zur Pflege gilt nach dem Landwirtschaftsgesetz auch für landwirtschaftliche Grundstücke im Außenbereich.
Für nicht regelmäßig gepflegte Rasenflächen kann eine Ordnungsstrafe verhängt werden.
Kompromisse machen und ein paar wilde inseln stehen lassen oder an der Rändern damit es noch ein paar Blümchen fur die Insekten gibt und man den Garten dennoch begehen und nutzen kann . Solche wildwiesen Ecken sind hübsch und sehen auch ordentlich aus wenn der Rasen drumherum geschnitten ist. Man kann sie mit Feldsteinen einfassen und erhält so einen natürlichen Bauerngarten Look