Was entspricht einem High School Abschluss?

Hey Leute, ich muss echt dringend wissen, was einem High School Abschluss entspricht. Ich bin gerade in meinem letzten jahr an der Realschule und weiß nicht, ob ich auf die FOS oder das Gymnasium übertreten soll. Ich möchte auf jeden Fall etwas mit Kunst studieren und das höchstwahrscheinlich im Ausland, da sich für meine Interessen in Deutschland kein Studium finden lässt und ich auch wirklich etwas Neues erleben möchte. Ich habe mir viele Unis und Studiengänge angesehen, wie in Holland oder Südkorea. In einer Universität (k'arts) in Südkorea, welche zu 100 % meinem Traum Studium entspricht, ist die Vorraussetzung ein Abschluss, der dem High School Abschluss gleich kommt, da die ja auch dieses System haben. Nun ja ich habe jetzt häufig gelesen, dass der amerikanische High School Abschluss eher mit der Mittleren Reife als mit dem Aitur zu vergleichen ist. Aber in Korea sind sie ja sehr streng was Schule und Bildung angeht, daher denke ich um so höher um so besser und da sie die FOS nicht kennen, habe ich Angst, dass mein Abschluss nicht anerkannt wird. Also bitte helft mir, ich muss das wissen, das buchstäblich mein Leben davon abhängt was ich nach meinem Realschulabschluss mache. Vielen Dank im vorraus!

P.S. Das deutsche Schulsystem ist ... wirklich, naja, ihr wisst sicher was ich meine.

Schule, Bildung, Fachoberschule, Gymnasium, High School, Korea, Realschule, Universität
Fachoberschule abbrechen und dann?

Hey. Ich besuche derzeit die 11. klasse einer fachoberschule in München. was soll ich sagen? ich hätte es mir schwieriger vorgestellt. meine noten sind nicht besonders schlecht oder sonstiges. nur habe ich die letzten Wochen darüber nachgedacht und mich selber immer wieder mit dem gedanken erwischt, dass die Entscheidung, eine FOS zu besuchen, eigentlich erst von mir bejaht wurde, nachdem meine Eltern so oft auf mich einredeten, wie stolz sie dann auf mich wären. im Endeffekt kann ich nach nun 6 Monaten FOS sagen, dass ICH nicht glücklich bin. Da ich 18 bin, möchte ich das jetzt selber in die hand nehmen und mein leben nicht so einfach hinschmeißen und mich noch über 2 Jahre durch die schule quälen, nur damit andere stolz auf mich sind.

Es war schon immer mein Traum Stewardess/Flugbegleiterin zu sein. Ich hab mir den Traum sehr frühzeitig schon aus dem kopf geschlagen, da ich mir da auch dinge anhören musste, wie "wenig Vergütung, nie daheim, schaff ich eh nicht, ne viel zu hohe Belastung, Schulschluss nicht gut genug (...)". Ich habe einen mittleren Schulabschluss und meine englisch Kenntnisse sind für sehr gut. Nun, zum Halbjahr, sprich in 4 Wochen ca möchte ich die fachoberschule abbrechen und Stewardess in Erwägung ziehen. Wenn ich jetzt sagen würde, ich breche ab, arbeite bis September teilweit irgendwo, spare mir geld an, gehe dann ab September ein Jahr ins Ausland, lerne dort perfekt englisch, komme mit 20 Jahren wieder zurück nach De und fang die Ausbildung an - geht das? Eine freundin meinte gestern zu mir, dass es in Deutschland nur umgekehrt zugelassen ist -> erst Ausbildung abschließen, dann ins Ausland gehen. Aber das würde für mich wenig sinn ergeben, weil ich ja eben genau deswegen ins Ausland möchte - um für die Ausbildung perfektes englisch zu beherrschen.

Ich wäre um Erfahrungsberichte, Rat und sonstiges sehr dankbar!

Reise, Studium, Schule, Flugzeug, Ausbildung, Fachoberschule, Lehre
Warum heißt es FOS sozial wäre am leichtesten und was antworten auf dumme Kommentare -.-?

Ich kann es langsam nicht mehr hören. Hab zurzeit schulisch echt viel um die Ohren, lern auf der FOS gerade Französisch nach und komm (da meine Schule weiter entfernt liegt) oft auch sehr spät heim. Neben bei mach ich auch noch Führerschein und bin einfach ziemlich fertig. Aber wenn man sich einfach mal bei Freund(innen) "ausheulen" will kommen immer Kommentare, die so einen gewissen Beigeschmack haben". So ungefähr ja sie verstehen mich ja, aber bin ja eigentlich nur FOS sozial Zweig der ist eh der leichteste und ich weiß ja so ungefähr gar nicht was echter Stress ist. Auch wenn mich Leute fragen: "Hey was machst du jetzt eigentlich" und ich antworte ich bin auf dem sozial Zweig kommen entweder komische Blicke oder Kommentare wie: "Ja dann hast dus ja zum Glück nicht so stressig", "Soll ja der leichteste sein" .... Woher kommen solche Vorurteil? Ich denke alle sind ungefähr gleich schwer, je nachdem was einen auch mehr liegt. Viele Fächer sind ja gleich bei den unterschiedlichen Zweigen und wir haben auch denn gleichen Stoff. Und Pädagogik/Psychologie ist zum Beispiel bei mir das Fach wo ich am meisten lernen muss.

Also wie antwortet man auf sowas und wird endlich wieder ernst genommen (man macht ja nur ein Alibi-Fachabitur ^^) und warum gibt es diese Vorurteile...

Sry.. weiß der Text ist lang aber das musste ich einfach mal loswerden ... -_-

Fachoberschule, Soziales, konter, unfair, Zweig

Meistgelesene Fragen zum Thema Fachoberschule